Phänomen bein inwärts extrudieren

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 6.518 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dargain.

  • Hm, tja, also, schon wieder mal ich und hätte da noch ne Frage *gg*:


    Wenn ich bei einem Objekt ein Randface nach Innen extrudiere wie hier auf dem Bild, bleiben die Seitenwände stehen. Ist das normal, oder habe ich da versehentlich weißgottwelchen Modus aktiviert?
    Und was macht man dann mit dieses Seitenteilen, wenn man sie nicht braucht? Einfach löschen ist ja immer so ne Sache.
    Bei meinem Bogen-Projekt hatte ich das auch schon, da hab ich dann einfach die Kanten markiert und nochmal extra hinterhergeschoben. Irgendwie hab ich aber den Verdacht, daß das nicht so ganz richtig ist.


    Bin wie immer für alle Erklärungen, Ideen und Vorschläge sehr dankbar!


    LG
    Yoro

  • Du kannst aber, wie schon gemacht nach innen extrudieren und die dich störenden Flächen einfach löschen.


    Fläche Selektieren + [Entf] - Falls es ungefähr so aussehen soll.

  • :D Du schon wieder?


    Kannst Du nicht mal was normales Modellieren? :D


    EDIT: Endoens Version verwenden. Geht in C4D fast genauso und ist schneller als das, was ich vorhin geschrieben hatte.


    LG
    contrafibbularities

  • Endoen


    EDIT: Geht in C4D praktisch genauso mit extrudieren. Ist auch fixer als das, was ich vorhin probiert hatte. Manchmal sieht man echt das Offensichtliche nicht. :D


    LG
    contrafibbularities

  • contrafibbularities
    Hast Du deinen Vorschlag wieder gelöscht? - Wäre schade, denn ich finde man kann immer lernen. Auch wenn es jetzt vielleicht nicht die einfachste Lösung war, so könnte es bei anderer Gelegenheit die Einzige vernünftige sein.


    Darum finde ich die Fragen die Yoro hier anstößt so interessant. Da kommen Ideen und Vorschläge auf die ich wohl nie gekommen wäre. Denn oft denkt man ja nur noch in den bekannten Pfaden und benutzt Funktionen die man eben gut kennt.

  • Ich bin da ja nicht so der Meister drin und weiß auch nicht, wie Hexagon das handhabt - aber ist das nicht ein bisschen gefährlich, Faces so einfach zu löschen?


    Mir ist es hier passiert, dass dadurch das Mesh aufgerissen ist. Immerhin sind die "doppelten Außenwände" ja eigentlich ganz normal auf der Oberfläche und dann hinterher erwartungsgemäß eine Lücke? Verschiebt doch einfach mal eine der neuen inneren Wände.


    Vielleicht hab' ich's auch falsch verstanden oder Hexagon ist da schlauer als der PME. :)

  • Ja, die Frage von Troy hab ich mir auch gestellt. In C4D hat man nämlich bei der Technik das "Problem" (ist nicht wirklich eines, wenn man dran denkt), dass das Mesh nach einer solchen Aktion nicht mehr zusammenhängt. Wenn man einen Punkt an der geänderten Stelle bewegt, kann man das daran sehen (siehe Screenshot), dass nur der Punkt bewegt wird, nicht aber das angrenzende alte Polygon.


    Zum anderen bleiben durch das Löschen der überflüssigen Polygone Punkte übrig (siehe ebenfalls Screenshot).


    Das läßt sich zwar ganz leicht über die Funktion "Optimieren" lösen, aber mich würde auch interessieren, wie das in Hexagon ist.


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.