Hi Blenderer & Rest
Es treten ziemlich oft unerwartete Situationen auf beim texturieren, die ich noch nie zu Gesicht bekommen habe. Man löst das Problem auf irgendeine Weise und ist mit dem Resultat ja auch recht zufrieden.... solange man das Texturierte von wenig abseits betrachtet. Ein Close-Up liefert dann aber Bilder, die nicht in die Kategorie "professionelles texturieren" passt.:)
Genau so etwas habe ich gestern wieder mal zu Gesicht bekokmmen.
Zur Ausgangslage:
Aus einem Würfel habe ich Holzplanken erstellt, texturiert und anschliessend im Kreis dupliziert(SpinDup).
Die textur ist nicht mit UVs gemacht. Nun, ich habe eine Textureinstellung gefunden, die auch recht akzeptabel ausgesehen hat. Aber eben nur recht.
Einstellung und Resultat:
-Das erste Brett habe ich zuerst mit einem Image versehen.
- Beim Map Image-Reiter habe ich alle Einstellungen auf Standart gelassen.
-Map Imput ist auf Orco, normal vector auf Cube, der Rest Standart.
Diese Einstellung liefert rein von der Textur her ein gutes Resultat.
Sobald ich das Mesh dupliziere, verändert sich zwar die Position der Planke, die Textur dreht aber nicht mit. Das zwang mich, die oben genannte Einstellung zu ändern. Statt Orco auf UV(??). Das löste das Problem der nichddrehenden Textur, aber anstelle dessen trat ein anderes merkwürdiges Resultat. Die Textur sieht so aus, als ob eine Naht diagonal über die Oberfläche laufen würde.
Ich habe schon jegliche Versuche unternommen, es anders zu machen.
- Jedes Brett als eingenes Objekt zu separieren
- Reihenfolge der Arbeitsschritte geändert.
- Nach irgendwelchen hilfreichen Befehlen gesucht und getestet.
Was mir übrigens noch aufgefallen ist, dass separierte Objekte, in der Bounding Box-Ansicht, in einer Box sind welche sich auch nicht nacht den Objekt orientierte. Sie ist positioniert wie beim ersten Brett. Das wirft natürlich einige Fragen auf, bezüglich der Verlinkungen von Obj. und Mat.
Ich häng mal noch die Textur an, damit ihr es selbst ausprobieren könnt, falls das interessen da ist.
Werd' das mal noch mit UVs testen.
Greet
Fish