Dieser Beitrag wurde auf ausdrücklichen Wunsch des Users entfernt.
Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 5.114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rjordan.
-
-
Ich weiß nicht, ob's Dir weiterhilft, wenn ich eine Möglichkeit für C4D erkläre, aber vielleicht bringt es Dich in Hexagon auf Ideen. Die Bilder helfen bei der kurzen Beschreibung hoffentlich weiter. Mein Beispiel entspricht natürlich nicht haargenau Deinem Objekt, ich hab versucht, möglichst schnell was auf die Beine zu stellen.
1) Würfel extrudieren
2) Polygon oben löschen
3) Disk-Objekt erstellen, auf die Höhe des Lochs im Würfel ausrichten
4) beide Objekte verbinden, so dass man nun ein Objekt hat
5) die Polygonlöcher um den Kreis herum schließen
6) Kreisbereich extrudieren
7) Kanten runden, dabei Ngons auflösenLG
contrafibbularities -
Dieser Beitrag wurde auf ausdrücklichen Wunsch des Users entfernt.
-
Hi HL,
...und das wäre im PME soooo leicht(konnte ich mir nicht verkneifen)
Aber ganz im Ernst - der Vorschlag der auch in Hex funktioniert heißt "Bridge".
Du nimmst einfach einen Zylinder her, der genausoviele Punkte hat wie die Polygonumrandung, die Du vielleicht gelöscht hast - oder löschen musst.
Danach verbindest Du beide Teile miteinander und schiebst die Höhe wieder hin.
Das ist Standard in Wings und andere Polygonmodelern.Gruß
Vid -
Dieser Beitrag wurde auf ausdrücklichen Wunsch des Users entfernt.
-
4 Punkte sind zuwenig - und ja: Das ist Ironie!
Du unterteilst die Seiten - es sollten min. 8 - 12 Punkte am Zylinder sein, oder?
Vid
-
Es gibt auch noch die Möglichkeit einen sozusagen Loop einzufügen, die Edges in der mitte unterteilen, und dann die Eck Vertecies nach innen zu skalieren, der Zylinder hat dann zwar bloß 8 Punkte, aber zusammen mit SDS dürfte das völlig ausreichen.
Ich weiß im erklären bin ich nicht der beste, aber vielleicht sagt ein Bild ja mehr als Tausend Worte.
-
Ja, wie vidiot sagte, vier Punkte sind zu wenig, damit wird es mit SDS nicht richtig kreisförmig.
Es gibt noch einen total simplen Trick, den Du anwenden kannst und der den Zweck auch erfüllt.
Setze einfach den gewünschten Zylinder paßgenau auf die Fläche des Würfels.
Dann bringst Du unten am Zylinder einen Schnitt an, der nur ganz klein ist. Anschließend skalierst Du die allerunterste Kante Deines Zylinders, die auf dem Würfel aufsitzt, ein klein wenig größer (entspricht dann quasi einem kleinen gerundeten/gebevelten Übergang zwischen Würfel und Zylinder).
Wenn man das rendert, sieht es auch nicht anders aus als das Objekt in meinem vorigen Beispiel, nur dass es halt zwei Objekte sind und nicht eines.
LG
contrafibbularities -
Dieser Beitrag wurde auf ausdrücklichen Wunsch des Users entfernt.
-
- 2. August 2025, 15:27
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.