Render-Problem - Out of Memory - Portionierung des Gesamtbildes

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.482 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von t-techniker.

  • Hallo zusammen!


    Vielleicht kommt dem einen oder der anderen folgendes Problem bekannt vor:
    Am Ufer habe ich 10 Bäume in 1A-Qualität gruppiert, dahinter ein paar CARRARAS-Einfach Bäume, vorne auf dem wellenbewegten Wasser kreuzen einige Segelschiffe mit aufgeblähten Segeln und am Ufer stehen winkende V4 und M3-Figuren.
    Das schafft der Arbeitsspeicher gerade noch so.


    Aber beim Rendern stoppen die neckischen gelben und roten Render-Klötzchen auf dem Bildschirm völlig unvermutet ihr buntes Treiben.
    Und CARRARAS verkündet verschämt:


    “a memory allocation error has Occured”


    Bei Wiederholung nach Neustart lese ich jetzt:
    „Out of Memory” was auf das gleiche hinaus läuft.


    Auch diese traurige Mitteilung dürfte einigen geläufig sein:
    „An unexpcted error has occurred (out of memory)”


    - Frage Nummer 1) wer hat schon mal eine richtig große Datei erfolgreich gerendert und wenn ja, wie groß war die? Mit anderen Worten, gibt es nach oben eine Größenbeschränkung?
    (mein System: WIN XP + 4 GB RAM und da läuft nichts anderes)


    - Frage Nummer 2) Wer hat Erfahrungen mit WIN XP64 in Bezug auf CARRARA und auch allgemein?


    - Frage Nummer 3) Das interessiert mich jetzt am meisten, um für mich eine Lösung zu finden: Wie kann man ein Bild vernünftig einteilen und in Portionen rendern?


    Irgendwo habe ich im BRYCE-Board mal von einem Anwender gelesen, der das Bild in drei Teile zerlegt, diese einzeln rendert und dann das Ganze wie ein Puzzle oder besser Mosaik wieder zusammen setzt.
    Ich glaube es war frimi oder esha oder wenne gewesen, von denen kommen ja oft solche praktischen Tipps.


    Klar, dass man auf Schattenwurf achten muss!
    Aber was mache ich mit der Kamera?
    Wenn ich sie vor den jeweiligen Bildausschnitten postiere, stimmen doch hinterher die Fluchtwinkel nicht mehr, oder?
    Wie haben es die Fachleute gemeint?
    Ideal wäre es schon, jede kleine Einzelszene ganz nah zu rendern und dann aus den Teilen einen Gesamtbild zu komponieren.
    Wie schön könnte man sich da auf Details konzentrieren!
    Gibt es einen Trick mit der Kamera, dass hinterher all die kleinen Bilder zueinander passen?


    Zusatzfrage: ist es normal, dass der Arbeitsspeicher sich ordentlich anfüttern lässt, dann aber der Rechner nicht rendern will?


    Jetzt noch die Goldene Zusatzfrage:
    Wie stelle ich CARRARA ein, dass er nur in die Datei auf Festplatte rendert und nicht auch noch zusätzlich eine DOC auf dem Bildschirm erstellt? Das kostet doch auch unnötige Reserven!
    Habe im Handbuch nichts dazu gefunden.


    t-techniker

  • mein win xp 64 erkennt bei meinen 4 GB auch nur 3,5 GB also auch nicht besser als winxp.


    erst mit vista 64 kannst du den ganzen arbeitsspeicher von 4gb nutzen, nur ist die frage ob du
    1. carrara darauf zum laufen bekommst
    2. bringt dir das leider auch nicht viel mehr weil carrara selber auch nur ein 32 bit programm ist


    also heisst des im endeffekt mit carrara rumexperimentieren


    bei poser zb hat es geholfen wenn man zb die renderfeld größe einschränkt


    Hier in Carrara Deutsch heisst es Kachelfeldgröße, die ist standardmäßig auf 128 eingestellt und frisst damit sehr viel speicehr, beschränke die größe auf 32, den Schieberegler findest im Renderraum, Reiter: Render ganz runterscrollen, da kannst du auch das Häkchen für Multithreading setzen, weiter darunter ist der Regler, stell den auf einen durch 4 teilbaren wert ein.


