Welches Dateisystem hast du für die Partition (oder auch ganze HDD) verwendet?
Wenns nicht an Bryce liegt, liegts sehr warscheinlich an dem.
MfG rammstein
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.966 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Moonman.
Welches Dateisystem hast du für die Partition (oder auch ganze HDD) verwendet?
Wenns nicht an Bryce liegt, liegts sehr warscheinlich an dem.
MfG rammstein
Ich würde sagen, es liegt an Bryce.
Die obp-Dateien neigen sowieso ein wenig zur Instabilität, bei 2GB wundert es mich da gar nicht, wenn Fehlermeldungen auftreten. Lieber viele kleine Bibliotheken als eine so riesige.
Wenn du die Bibliothek noch zum Laufen kriegst *daumendrück*, hol dir die einzelnen Objekte nach Bryce und speichere sie in neue Bibliotheken ab. Objekte aus der großen Bibliothek zu löschen bringt überhaupt nichts, da wird nur das Vorschaubild gelöscht, aber die Dateigröße bleibt. Und Löschaktionen aus der Bibliothek führen gern zu Abstürzen und nachher unlesbaren Dateien.
Ich habe die Erfahrung gemacht, auf der sicheren Seite bist Du wenn Du Objekte ohne Bodenplane mit neutralgrauem Hintergrund als Brycedatei speicherst und auf CD sicherst.
Über die Funktion Merge kannst Du Deine Objekte jederzeit in die aktive Scene einfügen.
Moin Hollywood,
ZitatIch habe in den vergangenen Tagen einige Objekte aus der obp.-Bibliothek gelöscht (in beiden Versionen). Vielleicht liegt es ja auch daran....!?!
Das ist sehr wahrscheinlich. Wenn Du nach dem Löschvorgang ( der sehr langsam von Statten geht ) zu früh das Bibliothekenfenster schliesst, dann werden mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein oder mehrere Objekte "kaputtgeschrieben" worden sein. Habe mir mit sowas eine Library mal beim "Aufräumen" komplett zerschossen...
vg
space
Hallo,
das kommt mir irgendwie bekannt vor... schau mal hier nach... irres speichern in Bryce...
Es liegt an dem virtuellen Arbeitsspeicher.
Bryce gibt irgendwelche unnötigen Informationen an Windows, mit denen Windows aber nichts anfangen kann bzw. nicht klar kommt.
Ich behaupte, Bryce hat unter Windows generell ein Problem mit dem virtuellen Arbeitsspeicher.
Egal ob dieser durch Polygone, viele Objekte (die zusammen mehr als 300 MB ergeben) oder auch die Bibliotheken, wenn diese mehrere hundert MB überschreiten.
Ab einen gewissen Punkt (den man leider nicht vorher weiß) kommt es zum Crash.
Ich habe daraus gelernt und speicher noch viel öfter als früher die entsprechende Datei immer wieder unter einem anderen Name ab,
so dass ich im E-Fall auf die zuletzt gespeicherte Datei zurück greifen kann.
VG Moon
Hi hollywood,
die 4 GB Speicher sind ja ganz gut und auch deine Auslagerungsdatei,
aber denke bitte daran, dass Windows sowieso nur max. 3 GB Arbeitsspeicher verwalten kann.
"Was mich eigentlich auch wundert ist, das die obp.-Datei bei mir 2.097.152 groß ist"...
genau da liegt das Problem!
Schau mal nach, wie die Größe der Datei im Explorer und dann unter Eigenschaften angezeigt wird.
Ich vermute mal, dass sie sich minimal unterscheiden, wobei der eine Wert knapp unter 2 GB
und der andere knapp über 2 GB liegt...
Einen Tipp noch, damit du keine Probleme mit deinen Bibliotheken bzw. Ordnern hast, exportiere die einzelnen Objekte unter div. Namen...
und importiere sie anschließend wieder in eine neue Bibliothek/Ordner, die aber nicht allzu groß werden sollten...
Übrigens, die .tmp-Datei (axiFFD.tmp) kannst du nach einem Neustart deines PC's löschen.
VG Moon
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |