Objekte je Frame hinzufügen/entfernen/verschieben

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.303 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dargain.

  • Hey Leute,


    ich nutze erst seit kurzem Bryce um eine 3D Animation für ein Referat zu erstellen. Allerdings stehe ich jetzt vor einem kleinen Problem, wo ihr mir sicher helfen könnt ;)


    Ich erstelle die Objekte mit AutoCAD, was für mich schneller geht da ich es blind beherrsche (aufgrund meines Berufes). Allerdings kann ich diese nicht als obj.Dateien speichern, also importiere ich sie in Bryce als dxf Files. Funktioniert auch alles super, aber geht das, dass ich in einem Frame ein Objekt verschieben kann bzw das ich ein Objekt lösche oder einfüge?


    Um es vielleicht nochmal einfacher auszudrücken. Ich will das Ein Objekt die ganze zeit da ist, jedoch bei einem bestimmten Frame (sagen wir bei 1 min) verschiebt es sich.


    Wenn das geht, was muss ich beachten?


    LG
    Jan

  • Hallo Betsy und willkommen.
    Ich denke das geht am besten über das Material. Wenn Du ein Objekt löschst sind wohl auch seine aufgezeichneten Keys futsch.
    Du kannst also am Anfang das Material aufzeichnen (entweder jeden Kanal aufzeichnen lassen: "all timelines" oder wenn es nur Farbe und Ambient und Transparency ist eben nur diese. Das machst Du übrigens im Materialeditor; da ist auch die Timeline.) und an dem Zeitpunkt unmittelbar vor dem Verschwinden des Objektes. Einen Keyframe weiter stellst Du alle Texturkanäle auf null %und ziehst den "Transparency" Kanal auf 100% und zeichnest das auch auf. Voilá. Weggezaubert.
    Du musst aber unbedingt kurz vorm verschwinden auch aufzeichnen, sonst verschwindet das Objekt nur allmählich und nicht plötzlich. Ok?


    Gruß
    Dargain

    • Offizieller Beitrag

    Im Prinzip geht das schon, mit ein paar kleinen Tricks.
    Bryce arbeitet mit Keyframes, die sollte man aber nicht automatisch erzeugen lassen, sondern manuell setzen (das kann man in den Grundeinstellungen ändern).


    Keyframes sind jene Frames, in denen sich was Wesentliches ändert.
    Bsp: In Frame 1 (Keyframe) sitzt der Würfel am Boden, in Frame 20 (Keyframe) schwebt er 1 Meter über dem Boden. Du stellst nur diese beiden Positionen ein. Zum Setzen eines Keyframes musst du das Schlüsselsymbol in der Animationsleiste anklicken. Die Frames dazwischen, also den Bewegungsverlauf, berechnet Bryce automatisch.


    Ein- und ausblenden geht nicht direkt, aber man kann das Objekt außerhalb des Sichtbereichs lagern und dann plötzlich auftauchen lassen, oder man skaliert es ganz winzig klein und bringt es dann übergangslos auf Originalgröße. Das sind dann 2 Keyframes unmittelbar hintereinander.


    Ich hoffe, das hilft dir weiter, ich hab nämlich selber noch nicht so viel mit Animationen gemacht. Aber wir haben auch ein paar echte Ani-Experten hier, die können dir sicher noch ein paar Zusatz-Tipps geben ;)


    Edit: Und Dargains Vorschlag mit dem Material ist dann die 3. Variante :D

  • Hi, ja, das hilft mir schon sehr.


    Also die key frames habe ich auch alle selbst gesetzt. Also kann ich dann quasi einfach einen keyframe setzen gehe in der Zeitlein nen tick nach forne, verschiebe mein Objekt und mache wieder nen key frame, und dann bewegt sich das Objekt in der animation automatisch vom ausgangs zum endpunkt? Das is ja einfacher wie ich es mir vorgestellt habe *lol*


    Danke Danke Danke, werde beides mal ausprobieren

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.