Physik einschalten

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Eddi.

  • Hallo zusammen,
    ich erstelle gerade eine sehr laaaange Animation. Mitten in der Animation (ab Frame 500) soll ein Objekt per Physik-Engine animiert werden.
    Eigentlich kein Problem. Über Keyframes steuere ich eine Directional Force, die erst ab Frame 500 auf das Objekt einwirkt.


    Mein Problem:
    Sobald ich die Physiksimulation starte, fängt Carrara bei Frame 0 an zu rechnen und zu rechnen und zu rechnen und zu rechnen und zu rechnen...


    Geht das auch anders? Ich möchte das die Physiksimulation erst ab Frame 500 anfängt zu rechnen.


    Viele Grüße
    Eddi

  • Moin Eddi,


    könnte sich auch um ne Speichersache handeln, ich weiss jetzt nicht, ob Carrara sich für eine vorher geschätzte Dateigrösse schon mal im Vorfeld virtuellen Speicher reserviert und den während der Berechnung ständig neu anpasst. Das könnte bei längeren Szenen schon mal neben der Beanspruchung der Prozessorleistung das System zusätzlich belasten.


    Frimi hat es bereits gesagt, am besten man macht es wie beim echten Video, jede Kameraeinstellung als einzelnen Take rendern und hinterher zur endgültigen Szene zusammen schneiden.


    vg
    space

  • Hi,Eddi


    Ja es geht auch anders.....


    Durch verschieben des kleinen unscheinbaren dreiecks im sequenzer nach rechts lässt sich der zeitpunkt für den begin des rendervorgangs festlegen. Siehe bild.... Dort wo die rote markierung zu sehen ist stand zuvor ddas gelbe dreieck. Im redermenü lässt sich auch als zahlenwert, der start und endpunkt festlegen. Rendermenü/Output.


    Hoffe ich konnte helfen.
    Bommel

  • So isses frimi !


    Die Szene möchte ich nicht so gern aufteilen => sprich mehrere Dateien anlegen.


    Bei Änderungen muss ich so immer mehrere Dateien/Szenen ändern => blöd


    Ich mache lieber alles in eine Datei/Szene und erstelle mir parallel eine Szenen- bzw. Keyframeliste


    Beispiel:
    Frame 0 bis 100: Kamerafahrt auf Objekt
    Frame 100 bis 500: Funktionsanimation
    .......


    Ich habe das Problem gelöst, indem ich das Objekt in eine neue leere Szene kopiert habe. Dort habe ich die Physiksimultion berechnen lassen. Danach wird die Physikanimation in eine Keyframeanimation konvertiert. Zu guter letzt wird das Objekt in die Ursprungsszene zurück kopiert.


    Nicht schön, aber schneller als die Physiksimulation durch 500 Frames durchrechnen zu lassen.


    Viele Grüße
    Eddi

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.