Hallo,
gibt es in Carrara die Möglickeit eine Bumpmap nur auf einen Teil der Textur anzuwenden?
Wenn ja, wie geht das wohl?
Geli
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.611 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.
Hallo,
gibt es in Carrara die Möglickeit eine Bumpmap nur auf einen Teil der Textur anzuwenden?
Wenn ja, wie geht das wohl?
Geli
Sobald du ein Template von deinem Objekt hast also die unfoldet map, kannst du unter anderen für den Bumpkanal eine extra graustufen Map erstellen.
Siehe Beispiel das mit den Gitternetzt ist das Template()von meinem Objekt und das schwarzweis Bild die Bumpmap, die ich daraus in einem Grafikprogramm gemacht habe . Diese Bumpmap lade ich in den Bumpkanal damit in dem Beispiel die gestrichelten linen dann die Vertiefungen für Nähte nachbilden sollen.
Wenn Du nur einen Teil einer Textur mit bump versehen willst -egal ob UV-gemapped oder ganz normale Texturprojektion- muss jeder Teil der bumpmap, der keine Höhe oder Tiefe darstellen soll schwarz abgedeckt sein (schwarz = 0% , weiss =100% Erhöhung).
vg
space
Bei mir gings auch so
Wenn Du nur einen Teil einer Textur mit bump versehen willst -egal ob UV-gemapped oder ganz normale Texturprojektion- muss jeder Teil der bumpmap, der keine Höhe oder Tiefe darstellen soll schwarz abgedeckt sein (schwarz = 0% , weiss =100% Erhöhung).
vg
space
Aber das geht doch dann nur mit , oder wie soll ich die bumpmap sonst an die richtige Stelle bekommen?
Geli
Es kommt auch drauf an was du genau machen willst, man hat auch die Möglichkeit bestimmte Regionen als Shaderdomains zu definieren.
Ich möchte mein haariges Lama irgendwann zum Frisör schicken, weil die Haare soviel Renderzeit brauchen.
Mit bump sieht es dann schon ganz gut aus, nur der Kopf und die Ohren sollen natürlich glatt bleiben.
Ich hab die Texturen und das UV mapping in Anim8or gemacht. Weil schon alles fast fertig ist, möchte ich es nicht wieder auseinander nehmen, um die Textur und das mapping in Anim8or zu editieren.
Wär klasse, wenn ich es auch in Carrara ändern könnte.
Geli
vidi:
schon klar, in Deinem UV-Beispiel ist ja schon die "Nullmaskierung" enthalten...
Bumpen funzt auch ohne . Du brauchst im Prinzip nur eine 1:1 Graustufenvariante Deines Texturbildes, welche Du in den bumpkanal lädtst. ( Dort musst Du wahrscheinlich aber von Hand nacharbeiten, verschiedene Höhenstufen mit Grauwerten hinein malen etc., weil z.B. die Lichter und Schatten einer Fotovorlage die Höhen- und Tiefenwerte an den falschen Stellen abbilden.) In Deinem Fall sollte es reichen, den Kopf und die Ohren in der bumpmap zu maskieren und diese Teile stark abzudunkeln...
Es gibt übrigens ein sehr praktisches kleines Programm, welches verschiedene Texturmaps automatisch aus einer Texturvorlage generieren kann:
http://www.shadermap.renderingsystems.com/
vg
space
Space kannst du das mal genauer erklären ich verstehegerade nur was ist eine Nullmaskierung und wie weiß man bei einer nicht UV Bumpmap Map wo der Kopfberich ist und warum eine Fotovorlage . Geli will doch nur wissen wie sie den Kopfbereich ausparen kann.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |