puhhh, daran hab ich jetzt lange gesessen.mir persönlich gefällt der fels mit den verschiedenen schichten noch nicht so richtig, oder was haltet ihr davon
PetriHeil
-
- Final
- Digitalstudio
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.064 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kerish.
-
-
Hi Digitalstudio
Hmmm es sieht so aus als würden Geologen eine Exkursion durch die Erdschichten unternehmen !
Nein mal im ernst ...die Felsen sehen nicht so pralle aus und auch der ,"die" Wasserfälle nicht !
Mir ist es alles etwas zu Kantig .........Gruß NEO
-
also ich finde es toll von der zusammenstellung her prima und ok der wasserfall ist nicht ganz so gelungen da man sehen kann das er draufgesetzt ist aber mach dir nichts draus ich bekomme das auch noch nicht ganz so hin ..
ansonsten schöne idee
-
zu den wasserfällen wurde bereits schon geschrieben,
vom bildaufbau ist es wirklich gut gelungen, und ich bin schon gespannt wie es in einer verbesserten version aussieht, insofern du eine machst -
da kannste sicher sein das da eine kommt
-
hab mal bissel was verändert und an den tex rumgeschraubt
falls an den w-fällen noch was nicht stimmt,gebt mir doch bitte dann mal nen tip -
ich würde den berg etwas bergiger machen also felsiger nicht so abgenschnitten und die wasserfälle würde ich tier in den berg einsetzten so das es nicht so gerade ist
also mal so gesaht würde ich neben jeden wasserfall die wand etwas vorheben * ich hoffe man versteht mich grübel ansonsten find e*ich es ok
-
die bergkante ist mir auch zu gerade ...und ne kuhle wor das wasser rausläuft wäre nicht schlecht .....die 2 version ist im gegensatz zur ersten etwas krisselig da hatte mir die erste besser gefallen ;D
-
Nu ich mal - so zwischen dem Fällen von 3 Bäumen und dem Zurückstutzen eines weiteren.
Die Oberkante der Wasserfälle hat das Problem, daß sie gewissermaßen an einer durchgehenden Kante liegt. Da stellt sich dem Betrachter die Frage, warum das Wasser gerade da und nicht auch links und rechts daneben rauskommt. Soll heißen: es fehlt ne Art Flußbett - das Wasser sollte sich mit der Zeit seinen Weg gegraben haben.
Wobei wir auch beim 'Fall' wären. Auch da ist das Wasser entweder erst seit jüngster Zeit im Gange oder es sollte sich bereits einen Weg gefräst haben. Vor allem, wenn Du mit unterschiedlichem Gestein arbeitest.
Vielleicht solltest Du - wenn die Fälle so senkrecht bleiben sollen - einen leichten Überhang machen. Dann können sie ja über den auch frei fallen. Sonst müßten sie ihren Weg gebahnt haben und hier und da noch aufsprühen.Das Gestein ist sehr gleichmäßig. Zu gleichförmig von der Struktur her (Bump). Da hat sich offenbar ein Steinmetz an Landschaftsgestaltung versucht. ;D
Das rote hätte ich evtl. sogar gelassen. Vielleicht ne Bumptex drübergelegt, die das wie Schiefer wirken läßt - äh - wobei; sollte das dann nicht dunkelgrau sein?
Wie auch immer - unterschiedlich weit vorstehende und etwas mehr zerklüftete Felsen könnten diese Gleichmäßigkeit evtl. erfolgreich auflockern.Der Rest des Bildes ist m.E. mal wieder absolut gelungen. Die Landschaft ist mein Ding - wieder ein Volltreffer.
Cheerio,
Kerish -
- 14. Juli 2025, 23:18
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.