Verschleierungen

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Janis A. Stupp.

  • Verwendete(s) Programm(e):Apophysis



    Jetzt hab ich es doch mal mit Apophysis probiert , dort kann man es , wie ich finde etwas besser steuern , obwohl auch hier viel dem Zufall überlassen bleibt .



    LG Sharwyn

  • Ja, ist immer viel vom Zufall abhängig bei diesen Programmen. Ich weiß nicht, ob es Leute gibt, die die Mathematik bei den Programmen gezielt steuern können.


    Für einen der ersten Versuche gar nicht so schlecht!


    Bei Apophysis nimmt man am besten ein Zufallsfraktal, das irgendwie vielversprechend aussieht, und versucht über "Mutation" bessere Varianten zu erzeugen. Das ist dann so ähnlich wie bei Chaoscope, das ich auch gerade ein paar Stunden ausprobiert habe.


    LG
    contrafibbularities

  • :top



    ...mir geht auf der Suche nach guten Treffern dann doch zu viel Zeit verloren die ich mit direkt steuerbarer Software effektiver nutzen kann (in mir steckt nu mal nur ein gaanz kleiner, bescheidener Mathematiker *g* :P ) Daher fang ich erst gar nicht mit sowas an... ;):D


    lg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.