Render-PC wie Server betreiben, wie geht das?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.202 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.

  • Hallo,


    ich möchte mir zum rendern einen extra PC zulegen.
    Einfach nur einen schnellen Prozessor mit guter Kühlung und viel Arbeitsspeicher, Grafik onboard, kein Internet, sondern nur die rudimentären Windowsprogs und Carrara zum rendern drauf.


    Mein jetziger PC soll dann als Arbeits-PC dienen und nicht zusätzlich zum rendern eingesetzt werden.


    Ich möchte für den Render-PC keine extra Tastatur oder Bildschirm benutzen, sondern das Rendern über den Arbeits-PC in Gang setzen.


    Kann mir jemand erklären, wie ich das am besten hin bekomme? oder wenns so nicht geht wie ich mir das vorstelle, wie ich das sonst am besten händel?


    Danke
    Geli

    • Offizieller Beitrag

    Wie man den einen Rechner über den anderen steuern kann, weiß ich nicht, keine Ahnung ob sowas überhaupt geht.
    Ich hab auch 2 PCs, und für Monitor, Tastatur und Maus hab ich einen Umschalter.
    Das ist ein kleines Kästchen mit mehreren Kabeln dran, da werden auf der einen Seite Monitor usw. angesteckt und die Kabeln auf der anderen Seite kommen an beide PCs. Wenn ich auf der Tastatur zweimal ganz schnell hintereinander die Strg-Taste drücke, schaltet er um.

  • Remote PC geht auf jeden Fall, hatte selber mal sowas eingerichtet bekommen aber hab i.M. leider keinen Plan wie das ging. Es gibt jedenfalls eine Software dafür. Auch mit Windows-eigenen Mitteln über Netzwerk lässt sich das lösen. (So lief es bei mir. Prinzipiell wurden mehrere Rechner wie ein normales LAN verbunden, die wurden einmal hochgefahren, bei jedem der Render-Node in Gang gesetzt -in meinem Falle war es Bryce Lightning- und schon konnte man im Rendermanager die Prozesse beobachten , ohne dass an den anderen Maschinen eine Maus oder Tastatur bzw. Monitor angeschlossen war). Also muss es ja gehen...


    Wo sind unsere Netzwerkspezialisten? ;)


    lg
    space

  • Vielleicht ist der Weg den ich gehen werde auch interessant. Ich rüste meine Maschine zum Grafikrechner auf und kaufe mir für andere Arbeiten einen Laptop.
    Vielleicht ist das ja ne Alternative. Da hat man weniger große Maschinen in der Bude stehen.


    Gruß
    Mark

  • Moin,


    danke Euch schon mal.


    Die Lösung von esha klingt ja auch ganz gut, dann hat man 2 völlig unabhängige Systeme. Dann muss man aber wohl die Dateien von Rechner zu Rechner per externer Festplatte oder USB-Stick rüberschaufeln, oder?


    spacebones,
    musstest Du dann immer beide Rechner angeschaltet haben, oder konntest du den Arbeitsrechner, nach ingangsetzen des Renderprozesses auch runterfahren und nur den Render-PC arbeiten lassen?


    Sukkubus,
    Laptop will ich hier nicht noch eins rumstehen haben :tongue:
    Ne, ich will ja während der eine rendert, auf dem Arbeitsrechner weiter meine Animationen basteln. Meine jetzigen (veralteten) Laptops schaffen das nicht stabil und da ich während der Arbeit am Rechner nicht spazieren gehen will, bin ich mit den dicken PCs flexibler, was den Austausch von Komponenten angeht.


    Gruß
    Geli

    • Offizieller Beitrag

    Die Lösung von esha klingt ja auch ganz gut, dann hat man 2 völlig unabhängige Systeme. Dann muss man aber wohl die Dateien von Rechner zu Rechner per externer Festplatte oder USB-Stick rüberschaufeln, oder?


    Genau.
    Ist in meinem Fall auch beabsichtigt, weil ich meine Verkaufsprodukte dort teste. So sehe ich gleich, ob ich vielleicht beim Einpacken die eine oder andere Datei vergessen habe :)


    Die zips schiebe ich einfach übers Netzwerk rüber.

  • geli:


    ...gute Frage. ;) Hab den Arbeitsrechner immer laufen gelassen, bis der Renderjob fertig war. Daher kann ich nicht sagen, ob das möglich ist. Kann`s jetzt stante pede auch nicht nachexerzieren, da es sich damals um einen Verbund von 5 PC`s handelte, die mir freundlicherweise von einer Firma ausgeliehen wurden. Der Netzwerkspezi der es mir eingerichtet hatte ist z.Zt. auch nicht ohne Weiteres erreichbar. :P


    Was wohl funktionierte, war das Zu- und Wegschalten einer odere mehrerer der Rendermaschinen während des Renderprozesses...


    lG
    space


  • spacebones,
    musstest Du dann immer beide Rechner angeschaltet haben, oder konntest du den Arbeitsrechner, nach ingangsetzen des Renderprozesses auch runterfahren und nur den Render-PC arbeiten lassen?


    Und was machen die Render-PCs wenn sie mit dem Segment, das sie rendern fertig sind? Woher bekommen sie ihr naechstes?
    Das Programm auf dem Arbeitsrechner kontrolliert den gesamten Prozess.

  • Zitat

    Das Programm auf dem Arbeitsrechner kontrolliert den gesamten Prozess.

    Welches Programm auf dem Arbeitsrechner?
    Ich will das Carrara auf dem Render-PC installieren und dort soll dann selbständig, unabhängig vom Arbeitsrechner gerendert werden.
    Die Frage ist für mich, ob ich den Render-PC vom Arbeits-PC aus bediene, wie ich z.B. eine externe Festplatte auf meinem Arbeits-PC öffne und dort auf der Platte z.B. Daten hin und her schiebe, ohne das der Arbeits-PC mehr damit zu tun hat, als die Darstellung.
    Ich weiß ja nicht, ob sowas geht, aber mir scheint die esha Version, mit gänzlich unabhängigen Rechnern, die sich Tastatur und Monitor teilen fast am einfachsten.


    Danke
    Geli

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.