Aufreißender Himmel

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 4.262 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von M Zett.

  • Hmpf... Das alte Problem. Bei mir sind sie zwar dunkel, aber von schwarz-lila Schatten durchzogen, bzw diese sind sichtbar, genauso wie das Loch wo der Strahl herkommt. Evtl. später mal ne Version machen wo ich nicht ganz so stark mit Helligkeit und KOntrast spiele. ^^


    So, mal mit der automatischen Kontrastanpassung gespielt und ein wenig aufgehellt. Sieht mans so besser?

  • Da is gar kein Weichzeichner drin, nur guassian blur und motion blur. ;) soll ja doch windig und dunstig wirken, wie an nem regnerischem Tag.


    Hab die dicke Wolke oben noch mal mit ner Maske gerendert und die Kontrast/ Helligkeitsanpassungen für sie weggelassen, sie sogar ein wenig aufgehellt. Ich hoffe das hilft nun ein wenig, damit man sie besser erkennt. Aber komisch, dass mit Maskern nicht immer das komplette Objekt gerendert wird, sondern ein Teil außen vor bleibt. *brummel*


    Hoffentlich habe ich nun die richtige Version als Basis genommen. ^^ In Bryce damit zu arbeiten wird anstrengend. Die Renderzeit hält sich in Grenzen, das Anti-Aliasing hingegen... *hust* Oder die Bewegung und das Anwählen von Objekten. Um die 300 Bäume nimmt mir mein Rechner langsam übel. ^^

  • Im Ursprung habe ich ne Maske vom Licht gerendert, damit dieser Bereich klarer bleiben kann, als die Umgebung. Die Grenzen waren zu hart, daher sieht er auch leicht verschwommen aus, aber nicht so hart wie der Rest. Der Steinkreis lies gar keine Maske von sich machen. Den hätte ich gerne völlig klar und unbehandelt gelassen, aber die Maske blieb schwarz.


    Im letztem Entwurf habe ich eine Maske der großen Wolke aus der das Licht kommt gerendert und nur diesen Bereich bearbeitet. Bei dieser Maske blieb allerdings der "hintere Teil" des Lochs in der Wolke außen vor. Auch hier habe ich die Maske dann gefüllt und eingeweicht, damit die Kanten nicht so hart aus dem Bild hervorstechen.


    Habe also je eine Maske von der Wolke und dem Licht gemacht, damit diese Bereiche außen vor bleiben, bei der generellen Bearbeitung in PSP und nicht mit einbezogen werden bei den Blurs, bzw nur schwach (einweichen der Maske, gegen zu harte Übergänge).


    Evtl. mach ich noch mal nen Entwurf bei dem ich Licht und Wolke zusammen als Einzelmaske render und dafür von Anfang an das Bild bearbeite, anstatt die Wolke im Nachhinein zu ändern, so dass alles etwas konsistenter ist. Der Wald und Hintergrund dürfen ja ruhig etwas dunkler sein, aber wenigstens die Wolke sollte erkenntbar sein und das Licht + Gegend wo es auftrifft sollte klarer sein, als das restliche Bild, damit es sich hervorhebt und den Effekt von "Ruhe im Sturm" hat.

  • Beim rendern einer Maske in Bryce tritt das Problem auf dass es keine weichen Übergänge in dem Sinne maskieren kann. Die weiteste Ausdehnung des Objektes bildet immer zugleich die Randbegrenzung der Maskierung, das kann also bei einigen Objekttypen dazu führen dass man manuell später extern den Rand korrigieren muss.
    Wenn irgend möglich würd ich fast raten es ohne Maske hin zu bekommen, evtl. mit volumetrischem Material und ein paar Hilfslichtern. Allerdings kann das bei den vielen Bäumen die Renderzeit nochmals derb aufstocken...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.