Bryceszene als Poster (50 x 75cm)

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaiK.

  • Hallo,
    da ich noch viele freie Wandflächen in der neuen Wohnung habe, war es mal an der Zeit Bryceszenen als Poster auszuprobieren. Unter Anderen bietet auch ein namenhafter Discounter auf seiner Website diesen Service für knapp 7 Euro an.
    Ich habe eine Szene in Bryce mit der Matrix 5600 x 4179 Pixel und einer Auflösung von 72 dpi per Render to Disc rechnen lassen und das Teil dann als Poster ausdrucken lassen.
    Heute kam das Ergebnis und ich bin überrascht, wie gut die Qualität ist. Betrachtet man das Poster aus unmittelbarer Nähe sieht man eine leichte Treppchenbildung aber ab einem Meter Abstand hat sich das schon relativiert.
    Von einer sehr langen Renderzeit mal abgesehen kann ich das nur empfehlen. Wer also seine Lieblingsszenen als Poster haben will, laßt die Renderengine glühen. :)


    jetzt sehe ich gerade, dass ich mich im Forum vertan habe. Das sollte eigentlich unter Bryce stehen.
    Vielleicht kann das noch jemand verschieben.

  • Ja, diese Erfahrung habe ich auch erst kürzlich gemacht. Ich hatte ja keine Ahnung wie gross die Bilder gerechnet werden müssen damit sie beim Ausdrucken auch immer noch gut aussehen.
    Aber auf jeden Fall, vielen Dank für dieses Feedback. Sicher werde ich so etwas mal machen, dann weiss ich wenigstens dass er möglich ist. ;)
    Habe mir bereits überlegt, ein T-Shirt oder Pullover bedrucken zu lassen....



    Greet
    Sir M

    Whatever you're thinking and feeling today ist creating your future


    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde, wo kämen wir hin und keiner ginge um zu sehen , wohin wir kämen , wenn wir gingen - Karl Marti

  • Okay - 72 dpi ist nicht das Nonplusultra, aber man braucht es auch nicht grad so hoch zu drehen - für nen Posterdruck reicht eine Vorlage in 150 - 200 dpi im Allgemeinen aus. In den meisten Fällen wird per Postscript-RIP (Raster Image Processing) noch eine feinere Interpolation angewandt, oder -wie bei unserem DesignJet z.B.- wenn es sich um einen farbkalibrierten 5-color RGB Drucker handelt, der intern nach cmyk konvertiert, dann reichen 200 dpi bei 1:1 Grösse locker aus, man betrachtet ein Poster ja meistens aus einer angemessenen Distanz.
    300 dpi bringen zwar etwas mehr Feinheit in die Details wenn man es von ganz nah betrachtet, jagen aber die Dateigrösse im Posterformat fulminant nach oben...


    Man muss sich halt entscheiden zwischen Zeitaufwand beim Rendern der Datei oder der Bildvorlage (idealerweise KEIN .jpg wegen der destruktiven Kompression) oder dem schnellen Ergebnis wenn es nicht so sehr auf kleinste fotorealistische Details und Farbnuancen ankommt...


    vg
    space

  • Ich habe die Auflösung analog zu den Digitalkameras gewählt, die bei einer großen Matrix auch "nur" 72 dpi anwenden. Das Ergebnis des Prints ist überraschend gut, ich hatte anfänglich auch meine Bedenken, habe das aber einfach mal austesten wollen und 6,99 Euro erschienen mir dazu nicht zu teuer.
    Schon 150 dpi hätte die Dateigröße verdreifacht und dann kann es mit dem Upload eventuell Probleme geben. Liegt weit im dreistelligen Bereich. Die Renderzeit würde dann wohl auch gigantisch werden, waren so schon etwa 14 Stunden.
    Man bekommt ohnehin eine Warnung wenn die Qualität nicht ausreichend ist.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.