hi
also ich hab immer probleme mit den übergängen von land nach wasser,sieht immer so hart und abgeschnitten aus, beispiel siehe hier:
wie kann man das besser machen?
danke
cu
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von 3dcrew.
hi
also ich hab immer probleme mit den übergängen von land nach wasser,sieht immer so hart und abgeschnitten aus, beispiel siehe hier:
wie kann man das besser machen?
danke
cu
Moin dead-system,
frag Dich mal, was diesen Übergang 'Sand zu Wasser' von der Natur unterscheidet. In dem Moment, in dem das Wasser anfängt, sieht man bei Deinem Bild absolut nichts mehr vom Strand. Anders ausgedrückt: versuchs mal mit einer etwas transparenteren Wassertextur. Oder Du setzt im Materialeditor die Reflexion ein wenig runter und die Transparenz entsprechend hoch. Der Strand soll ja für den Betrachter aufgrund der zunehmenden Wassertiefe langsam verschwinden - und nicht vom Wasser abgeschnitten werden. Besonders wichtig, wenn Du so eine flache Küste hast.
Nebenbei zum Sand: den solltest Du auch noch ein wenig feiner machen. Also die Textur im Materialeditor entsprechend skalieren.
Würde ja selbst ein wenig experimentieren um Dir genauere Einstellungen zu nennen - aber sitz leider nicht an meinem PC.
Hoffe, ich konnte Dir damit erstmal helfen.
Cheerio,
Kerish
Also das Problem kenne ich gut, ich versuche dies zu überbrücken, das heist ich versuche noch ein terrain darüber zu legen zB ein Sand Terrain welches nass aussieht , oder etwas Gicht (das ist dieser schaum der entsteht wen das Meerwasser an die Brandung peitscht), oder leg ein paar steine ......oder auch 1000de!
Am besten schau dir ein paar reale Bilder an wo du es dir abschauen kannst unter www.webshots.com hast du eine riesen auswahl an realen Bilder !!!!!
ich hoffe ich konnte dir Helfen
Grüße vom NEO
äh 2 fragen:
wie mach man ne gischt und wie macht man nassen sand?
sorry bin eben noch noob
Howdy dead-system,
ich hab mich jetzt mal an mein Bryce gesetzt.
Was ich gemacht habe: zwei Terrains leicht versetzt gruppiert und diese Gruppe dann wiederum kopiert und ein wenig gedreht und größer gemacht. Die beiden Gruppen haben die selbe Textur - nur eine mit mehr, die andere mit weniger Bump.
Das Wasser besteht ebenfalls aus 2 Flächen; beide mit unterschiedlichem, transparenten Wasser. Dadurch kann man das Terrain auch noch ein wenig unter Wasser sehen.
Erstmal das Ergebnis:
Und hier jetzt die Einstellungen des feineren Terrains:
und die des gröberen:
Hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen.
Cheerio,
Kerish
Hallo dead-system,
ich würde mit meheren Ebenen arbeiten, d.h. eine zweite Wasserebene in Strandnähe mit einer transparenten Wassertextur mit Wellen und dann entweder mit Photoshop am Übergang "Gischt" aufsprühen (Airbrush-pinsel mit weißer Farbe)oder es gibt auch eine Textur die sich Wellenkämme nennt und dann mit einer weiteren Ebene arbeiten, wirkt realistischer.
Gruß Wizard
dead-system, die Pflanzen sind aus Bryce 5. Wobei eine richtig groß gezogen und nach links ein Stück weit aus dem Bild rausgeschoben wurde. Gibt dem Ganzen etwas mehr Tiefe.
ok,thx @all für die hilfe
aber wie man jetzt ne gischt hinbekommt interessiert mich immernoch
Hi dead-system
Also ich könnte dir ein Tut schreiben allerdings nicht für Bryce sondern für Vue !!!! ;D
Gruß NEO
...hab leider kein vue
Hab das noch nicht versucht. Müßte ich mich selbst erstmal ransetzen. Aber da komm ich im Moment nicht zu, dead-system.
Wiz, das war doch Dein Vorschlag! Bezog sich - soweit ich das verstanden hab - auf Postwork. Andere Idee? ;D
Greetz,
Kerish
Hallo,
das Anwenden des einen oder anderen Filters zur Aufrauhung des Terrains hat auch schon Wunder gewirkt.
Dabei ist es aber erforderlich, die Qualität (bei Nahansichten) auf höchste Qualität zu stellen,
damit die Polygone nicht so stark einzeln sichtbar sind.
Auch bietet es sich an, dazu nur die Bereiche zu verändern, bei denen es unbedingt erforderlich ist:
Pfeil 1 schaltet das Feld zur Einstellung der "erweiterten Maloptionen" an; Pfeil 2 wählt den Malmodus.
Hier wird "Effekt anwenden" ausgewählt. Drückt man beim "Malen" die Alt-Taste, so wird genau das Gegenteil,
also "Effekt abschwächen" aktiviert.
Nun nimmt man sich den Effekt, den man anwenden will und klickt 1x auf diesen.
Ggf. muss (je nach gewähltem Effekt) 1x auf Undo geklickt werden, da bei manchen Effekten eine Änderung sofort
auf das gesamte Bild(Terrain) bezogen erfolgt.
Tja, und jetzt kann mit dem "Effektmalen" begonnen werden. Die Deckkraft wird wie üblich über den Schieberegler auf der linken Seite eingestellt...
MfG 3dc.