Grafiktablett als "eTafel für Arme"?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.045 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TroY.

  • Hab' mal 'ne Frage an diejenigen welchen unter euch, die ein Grafiktablett besitzen bzw. Erfahrung damit haben: Wie genau ist so ein Teil? Oder besser: Wie gut kann man darauf schreiben?


    Es ist so, dass ich für's Studium ständig unglaublich viel schreiben und skizzieren muss und dabei Tonnen an Papier und Radiergummi verbrauche. Das würde ich gerne reduzieren und da kam mir gerade eben spontan die Idee mit dem Tablett - wenn ich das alles digital kritzeln könnte, wäre das viel angenehmer und übersichtlicher (ob "sparsamer" kann man sicherlich streiten). Sozusagen eine "eTafel für Arme". ;)


    Ein Problem könnte doch vielleicht sein, dass man nicht "direkt" wie beim normalen Stift sieht, was man schreibt, sondern nur am Bildschirm, oder?


    So kläret mich auf. :D :)

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    also das geht schon, mit einem hochwertigen Tablett wirst du eine Menge Spaß haben können. Alerdings muss man sich tatsächlich erst daran gewöhnen auf den bildschirm zu schauen und auf dem Tablett zu schreiben/zeichnen... es sei denn man hat das nötige Kleingeld für sowas geniales wie das hier: http://www.wacom.eu/index2.asp?lang=de&pid=96
    Muss man aber so um die 1.000 EUR für hinlegen, guckst du hier


    greetz
    dj

  • Vor Jahren legte ich mir einmal das Wacom 1 - DIN A 4 Oversize Board über Ebay zu, was bis heute seine Dienste bestens verrichtet.
    Im Laufe der Zeit kamen die damals üblichen Stifte hinzu, auch über Ebay.


    Hierbei fand ich einen zum Skizzieren ganz brauchbar, er nannte sich damals Intuos Stroke Pen. Vom Prinzip ein Kugelschreiber. Man legt ein Blatt Papier auf sein Board, skizziert mit dem Stroke Pen darauf und gleichzeitig wird es im Grafikprogramm deiner Wahl übertragen.
    Das hat den Vorteil, daß man seine Skizze gleichzeitig auf Papier und am PC übertragen kann.


    Wenn dich Grafiktableaus interessieren würde ich nur auf die namhaften Hersteller zurück greifen. In der Hinsicht halte ich Wacom immer noch für führend. Dabei muß es beim besten Willen nicht die - in meinen Augen - überteuerte aktuelle Generation sein.
    Bei den Billigboards scheitert es meistens schon an der Druckempfindlichkeit.

  • Hi TroY, ich kann mich der allgemeinen Meinung hier anschließen und Gutes über so ein Grafiktablett berichten. Meines ist auch von Wacom und begeistert mich seit ca. 5 Jahren. Du solltest ab A5 aufwärts denken/planen...Wenn Du sowieso viel kritzelst und schreibst, hast Du Dich schnell an ´s "blinde" Stift Führen gewöhnt.


    Grüße
    Peter

  • Ich besitze seit ein paar Wochen privat ein Media Tablet 14000U von Aiptek und muss sagen, das ich positiv überrascht bin. Das Brett ist etwas langsam, daran gewöhnt man sich aber schnell. Ansonsten kann ich nicht meckern was Druckempfindlichkeit und Größe angeht. Ist zwar kein Wacom Cintiq wie bei mir auf der Arbeit aber schon recht ok.

  • Das hört sich ja schonmal gut an. :)


    ~1000€ wollte ich natürlich nicht unbedingt ausgeben. :D Richtig Wacom wird es wohl schon gehen, zumal die Linux-Unterstützung dafür recht gut zu sein scheint ("Anstecken und läuft").


    Was hat es mit diesen Stiften auf sich - kaufe ich Tablett und grundsätzlich Stift separat? Oder sind das quasi "Upgrades" und es wird (meistens) auch so schon einer mitgeliefert, mit dem man halbwegs was anfangen kann?
    -edit: Gut, diese Frage ist vielleicht ein bisschen überflüssig ... sehe ich ja dann je nach Produkt. ;) Aber trotzdem herrscht an dem Punkt bei mir noch nicht ganz die Klarheit.


    Wie gesagt, ich will ja keine ultra feinen und sensiblen Zeichnungen anfertigen, bin sowieso nicht so der Stift-Artist. :) Es soll viel mehr wie ein "leicht löschbares" und trotzdem übersichtliches/speicherbares Blatt Papier sein. (Insofern wäre prinzipiell auch eine komplett andere Lösung als ein Tablett möglich, die mir nur noch nicht eingefallen ist.)

  • Zitat

    Was hat es mit diesen Stiften auf sich - kaufe ich Tablett und grundsätzlich Stift separat? Oder sind das quasi "Upgrades" und es wird (meistens) auch so schon einer mitgeliefert, mit dem man halbwegs was anfangen kann?


    Du hast den Stift beim Kauf des Boards stets dabei.
    Andere Stifte müßten separat erworben werden. Das ist das gleiche als würdest du in einen Schreibwarenladen gehen und dir einen Kugelschreiber kaufen. Kommst du nun auf den Gedanken du müßtest einen Pinsel haben oder eine Airbrushpistole, so wirst du sie dir dazu kaufen.
    Bei den Boardstiften ist es genauso, wobei der mitgelieferte Stift in der Regel voll und ganz ausreicht. Der ist universal einsetzbar. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.