Memory allocation bug in Carrara6P

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.615 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ascania.

  • Hallo zusammen,


    kämpfe gerade mit einem Bug in CarraraPro6.0.3 (bei mir auf Mac, verschiedene versionen von OSX, Intel-Prozessor)...
    Der Fehler tritt dann auf, wenn man eine längere Serie von Frames für eine Animation rendern lässt. Zuerst kein Problem, aber nach ca 200-300 jeweils der Fehler "Memory allocation failed" und der Rendervorgang bricht ab. Also habe ich beim nächsten Mal das Utility für die Prozessor-Auslastung und Speicherbelegung mitlaufen lassen, und da zeigte sich das Problem ganz klar. Die Menge für "Virtual Memory" stieg ständig an und bei ca 3.5Giga war Schluss. Ein klassisches Memory-Leck also. :O


    Was tun ? RAM und Festplatte hätte ich mehr als genug (4Giga RAM), aber wenn Carrara nach 200 Bildern die für ein Programm zugeteilte Menge RAM schon aufgebraucht hat, ist schluss. Ich will eine Physik-Animation machen (Kugeln bewegen sich in einem Behälter), deshalb ist es wohl schwierig, die Animation Stückweise zu rendern, weil sich die Bewegungen bei einem Unterbruch von Mal zu Mal unterscheiden.

  • Ouha - das hört sich aber nich gut an! Hatte vor demnächst mal mit dem Partikelsystem animationstechnisch zuzuschlagen. Da werde ich dann evtl. auch auf das Problem stossen. (allerdings PC, weiss nicht ob das nun plattformabhängig auftritt - meine Test-Anis waren 4 Sekunden (200 frames ) - war bisher kein Problem.


    Könnte es mit den Komponenten in Deiner Szene zusammen hängen?


    Kannst evtl. mal nen Frame posten?


    vg
    space

  • Auf den "finalen" Patch warten. Der ist nämlich bereits auf dem "Postweg" ;)
    -
    Das Problem habe ich auch, wenn ich nach .avi rendere (allerdings erst nach mehreren 100 frames)
    Mein workaround: Rendern nach Quicktime

  • Danke für Eure raschen Antworten !


    Die Szene sollte im Prinzip nicht so gross sein, sind lediglich 8 Kugeln und ein Box, allerdings mit einem HDR-Bild als Hintergrund.


    Den Tip mit dem Movie rendern probiere ich gleich aus. Normalerweise rendere ich nicht direkt in ein Movie, weil ich so bei crashes die Frames noch habe, aber das ist ein anderer Fall.

  • Ist es da nicht besser nach Bildersequenz zu rendern? Das müsste den Ram doch entlasten. Bei einer Simulation hat man leider nicht viel davon wenn das Programm abschmiert. Aber beim normalen Keyframing würde ich grundsätzlich Einzelbilder rendern - jedenfalls immer wenn es auf Sicherheit ankommt.
    (Frimi. AVI ist bloß das Containerformat; da kann alles mögliche drin sein)


    Gruß
    Dargain

  • Tja, die Methode mit dem Speichern als Movie hat bei mir leider keine Verbesserung gebracht. Habe drei verschiedene Codecs ausprobiert (Sorenson3, Animation, H.264), aber der Speicher ging trotzdem zur Neige. Nach der Fehlermeldung waren die bereits gerenderten Movies abspielbar.
    Nur so als Test habe ich ein paar Frames mit hoher Auflösung (1024x768 ) als Animation gestartet und tatsächlich war das Leck auch grösser, d.h. es wird offenbar die Bildgrösse verbraucht. Ein kleines Movie könnte für einige 100 Frames gut sein, aber naja.... Ich warte auf den "finalen Patch".

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.