Frage zum Terrain Editor

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.276 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo,


    Bryce 5.5


    ich erstelle ein Terrain, drehe es, skaliere es usw.
    Später möchte ich an einer bestimmten Stelle des Bildes, das Terrain noch etwas verändern (einen Krater hinzufügen oder eine Bergspitze.


    Jetzt muss ich im Terrain Editor genau jene Stelle lokalisieren, an der ich die Veränderung vornehmen will.


    Ich schaffe es eigentlich nie, die Veränderung im TE so genau vorzunehmen, dass sie im Bild dort erscheint, wo ich sie haben will.


    Gibt's da irgendeinen Trick, oder geht das wirklich nur so mühsam sie ich es mache.
    1. Bild speichern
    2. änderungen im TE vornehmen
    3. suchen wo die Änderung tatsächlich erscheint
    4. Bild ohne speichern beenden und wieder bei 2. beginnen


    LG
    mevimo49

    • Offizieller Beitrag

    Stimmt, es ist mühsam. Leider gibt es wirklich keinen besseren Weg.
    Die 3D-Ansicht hilft aber schon. In dem Fenster unter der Vorschau im TE ist ein Pfeil, dort kann man umstellen auf Realtime Linking, dann hat man die Vorschau in Echtzeit, d.h. man sieht schon während des Malens, was man da tut.

  • ich habe es selbst noch nie gemacht aber ich würde vielleicht ein hilfsobjekt einfügen, kugel oder würfel.
    das würde ich dann an die stelle bewegen wo ich gern die veränderung vornemen möchte.
    wenn man jetzt das terrain mit einer höhen-textur versieht müsste man doch ziemlich genau sehen wo die veränderung hin muss.


    (nur mal so als kleine anregung)

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • ...oder Du arbeitest halt mit nem gedoppelten Terrain welches Du genau positionierst / die Grösse anpasst und das Du dann jeweils komplett "zurechtbasteln" kannst. ( Ich helfe mir immer mit dem Anlegen einer Graustufenvorlage in einem externen Bildbearbeitungsprogramm, weil der Bryce-interne Terrain-Editor etwas mühselig ist.)
    Der Vorteil dabei ist, dass wenn Du ein Terrain einmal als mesh angelegt hast und etwas extern veränderst und das dann wieder über "New-Picture" importierst, alle Parameter wie Grösse, Position des Objektes etc. beibehalten werden. Die Änderungen siehst Du also genau an der Stelle wo Du sie haben willst...


    vg
    space

  • Danke!


    aber ganz verstanden hab' ich's nicht:


    wenn man jetzt das terrain mit einer höhen-textur versieht müsste man doch ziemlich genau sehen wo die veränderung hin muss.


    Was ist eine Höhen Textur?
    Alle Objekte die ich im Bild hinzufüge sind doch im TE nicht sichtbar.
    Wie kann ich also anhand des Hilfsobjektes die genaue Stelle finden, wenn das Hilfsobjekt im TE nicht sichtbar ist.


    Das mit dem doppelten Terrain von Spacebones hab' ich leider auch nicht ganz kapiert.
    Ich hätte dann doch nur dasselbe Problem auf dem kopierten Terrain.


    Was verstehe ich da falsch?


    LG


    mevimo49

  • Moin mevimo49,


    okay - exerzieren wir`s mal durch...;):)


    stoNe meinte wahrscheinlich eine höhenabhängige Textur - das kann helfen, aber nicht wirklich in dem ganz oben konkret von Dir geschilderten Problem. Bleiben wir also dabei:


    Du hast ein Terrain in der Szene welches soweit fertig ist und nicht mehr verändert werden sollte. Du möchtest aber in diese Szene noch nen Vulkankegel in die Landschaft integrieren.


    Weiterhin setze ich voraus dass es sich um ein Terrain handelt welches in Bryce erstellt wurde. ( Um es einfacher zu haben macht es generell Sinn, sich ein Graustufenbitmap als Terrainvorlage in einem externen Bildbearbeitungsprogramm zu erstellen - so hast Du es immer im "Urzustand" vorrätig und kannst es bei Bedarf nach Belieben weiter "verbiegen" ohne dass sich jedes Mal die komplette Umgebung in Bryce mit verändert. )
    Da das hier aber noch nicht der Fall ist sorgen wir erstmal dafür dass Du eine extern vorhandene Vorlage bekommst. Du exportierst also zunächst das vorhandene Terrain aus dem Terraineditor als Graustufenbild. Selbiges lädtst Du in ein Bildbearbeitungsprogramm und malst an die gewünschte Stelle Deinen Vulkankegel.
    Dann reimportierst Du es zurück in Bryce mit den Befehlen "New" und gleich danach "Picture" im Terrain Editor. Jetzt siehst Du gleich wo sich Dein Vulkankegel befindet. Wenn Dir die Stelle an der er sich befindet nicht zusagt, hast Du folgende Möglichkeiten:


    entweder -wie stone schon sagte- mit einem Hilfsobjekt einen Marker setzen und das Terrain in der Szene durch verschieben und skalieren entsprechend positionieren,


    oder -wenn das nicht hilft, weil schon Details im Terrain enthalten sind, die trotzdem an der jetzigen Position erhalten bleiben sollen- Du doppelst das Terrain mit Strg/D und verschiebst es so dass der Vulkankegel dort ist wo Du ihn brauchst. Damit dort dann auch NUR der Vulkankegel ist musst Du die Terrainkopie etwas in der y-Achse (Höhe) strecken und dann so weit nach unten ziehen dass nur noch der Vulkan sichtbar bleibt und der Rest des kopierten Geländes "im Erdboden verschwindet".
    (Was ich in meinem vorigen posting meinte wäre jetzt die Möglichkeit ein zweites Terrain zu malen das NUR den Vulkankegel darstellt - welches Du dann skalierst und an die richtige Stelle verschiebst. Die Übergangsränder zwischen den Terrains müssen sowieso in den meisten Fällen etwas "kaschiert" werden durch Hinzufügen von z.B. Felsblöcken, Botanik etc. - fällt also später nicht mehr auf...)


    Die eleganteste Möglichkeit aber ist wie gesagt das Terrain schon vorher soweit extern bereit zu haben und sich alle Details vorher in einem Bildeditor zurecht zu basteln. Wenn Du nach Import der Graustufenvorlage in Bryce dann siehst dass irgendwas nicht passt veränderst Du selbiges im Bildeditor und holst die Änderung per "New/Picture" wieder in den Terraineditor ( das bisherige Terrain muss natürlich noch im Arbeitsfenster vorhanden und aktiv / angewählt sein ) - dann übernimmt Bryce alle bisherigen wichtigen Parameter wie Position, Dimension, Material etc. für die neu importierte Änderung ohne dass Du alles wieder neu einstellen und zurecht rücken musst...


    Wenn Du das gern vertiefen möchtest empfehle ich Dir mein Tutorial "Modellieren per Terrain Editor" Teil 1-3 ( hier im Downloadbereich oder in 3 Ausgaben des Board E-zines "Active Rendering" ) ;):)


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.