Hi
Hat irgendjemand zufällig schon mal was von NVIDIA CUDA gehört und kennt sich damit aus ?
Damit soll man die Renderzeiten unter anderem von Bryce erheblich verkürzen können.
Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 8.684 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ridpath.
Hi
Hat irgendjemand zufällig schon mal was von NVIDIA CUDA gehört und kennt sich damit aus ?
Damit soll man die Renderzeiten unter anderem von Bryce erheblich verkürzen können.
Ich habe hier wohl schon mal davon gehört, weiß aber selbst nichts darüber
Aber hier mal der Link zum Tread
Wer kennt CUDA ?
Hi
Danke für die Antwort. Ich habe mir diesen Tread mal durchgelesen und meine, dass die Darstellung so nicht richtig ist. Die GPU der NVIDIA Grafikkarten soll nicht nur für Grafikarbeiten wie z. B. Rendern sondern für fast alles einsetzbar sein was eine Rechenleistung erfordert.
Weis allerdingst nicht wie man das bewerkstelligt da ich zum erstenmal davon höre.
ZitatEdit: Vue 8 soll CUDA können
Leider nicht Ich zitiere mich selbst:
ZitatWas ich mir erhofft hatte war auf jeden Fall bessere Multikernprozessorennutzung und ordentliche 64 Bit-Unterstützung und -Ausnutzung. Zudem Unterstützung für OpenCL oder CUDA (also GPU-Rendern), um die Renderzeit bis zu 100fach zu verkürzen. Also weitestgehend Performance-Sachen, aber mein Wunsch wurde bis auf die 64-Bit Version nicht erhört.
Zur Zeit sind auch nicht gerade viele CUDA-Kompatiblen Grafikkarten im Umlauf und eine Implementation von CUDA würde heißen, dass man sich auf die Nvidia-Seite schlägt (und ATI ist Nvidia zur Zeit weit voraus). Auch für mich selbst als Entwickler ist aus diesem Grund CUDA uninteressant. Aber mit CUDA (wenn es irgendwann mal Verbreitung findet) lassen sich natürlich nicht nur Render-Engines optimieren. Nur da ist eben die meiste Power gefragt und daher ist es ein Bereich, in dem man mit GPU-Nutzung viel rausholen könnte. Eine der ersten wirklich bekannten Softwares mit CUDA war Photoshop CS4 und das auch nur teilweise. Aber wir denken viel zu weit - viel 3D-Software hat nicht mal anständige MultiCore-Nutzung.
LG
Leider nichtIch zitiere mich selbst:
Zur Zeit sind auch nicht gerade viele CUDA-Kompatiblen Grafikkarten im Umlauf und eine Implementation von CUDA würde heißen, dass man sich auf die Nvidia-Seite schlägt (und ATI ist Nvidia zur Zeit weit voraus). Auch für mich selbst als Entwickler ist aus diesem Grund CUDA uninteressant. Aber mit CUDA (wenn es irgendwann mal Verbreitung findet) lassen sich natürlich nicht nur Render-Engines optimieren. Nur da ist eben die meiste Power gefragt und daher ist es ein Bereich, in dem man mit GPU-Nutzung viel rausholen könnte. Eine der ersten wirklich bekannten Softwares mit CUDA war Photoshop CS4 und das auch nur teilweise. Aber wir denken viel zu weit - viel 3D-Software hat nicht mal anständige MultiCore-Nutzung.
LG
Danke für den Hinweis. So in etwa habe ich mir dies auch gedacht.
Da Du Dich mit CUDA auskennst mal eine Frage.:
Zum installieren von CUDA ist ein CUDA Treiber notwendig. Wenn ich den herunterlade und installieren will meldet mir das Installationsscript, dass schon ein neuerer Treiber installiert ist. Heist das jetzt daß meine NVIDIA Karte CUDA fähig ist ?
Mein Fazit zu CUDA:
Also alle Implementationen zu CUDA in den jeweiligen Programmen die erstellt worden sind und die ich getestet hatte, haben mich bisher nicht überzeugt, das Problem hierbei kann eventuell eine schlechte implementation des Codes in die Programme sein, oder ich erwarte einfach zu viel.