    Um das Bild direkt auf die Platte zu Speichern musst du auf den Reiter Ausgabe gehen (mitte) und bei datei format den unteren radio button drücken um dann einen dateinamen zu vergeben, dann wird das bild direkt auf die platte gelegt und nicht im arbeitsspeicher (ob es damit trotzdem noch arbeitsspeicher frisst kann ich dir allerdings nicht sagen, so große dateien habe ich im mom nicht)


    zu
    Zusatzfrage: ist es normal, dass der Arbeitsspeicher sich ordentlich anfüttern lässt, dann aber der Rechner nicht rendern will?


    kann ich dir leider nicht viel sagen hört sich aber nach nem bug im speichermanagement an, die verwenden zum verwalten garantiert keine doppelt verketette listen um das zu handeln weil man mit diesem trick auch die 3,5 gb marke knacken kann


    vlt hilft es auch wenn du mehrere Partitionen hast deinen virtuellen arbeitsspeicher auf mehrere Platten verteilst und auf max setzt damit konnte ich bei poser auch noch einiges raus holen

  • im mom sind die damit beschäftigt kunden zu bekommen und müssen erst mal das vorhandene proggie marktreif machen deshalb gibt es immo "nur" eine 32-bit version, denn die alte Marktwirtschaftliche regel sagt ja schon "Ohne Moos nix los".


    Das ist zumindest das was ich mir denke warum die noch kein 64-bit system rausgebracht haben, vlt mit der Zeit und als Update oder Addon verfügbar (Hoffe ich ^^)


    Die sind ja erst mit carrara seit April 2006 auf dem markt (nachdem sie das von eovia übernommen hatten), dann hatten se zwar nen paar monate später v6 auf den Markt gebracht aber der erhoffte erfolg blieb leider aus.

  • zu emogie


    Habe gerade Deine Hinweise beherzigt und der Rechner rendert wieder.
    Obwohl ich unter OUTPUT einen Dateinamen eingegeben habe und CARRARAS eine File auf Festplatte erstellt, rendert er trotzdem parallel auf dem Bildschirm.
    Wäre doch sinnvoll, wenn ich das abschalten könnte.
    Ich arbeite jetzt an einem anderen Rechner und sehe wie gegenüber die lustigen Klötzchen die Reihen abarbeiten.
    Langsam, sehr langsam.



    t-techniker

  • ich hab nicht gesagt das es dadurch schneller wird, allerdings kannst du verschiedene werte ausprobieren, wenn meine überlegung richtig ist hast du mit jeder höheren stufe entsprechenden speicherverbrauch also jede niedrigere einstellung sollte den verbrauch reduzieren


    als bsp hätte er mit der vorherigen einstellung 16GB gebraucht verbraucht er mit der hälfte der Einstellung (128 auf 64) reduziert nur noch 8 GB, eine weitere Halbierung ungefähr 4 GB bei (32), das ist allerdings nur eine theoretische annahme, aber man kann sich das ja errechnen ;)


    128 x 32 bit x höhe x breite (mit alpha gerechnet)


    128 x 32 x 1024 x 768 = 403 MB pro Renderkachel, 806 MB bei DualCore usw


    mit 64 = 201,3 MB pro kachel usw


    zusätzlich die daten die vorgehalten werden müssen usw

  • 5000 x 3000 hat er jetzt innnerhalb von 32 Minuten gemacht.
    Bei 300dpi.


    Diese Werte haben aber nichts zu sagen, es hängt natürlich von den Objekten und Texturen ab. Letztere sind bei mir allerdings groß, meistens 2000 x 2000, alles eigene recht scharfe Fotos, die dann durchs seamless-Machen so groß geworden sind.
    Natürlich könnte ich sie bei Bedarf auch wieder verkleinern.


    Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die Qualität besser wird, wenn ich


    - dpi erhöhe
    - die Pixel pro Seite erhöhe
    - die kachelgröße erhöhe.


    Gerade über das letzte Maß weiß ich zu wenig.
    Ich weiß noch nicht einmal, ob man weniger dpi mit mehr Kantenlänge ausgleichen kann.
    Gleich lasse ich den Rechner nochmal mit 10000 x 6000 laufen und rendern.


    t-techniker

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.