problem mit grafiktablett....

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.598 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sage.

  • Hi,


    Houston ich habe ien Problem.....
    habe mir Waco bamboo Grafiktablett gekauft. In der Anleitung steht, daß man des security-System vorübergehend abschalten soll. Ich hab Norton, fand den "Abschaltknopf" nicht und hab´s dann so raufgeladen.
    Glaubte, daß es funktioniert, aber PI 11 schmiert mir dadurch ab und ich bekomme ständig Meldung zu rebooten....
    Jetzt weiß ich nicht, wie ich das wieder runterbekomme, weil ich auch nicht weiß, wo der Treiber für´s tablett fehlerhaft gelandet ist.
    Wie finde ich den jetzt und wie krieg ich den Norton vorübergehend deaktiviert und anschließend wieder an und, und, und....
    Mittlerweile bereuhe ich´s schon, mir das blöde tablett gekauft zu haben.




    Sage

  • Zitat

    Mittlerweile bereuhe ich´s schon, mir das blöde tablett gekauft zu haben


    Nanana - auf gar keinen Fall (wenn, dann höchstens den Norton bereuen ;) )


    Also: das Wacom Control Panel findet sich nach der Installation in der Windows Systemsteuerung. Da würd ich jetzt aber gar nichts machen, sondern erstmal wieder das Ganze deinstallieren und -wie in der Installationsanweisung angeraten- bei der Neuinstallation verfahren.
    Da ich nur die Norton Firewall benutze und nicht die ganze Security Suite weiss ich jetzt nicht ob es da ähnlich ist, würde jedoch davon ausgehen:


    Unten in der Taskleiste rechterhand sollte bei den angezeigten Autostart- buttons ein icon dabei sein mit dem Namen Deiner Anwendung (bei mir z.B. eine kleine Weltkugel "Alert tracker". Einmal mit der rechten Maustaste drauf und "deaktivieren".
    Den Rechner rebooten, Wacom Treiber neu installieren und den Norton auf die gleiche Weise wieder "aktivieren". Das sollte eigentlich schon alles sein sofern sich jetzt nicht dummerweise irgendwas gegenseitig blockiert...


    Versuch`s erstmal so.


    vg
    space

  • Bei Dir ist hier nichts vorhanden??


    Pfad:


    (Taskleiste)-> Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Wacom-Tabletteigenschaften


    Der letztere Eintrag muss da sein, wenn alles richtig installiert wurde.


    Wenn Du Angst hast durch Rumfummeln an den Einstellungen etwas kaputt zu machen hoffe ich dass Du Jemanden im Bekanntenkreis hast, der Dir das wieder in Ordnung bringen kann. Falls nicht musst Du Dich überwinden Deine Windows registry von allen Einträgen zu befreien die "Wacom" heissen - und das ist recht einfach wenn Du genau so vorgehst wie im Folgenden beschrieben.


    Du gibst unter Start->Ausführen folgenden Begriff ein: regedit


    Es öffnet sich der Windows Registrierungs-Editor, worin Du oben auf "Bearbeiten->suchen" klickst.
    (Lass Dich nicht von den Riesen-Litaneien erschrecken die Du in den Fenstern siehst, wenn Du es genau so machst wie im Nachfolgenden beschrieben kann nichts Schlimmes passieren!)


    Gib in das kleine Eingabefeldchen das sich nun geöffnet hat ein: Wacom
    und klick auf den "suchen" button.


    Wenn Du in der rechten Fensterhälfte einen Kauderwelsch-Wert angezeigt bekommst, der den ausgeschriebenen Namen "Wacom" irgendwo leserlich beinhaltet -egal an welcher Stelle, er wird markiert/hervorgehoben angezeigt- dann drückst Du einfach die Entfernen Taste um diesen Wert / Schlüssel zu löschen.


    Nach dem Löschen drückst Du einmal auf F3 (Funktionstaste oben auf der Tastatur) und der Compi sucht nach weiteren Wacom-Einträgen (es sind sicherlich mehrere).
    So löscht Du mit F3 nach und nach alle Wacom-Einträge bis er sagt dass das Durchsuchen der Registry beendet sei.


    Du schliesst den Registry Editor und bootest Dein System neu.


    Da Norton wohl im Autostart-Verzeichnis residiert musst Du ihn jetzt nach Neustart zuerst mal vorübergehend wieder deaktivieren( so wie ich es oben beschrieben habe, das sollte aus dem Icon in der Taskleiste heraus möglich sein)


    Jetzt installierst Du ganz normal Deinen Tablett-Treiber neu und danach aktivierst Du wieder den Norton. Letzteres bräuchtest Du wahrscheinlich auch nicht mal mehr weil er sich beim nächsten Systemstart wieder einrichtet.


    Hast Du den Rechner als komplett vorinstalliertes System gekauft? Wär möglich dass dort intern etwas eingerichtet ist dass die Wacom Software behindert oder -wie bei einer Firewall üblich- erstmal eine Internet-Zugriffsregel für Wacom erstellt werden muss ( also im Menü wo die Firewall-Einstellungen vorgenommen werden, dort kannst Du irgendwo festlegen ob sie der Wacom-Software automatischen Zugriff aufs Internet gestatten soll oder nicht)


    Erstmal würd ich aber das Säubern der Registry vornehmen - wahrscheinlich klappt es schon danach.


    vg
    space

  • Blau unterlegt heisst es ist ausgewählt - erst dann KANNST Du eigentlich löschen...! ???


    Edit: das oben Erklärte gilt natürlich auch für die linke Fensterhälfte - hatte nur vorausgesetzt dass es klar wäre dass links immer die nächsthöhere Instanz in der Verzeichnis-Hierarchie angezeigt wird...


    Also: grundsätzlich ALLE Einträge entfernen die Dir WACOM anzeigen...


    Dann erst neu booten und neu installieren.


    vg
    space

  • Hi,
    du müsstest wahrscheinlich die Hardware an sich löschen:
    Start -> Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager -> Eingabegeräte -> Wacom (bei mir sinds 3 Einträge) -> Doppelklick -> Treiber -> Deinstallieren


    Dann nochmal das Selbe unter Mäuse und andere Zeigegeräte -> Wacom Mouse


    Dann neu installieren und gut ist :)


    Mfg, Zuzler

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.