Eine Recordierung eines Filmes jedenfalls geht über meinen C2D E6300 schneller als über meine Grafikkarte (9800 GT, b92 Chipsatz), getestet mit dem einen Programm was bei Nvidia angepriesen wird.
Wenn Sie es schaffen beide Prozessorarten zu kombinieren, also sprich versuchen den Graka Kern als 2. Prozessor (virtuell) mit einzubinden denke ich mal wird ein normaluser einen Vorteil daraus ziehen können.
Eventuell habe ich hier aber auch nicht die richtigen Hardware-Voraussetzungen um das gänzlich zu testen.
Desweiteren muss man bedenken das es sich hierbei um 2 verschiedene Prozessortypen handelt, die andere Spezialisierungen haben, das heisst, was bei dem normalen Prozessor nicht integriert ist muss emuliert werden, was erheblich Zeit kostet, genauso verhält es sich hier mit der Grafikkarte.
Fortschritte in dieser Richtung könnte man machen wenn man die x86 Befehle in die Grafikkarten vollständig implementiert, was allerdings hierbei eher einen Rückschritt darstellen würde als einen Fortschritt, da Grafikkaten-Prozessoren eine ganz andere Architektur hat als ein prozessor.
CUDA steckt also noch in den Kinderschuhen und brauch eventuell noch ein wenig zur Reifung, oder ich nur bessere Hardware
Alles anzeigenMein Fazit zu CUDA:
Also alle Implementationen zu CUDA in den jeweiligen Programmen die erstellt worden sind und die ich getestet hatte, haben mich bisher nicht überzeugt, das Problem hierbei kann eventuell eine schlechte implementation des Codes in die Programme sein, oder ich erwarte einfach zu viel.
Eine Recordierung eines Filmes jedenfalls geht über meinen C2D E6300 schneller als über meine Grafikkarte (9800 GT, b92 Chipsatz), getestet mit dem einen Programm was bei Nvidia angepriesen wird.
Wenn Sie es schaffen beide Prozessorarten zu kombinieren, also sprich versuchen den Graka Kern als 2. Prozessor (virtuell) mit einzubinden denke ich mal wird ein normaluser einen Vorteil daraus ziehen können.
Eventuell habe ich hier aber auch nicht die richtigen Hardware-Voraussetzungen um das gänzlich zu testen.
Desweiteren muss man bedenken das es sich hierbei um 2 verschiedene Prozessortypen handelt, die andere Spezialisierungen haben, das heisst, was bei dem normalen Prozessor nicht integriert ist muss emuliert werden, was erheblich Zeit kostet, genauso verhält es sich hier mit der Grafikkarte.
Fortschritte in dieser Richtung könnte man machen wenn man die x86 Befehle in die Grafikkarten vollständig implementiert, was allerdings hierbei eher einen Rückschritt darstellen würde als einen Fortschritt, da Grafikkaten-Prozessoren eine ganz andere Architektur hat als ein prozessor.
CUDA steckt also noch in den Kinderschuhen und brauch eventuell noch ein wenig zur Reifung, oder ich nur bessere Hardware
Danke. Also werde ich dieses CUDA erst mal wieder löschen.
Gruß Roland
Zitat
Da Du Dich mit CUDA auskennst mal eine Frage.:
Zum installieren von CUDA ist ein CUDA Treiber notwendig. Wenn ich den herunterlade und installieren will meldet mir das Installationsscript, dass schon ein neuerer Treiber installiert ist. Heist das jetzt daß meine NVIDIA Karte CUDA fähig ist ?
CUDA Fähigkeit ist glaub ich seit Version 178 der Grafikkartentreiber mit implementiert, es muss nur noch ein zusätzliches Paket heruntergeladen werden um es auch nutzen zu können, der Treiber selber stellt nur die schnittstelle zur Verfügung und das zusatzpaket ist das eigentliche CUDA Programm, wenn ich es richtig verstanden habe
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |