Großes Projekt für nen Noob

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.169 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DerNiemand.

  • hi,



    ich bin auf dem Gebiet 3D-Arbeiten komplett neu und hab mir das Programm "Blender" geladen und installiert. die Hardware ist auch schnell genug. daran soll es nicht scheitern.


    nun zum thema:


    Ich habe ein Schulprojekt (hab natürlich sehr viel zeit dafür bekommen) und zwar in Astro-Physik. Ich möchte gerne so etwas wie eine Supernova (sternenexplosion) darstellen. nur eben etwas im größeren umfang. es soll kein Bild sein sondern ein animiertes Video (natürlich sollte es so ehct wie möglich erscheinen).


    Und da ich wie gesagt absolut neu bin, wollte ich fragen, wie man Objekte einfügt und Texturen erstellt.



    wenn Blender nicht gut ist, kennt ihr ein anderes kostenloses programm?
    wenn es verteiltes rechnen im Netzwerk unterstützt, wäre es sogar noch besser.


    naja ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)


    MfG

  • willkommen im forum


    auf http://centralsource.com/blender/explosions/ gibt es fertige explosionen
    die google-suche bringt auch gute ergebnisse zu tutorials in blender

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • dann schau dir mal die weblinks auf der wikipedia-seite an
    http://de.wikipedia.org/wiki/Blender_%28Software%29#Weblinks


    vor allem die deutsche dokumentation und das deutsche forum


    das wohl am häufigsten gelesene tutorial ist wohl
    http://de.wikibooks.org/wiki/B…ion_in_30_plus_30_Minuten


    dort wird anhand einer kleinen animation alles beschrieben


    bewege mal die maus in den 3d-view und drücke die [Space]-taste (Leerzeichen)

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • welchen 3D-view?


    achja: es handelt sich nicht nur um EIN objekt das dargestellt werden soll, sondern um eine vielzahl von objekten und explosionen.


    ein beispiel in verkleineter form:


    Die Sonne explodiert, die schockwelle bringt die planeten zum "zerbröckeln" bzw explodieren mit. das sollte natürlich mit unterschiedlichen "kameraeinstellungen" aufgenommen werden.



    es soll ein Film von knapp 1-3minuten werden.

  • guckst du hier
    http://de.wikibooks.org/wiki/B…berfl%C3%A4che_einrichten
    und hier
    http://de.wikibooks.org/wiki/B…im_dreidimensionalen_Raum


    wie gesagt, forste dich durch die dokumentation. da ist eigentlich alles beschrieben.
    ein solches projekt ist für einen anfänger wirklich gross
    bei blender wird wohl noch viel zeit für die einarbeitung verstreichen.

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

    Einmal editiert, zuletzt von stoNe ()

  • Erstmal herzlich willkommen im Board! :)


    ..da hast Du Dir aber auch etwas vorgenommen als Einstieg in 3D. Unabhängig von jeder benutzten Software gehört der Umgang mit animierten Licht-/Feuermaterialien schon zur "Kingsize-discipline"...


    Da Du ja genug Zeit dafür hast würd ich vorschlagen -neben den schon genannten links- erstmal Info über verschiedene erschwingliche Software einzuholen (soll heissen: kann ich mich mit der Arbeitsweise anfreunden?) und u.A. auch mal bei NASA / Hubblesite.org rein zu schauen. Es ist interessant wie die sowas machen, ausserdem gibt es dort jede Menge gutes Referenzmaterial zum Download...


    http://hubblesite.org/


    vg
    space

  • Hey ho,
    da möchte sich der Effekteliebhaber doch auch mal zu Wort melden: Ich hantiere gern mit einer Software rum, genannt "Effects Lab Pro". Für den Preis hat die einiges an Effekten zu bieten, neben Explosionenen, und ist auch seeehr einfach zu bedienen. Der Rest ist, salopp gesagt, ein "Kinderspiel": Die (texturierten) Planeten animieren, mit der Transparenz herumspielen und nachträglich die Explosionen einfügen (würde ich machen). Aprospros Textur: Das ist recht einfach (behaupte ich mal, in meinen Programmen ist das kein Problem), auf eine Kugel eine Textur aufzutragen, und hier sind ein paar Links:
    Klick mich
    Mich auch
    Soll die Animation denn eher aufwendig sein oder kann sie auch einfach gehandhabt werden?


    vg


    Daddy

    "Bedenke, daß die menschlichen Verhältnisse insgesamt unbeständig sind, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein." - Sokrates


    Probleme sind zum Lösen da.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.