Texturen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.792 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Widenius.

  • Ich arbeite in Hexagon an einem Bildschirm.
    Nun habe ich ihn so gemacht, dass ich zuerst einen Stander gemacht habe, und dann einen Würfel genommen habe und da alle Sufen und Ecken reingeboolt und extrudiert usw.
    Nun ist das ja ein Würfel.
    Wie mache ich, dass z.B. der Rahmen des Bildschirms eine Andere Textur bekommt als der Bildschirm an sich?
    Ich wollts in Bryce machen, da gehts nicht.
    Kann man mir ein anderes Progi nennen, mit dem das geht?
    Und wie geht das dann?

  • Hallo - dafür wurden die UVs erfunden :D
    Wenn Du in einem Objekt verschiedene Texturen anwenden willst kommst Du um ein UV Layout nicht herum. Dazu wählt man die Polygone (zB die für den Bildschirmoberfläche) aus und wählt Dissociate aus, damit trenn man das oder die Polygone vom restlichen Mesh ab und arrangiert dann alles auf der quadratischen Textur map an. Dann musst Du dieses Laxout als Bild abspeichern. Wenn Du die Datei dann in Bryce öffnest kannst die dann die einzelnen Polygongruppen wieder auswählen und getrennt texturieren.


    So im groben geht das.


    Gruß
    Dargain


    edit: Mist, Bild vergessen.

  • Mit Wings ist das (meiner Meinung nach) sogar leichter als mit Hex.
    Unabhängig von meinem Empfinden funktioniert es aber in beiden Programmen.


    Für Hex gibt es sogar ein Handbuch in dem das beschreiben wird - besser sind die Videos. Aber auch hier gilt das die Videos nicht jedermanns Sache sind.
    Zudem sind Tutorials und Handbuch neben Französisch hauptsächlich in englischer Sprache zu bekommen.


    Zitat

    Original von Widenius
    Kann man mir ein anderes Progi nennen, mit dem das geht?
    Und wie geht das dann?


    Fangen wir bei A (wie Art of Illusion)
    gehen über C wie C4D bis hin zu ZBrush.
    Ich denke ich komme auf 2 Dutzend Programme und kann ggf. für 3-5 beschreiben wie das mit dem geht.


    Was mich wundert:
    Du hast mit trueSpace und Blender schon 2 Programme im "Portfolio" die genau das können. Für TS gibt es einige (gratis)Tutorials die sich dem Thema widmen - bei Blender sind es einige mehr.


    Wo also ist das Problem wirklich?


    Gruß
    Vid



    EDIT: ( als Suchbefriff in Google 439.000 Treffer)


    http://de.wikipedia.org/wiki/UV-Koordinaten
    http://de.wikibooks.org/wiki/B…Dokumentation:_UV-Mapping
    http://en.wikipedia.org/wiki/UV_mapping
    http://www.activerendering.de/?p=162 (Esha erklärt hier in der AR )
    http://gfx-scene.de/index.php4?go=tutorial&id=31


    Suchbegriff Hexagon + > 27.000 Treffer
    darunter so hübsche:
    http://www.polygon3d.com/Store…20Hexagon%202%20Part1.pdf


    Bleibt evtl. das Sprachproblem - da muß man ggf. einmal durch.


    Hoffe Du nimmst mir das nicht krumm - aber ich helfe lieber Brunnen bohren als Wasser zu tragen...

  • Das in Blender hat mich persönlich nicht wirklich überzeugt, da bevorzuge ich schon fast den UV Mapper Classic.


    http://www.uvmapper.com/downloads.html


    der ist zwar schon ein wenig betagt, kann aber genug für den Hausgebrauch ;)

  • Hallo Widenius,
    ich selber bin auch nicht der UV Mapper Typ.
    Es geht in Hexagon aber recht einfach Objekten andere Materialien zuzuweisen.
    Du kannst einem Objekt, welches aus mehreren Einzelobjekten besteht, verschiedene Materialien zuweisen. Ebenso kannst du einem Einzelobjekt mehrere Materialien zuweisen. Du mußt nur die Faces markieren, die ein anderes Material bekommen sollen. Anschließend in Shading Domains auf NEW klicken und dann in Material auf NEW klicken. Im Material Fenster in Color kannst du den Faces eine neue Farbe geben. Du solltest zur besseren Übersicht den verschieden ausgewählten Faces jeweils eine andere Farbe geben.
    Alles andere, dem du kein neues Material zugewiesen hast bekommt das Default Material.
    Ich habe festgestellt, daß man bei Objekten, die aus mehreren Einzelobjekten bestehen, vor dem Exportieren im OBJ Format die Objekte gruppieren sollte, damit die Materialien erhalten bleiben.
    In Bryce importierst du dann das Objekt und über Select Meshes kannst du die verschiedenen Materialien markieren und ihnen dann in Bryce eigene Materialien zuweisen.
    Ein Einzelobjekt mit mehreren Materialien läßt sich so behandeln, als wenn es aus mehreren Einzelobjekten bestehen würde.


    Im Material Editor ( Bryce ) darf ich nur nicht die Option Parametric oder Parametric Scaled anklicken, weil sonst das Material oder die Textur nicht richtig dargestellt wird. ( Kann aber sein, daß dies nur bei mir der Fall ist. )


    Zur besseren Übersicht habe ich noch die Bilder angehängt.


    Es gibt sicherlich noch andere Verfahrensweisen, aber für mich ist diese optimal und recht einfach.


    Gruß Wuschel

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.