Softwarepräsentation "Leitstandssoftware für Speditionen"

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.136 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo Leute,
    nun ist es soweit - wir dürfen den Schleier lüften. Unser Kunde hat die Freigabe zur Veröffentlichung gegeben.


    Wal und ich haben im letzten Jahr für eine Firma eine Animation erstellt. Die Animation stellt eine neue Leitstands-Software vor. Die Software soll helfen den Verkehr bei großen Speditionen/Lägern zu steuern. Die Aufgabe war die Grundfunktionen anhand von Animationen/Beispielen darzustellen. Die Animation soll auf Messen laufen und später in Teilen auch von der Homepage runterladbar sein.


    Kritik ist erwünscht! Fragen sind willkommen!


    Das Ergbnis hängt am Link! :)
    http://www.3dn-daten.de/alles/dock_management.wmv
    (640*480, 25 Frame/sek, 27MByte, 1000Kbit/sek)


    Hier ein paar Daten:
    Planung im Mai 08
    Umsetzung im Juni 08
    Letzte Änderungen im Dez 08
    3D Software: Carrara 6 Pro (PC + Mac)
    Videoschnitt: MagixVideo deluxe 2008 Premium
    Auflösung 1024*768
    25 Frame/sek
    Dateiformat wmv mit 3000kbit/sek
    Dauer 5:09min
    Größe 75MByte



    Viele Grüße
    Eddi

  • Schon nicht schlecht! Habe einige Fragen dazu.


    Wie viele Leute haben daran gearbeitet ?


    Wie viele Manstunden sind da verbaut ?


    In Vollzeit erstellt ?

  • Hallo,


    vielen Dank für eure Kommentare, es freut uns das es euch gefällt.


    Also wieviele Stunden wirklich drinnen stecken kann ich so garnicht mehr genau sagen. Aber es wurden doch ein paar mehr als geplant, alleine schon deswegen, bis wir einen guten Weg gefunden hatten zusammen und parallel an den selben Szenen arbeiten zu können. Dann musste ich mich tiefer in Carrara einarbeiten (bei Eddi sah das immer so locker aus ... hehehehehe). Auch hatte ich auf meinem Mac so einige Probleme mit Carrara - einfach mal Abstürze so ohne Meldung und alles war weg und solche Dinge. Das ist unter Windows mit Carrara nicht so passiert - da kam wenigstens noch ne Fehlermeldung für das Speichern. Na solche Sachen haben das Projekt eben auch etwas "unhandlicher" gestaltet.


    Und von der Planung her war einiges ausprobieren nötig. Wir hatten uns einen Plan erstellt wann wir was zeigen möchten und auch "wie". Nur war es dann doch manchmal recht aufwendig das "wie" dann auch entsprechend umzusetzen - im Kopf ist alles schnell erledigt, doch dann am Rechner ist es eine andere Geschichte. Auch musste die Idee in einem Kopf ja auch noch in einen zweiten Kopf - meist per Mail oder Skype - transferiert werden, damit der Partner ja auch weiß wie man selbst sich die eine oder andere Szene vorstellt. Und ich denke das ist uns schon gut gelungen.


    Und aus dem Auge durfte auf keinen Fall verloren werden, das ja eigentlich eine Software präsentiert werden soll und kein Produkt. Bei einem Produkt ist es ja - sag ich mal - recht einfach. Man sieht das Produkt nah, fern , drehend, auf- und zugehend etc. eben alles was es kann, doch wie zeigt man Software ausser auf Powerpoint und mit einem Sprecher vorne stehend?


    Ton: Leider gibt es dazu keinen Ton, aber wer weiß ... vielleicht beim nächsten Mal? :D


    So, Eddi ... dann mal :prost:


    Viele Grüße
    wal

  • :top Einfach eine klasse Arbeit :applaus


    Ich habe eine Zeitlang für eine Consalting-Firma gearbeitet, die unter anderem auch Software für Speditionen entwickelt hat. Damals war PowerPoint noch die erste (vielleicht auch einzig Finanzierbare) Möglichkeit. Selbst das war teilweise sehr mühsam, vor allem wenn es um Programm übergreifende Prozesse ging. Ich kann mir sehr gut vorstellen wie kompliziert die Umsetzung der Vorgaben war, überhaupt, wenn man nicht im selben Büro sitzt :angst


    :respekt


    LG ibins

  • Ich betrachte meine/unsere Arbeit immer etwas selbstkritischer. Ich hätte gern folgende Punkte besser gemacht:
    - Optisch bessere, detailreichere Hallen (von außen)
    - Ein aufwendigeres Gelände (Bäume, Bänke, Beete,....)
    - Richtiger LKW-Verkehr auf dem Gelände (bewegte Fahrzeuge)
    - Ein optisch besseren Stapler (das ist eine alte Krücke)
    - ...


    Eine Animation muss immer so gut aussehen, dass der Betrachter einen kleinen Flash/"Orgasmus"/Boh-Effekt hat/bekommt. Das ist hier nicht ganz so der der Fall, vielleicht zu 70-80%. Aber egal, jetzt ist sie fertig. Wir haben etwas verdient. Der Kunde ist zufrieden. Die nächste Animation kommt bestimmt.


    Letztendlich hängt auch viel vom Kunden ab. Es gibt (meines Erachtens) drei Sorten von Kunden. Die Unterscheiden sich wie folgt in Ihrer Auftragsdefinition/Beschreibung:


    Kunde 1: Ich brauche eine Animation von meinem Produkt X. Die muss richtig klasse aussehen und umwerfend sein. Fertig!


    Kunde 2: Ich brauche eine Animation von meinem Produkt X. Ich stelle mir so eine Szene vor ... .


    Kunde 3: Ich brauche eine Animation von meinem Produkt X. Ihr könnt das so machen, Kamera auf Produkt X, dann rüber schwenken auf.....


    Am liebsten sind mir Kunden vom Typ 3. Die machen am wenigsten Arbeit, weil die wissen, was sie haben wollen und sich mit der Animation auseinander gesetzt haben.
    Kunden vom Typ 1 haben meistens nicht viel produktives beizutragen und kritisieren die Arbeit mit Bemerkungen wie: "Das gefällt mir nicht, mach das anders"


    So, das war ein kurzer Einblick in das Leben eine Freelancers.


    Viele Grüße
    Eddi

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.