Welche 3D Software arbeitet am besten mit Bryce zusammen ? Mir persönlich steht Hexagon 2.5 zur Verfügung.
Gruß Roland
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.
Welche 3D Software arbeitet am besten mit Bryce zusammen ? Mir persönlich steht Hexagon 2.5 zur Verfügung.
Gruß Roland
Hexagon ist schon mal nicht schlecht!
Ansonsten eigentlich jeder Modeller der in den Formaten abspeichern kann die Bryce importieren kann. Probleme gibt es einfach manchmal mit der Glättung des Meshes, da Bryce pauschal glättet und das Ergebnis ist dann vielleicht nicht so wie man es gerne hätte.
Lg
Kushanku
Hexagon ist schon mal nicht schlecht!
Ansonsten eigentlich jeder Modeller der in den Formaten abspeichern kann die Bryce importieren kann. Probleme gibt es einfach manchmal mit der Glättung des Meshes, da Bryce pauschal glättet und das Ergebnis ist dann vielleicht nicht so wie man es gerne hätte.
Lg
Kushanku
Aha, da bin ich ja dann schonmal richtig ausgestattet. Ich müßte jetzt nur noch das Texturieren besser verstehen da ich damit nähmlich nicht klar komme. Das einzige Programm wo ich das Problemlos (fast) hinbekommen habe war der 3D Modeler des 3D Gamestudio. Wo find ich denn gute Tutoriale für Hexagon wo es ausschließlich um das texturieren geht ?
Gruß Roland
Hier sind alle Video-Tuts von Geekatplay zum Thema Hexagon. Da sind auch einige zum Thema Texturen und UV dabei.
http://www.geekatplay.com/hexagontutorials/index0.php
und vielleicht das Handbuch von Hexagon, ob da jetzt was brauchbares drin steht, weiß ich aber net genau.
Lg
Kushanku
Alles anzeigenHier sind alle Video-Tuts von Geekatplay zum Thema Hexagon. Da sind auch einige zum Thema Texturen und UV dabei.
http://www.geekatplay.com/hexagontutorials/index0.php
und vielleicht das Handbuch von Hexagon, ob da jetzt was brauchbares drin steht, weiß ich aber net genau.
Lg
Kushanku
Super, vielen vielen Dank.
Gruß Roland
In Bryce kann man den Grad der Glättung schon gezielt einstellen, das fügt eher pauschal keine Glättung hinzu, wenn man ein mesh importiert.
@Roland:
Texturieren in Hex finde ich etwas umständlich (meine subjektive Meinung). Ich nehme meistens UVMapper Pro. Davon gibt es auch eine kostenlose Standardversion (Classic), die reicht für den Hausgebrauch gut und gerne aus.
http://uvmapper.com/downloads.html
vg
space
Alles anzeigen
In Bryce kann man den Grad der Glättung schon gezielt einstellen, das fügt eher pauschal keine Glättung hinzu, wenn man ein mesh importiert.
@Roland:
Texturieren in Hex finde ich etwas umständlich (meine subjektive Meinung). Ich nehme meistens UVMapper Pro. Davon gibt es auch eine kostenlose Standardversion (Classic), die reicht für den Hausgebrauch gut und gerne aus.
http://uvmapper.com/downloads.html
vg
space
Texturieren in Hex finde ich etwas umständlich (meine subjektive Meinung).
Da stimme ich Dir vollkommen zu.
Werde UV_Classic mal probieren und hoffen, dass es auch vernünftige Tutoriale gibt.
Gruß Roland
Da hab' ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mit pauschal meinte ich nicht den Grad der Glättung, sondern das sich die Glättung immer auf das ganze Mesh auswirkt.
Lg
Kushanku
Achso.
@Roland:
Esha hat ein gutes Tut dazu auf ihrer Website als .pdf zum Download:
http://www.esha.xail.net/html/tutorials.html
vg
space
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |