Nachdem ich jetzt fast 6 (!!!) DAZ-Studio-Versionen auf dem PC laufen habe, finde ich, ist es an der Zeit das etwas zu reduzieren.
In dem Thread zur "Fehlermeldung Prozedureinsprungspunkt" unter Bryce gab's von bLuTm8 diese schöne Anleitung zur Herstellung des Parallelbetriebs.
Wie aber kriege ich den jetzt wieder weg ?
D.h. eigentlich will ich ja nicht alle Versionen deinstallieren, sondern nur alles vor der 1.8-Version - inklusive der zugehörigen Registry-Einträge.
Wenn ich dann bis zur fehlerlosen Einstellung von Bryce 6 mit Daz 2 auf einem anderen Laufwerk noch Bryce 5.5 und Daz 1.8 laufen habe, wäre ich ja schon zufrieden.
Aber so arbeitet mein Maschinchen doch etwas heftig.
Könnt Ihr mir helfen ?
Von bLuTm8:
ZitatAlles anzeigenVorgehensweise:
1) Planung: sinnvolle Anordnung für Parallelbetrieb von D|S 1.3.1 und 1.4.16 wäre zb:
D:\DAZ\Studio-1.3.1 D:\DAZ\Studio-1.4.16 D:\DAZ\Bryce-6
2) Installation von D|S 1.3.1 nach D:\DAZ\Studio-1.3.1
Verschieben folgender Dateien aus C:\windows\system32\: (bzw c:\winnt\system32 bei w2k)code: 1: 2: 3: 4: 5: daz-qsa.dll daz-qt-mt.dll dzbryce6.dll dzcore.dll dzwrapper.dll nach D:\DAZ\Studio-1.3.1
3) Registry Patch:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\DAZ\Studio folgende Einträge editieren: ContentDir0 - ändern von D:/DAZ/Studio-1.3.1/content nach D:/DAZ/Studio-1.4.16 InstallPath - ändern von D:/DAZ/Studio-1.3.1 nach D:/DAZ/Studio-1.4.16
4) Installation von D|S 1.4.16 nach D:\DAZ\Studio-1.4.16
erneut oben genannte Dateien verschieben, diesmal nach D:\DAZ\Studio-1.4.16
5) zwei Regdateien erstellen zb mit Notepad
Studio13.regcode: 1: 2: 3: 4: 5: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DAZ\Studio] "CurrentVersion"=dword:01030100 "InstallPath"="D:\\DAZ\\Studio-1.3.1" "ContentDir0"="D:/DAZ/Studio-1.3.1/content" und Studio14.regcode: 1: 2: 3: 4: 5: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DAZ\Studio] "CurrentVersion"=dword:01040160 "InstallPath"="D:\\DAZ\\Studio-1.4.16" "ContentDir0"="D:/DAZ/Studio-1.4.16/content" am sinnvollsten die Dateien in D:\DAZ speichern
6) Bryce installieren zb nach D:\DAZ\Bryce-6.1
erneut die obigen DLLs verschieben oder diesmal auch nur kopieren.
Die Wechselwirkungen mit Bryce hab ich noch nicht näher untersucht, Fakt zumindest mit den dlls von D|S1.3.1 laufen alle Programme, falls sie in system32 sind (und nicht im Programmverzeichnis). Allerdings dann mit einschränkungen seitens D|S 1.4.16 weil da noch der ältere 3delight renderer von 1.3.1 verwendet wird. Das ist aber nicht weiter tragisch, weil DAZ eh immer etwas der Entwicklung von 3delight hinterherhinkt. geht auf www.3delight.com und ladet dort den aktuellsten renderer herunter (free). der enthält etwas mehr tools als der von daz abgespeckte.
7) Vorgenensweise beim Mischbetrieb
Richtige regpatchdatei per rechtsklick in die registry eintragen zugehöriges D|S starten
Zugegeben das ist keine saubere Lösung, aber einen extra Loader zu Programmieren, ist den Aufwand auch nicht wert. Wer bisschen fit im Batchprogrammieren ist, macht sich zwei Startbatche für die beiden Studiovesionen, die den Patch automatisch vorm Start ausführen.
Nachträglich für die Cracks noch ein Paar Infos, wie Windows beim Laden von Libraries (dlls, ocx etc) vorgeht: libraries (dlls) werden von windows in folgender reihenfolge geladen: suche im programmverzeichnis, suchen in system32, suchen im pfad
Wer von Alledem nur einen Bruchteil verstanden hat, dem empfehle ich dringendst, besser davon die Finger zu lassen um Euer System nicht in einen unbrauchbaren Zustand zu überführen! bluti