Verwendete(s) Programm(e):C4D
So ich geh jetzt in die Heia! Gute Nacht :winke1
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.608 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kadok.
Verwendete(s) Programm(e):C4D
So ich geh jetzt in die Heia! Gute Nacht :winke1
Schön gemodelt, aber irgendwie kommt mir das vor wie so ein Bild für die optischen Täuschungen. Wenn man den oberen Rand des Glases anschaut, weiß man nach ein paar Sekunden nicht mehr, wo vorne und wo hinten ist
Sauber gemodelt.
Man sieht die Liebe zum Detail.
Esha hat recht mit dem Rand, ich kenne das
Programm zwar nicht aber vielleicht mal
gucken wie es aussieht mit Beleuchtung von der Seite.
lg
Harbard
Hi
Der untere Rand ist immer der hintere (Multiplikation der Glaswände)
lg kadok
"Immer" wohl nicht. Stell einmal ein Glas vor dich auf den Tisch und schau's dir an
Man sieht den Fuß des Glases von oben, da ist der obere Rand der hintere.
Von der Logik her müsste es bei der Öffnung also auch so sein, es sei denn, das Glas ist so überdimensional groß (oder die Kameraeinstellung so gewählt), dass der Horizont mit dem Fluchtpunkt auf Stielhöhe liegt. Dann sieht man den Fuß weiterhin von oben, das Glas selbst aber von unten. Kommt aber in der Realität eigentlich nie vor.
Ich glaube, das verursacht den irritierenden Effekt. Man geht ja doch von den herkömmlichen Sehgewohnheiten aus
Und so schnell wird aus einer Glasstudie eine perspektivische Spielerei
Hi
Ich denke Ihr habt beide Recht und beim aktuellen Bild mit der Horizontlage stimme ich kadok zu.
Die Verzerrung kommt sicherlich (wieder) durch die geringe Brennweite der virtuellen Kamera.
ciao
Naoo
ZitatAlles anzeigenOriginal von esha
"Immer" wohl nicht. Stell einmal ein Glas vor dich auf den Tisch und schau's dir an
Man sieht den Fuß des Glases von oben, da ist der obere Rand der hintere.
Von der Logik her müsste es bei der Öffnung also auch so sein, es sei denn, das Glas ist so überdimensional groß (oder die Kameraeinstellung so gewählt), dass der Horizont mit dem Fluchtpunkt auf Stielhöhe liegt. Dann sieht man den Fuß weiterhin von oben, das Glas selbst aber von unten. Kommt aber in der Realität eigentlich nie vor.
Ich glaube, das verursacht den irritierenden Effekt. Man geht ja doch von den herkömmlichen Sehgewohnheiten aus
Und so schnell wird aus einer Glasstudie eine perspektivische Spielerei
Danke!
kadok :winke1
Es is so wie Esha sagt - ist ein Kriterium der Brennweite / Kameradistanz / Grösse des Objektes in diesem Falle. Man sieht bei genauerem Hinschauen dass der gesamte obere Glasrand nen leichten Fisheye-Effekt hat...
Schön modelliert!
vg
space
Danke!
lg kadok :winke1
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |