GEGENLICHT in CARRARA

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 4.173 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Eddi.

  • Ich habe hier im Forum nichts zu dem Thema GEGENLICHT gefunden, vielleicht ist es auch nicht das richtige Reizwort.
    Ich bin in CARRARA, im Zimmer und die Sonne kommt frontal durch das Fenster.
    Seltsamerweise bleibt die Szene rabenschwarz, wenn ich alle sonstigen Spots ausschalte.
    Ich nehme an, die Zimmerwände reflektieren nichts. Anders als im wirklichen Leben.
    Wie kann man also eine echt aussehende Gegenlicht-Aufnahme simulieren? Ich möchte einen Lichtstrahl haben, der schräg auf den Betrachter zu kommt, so dass er meint, den Staub darin tanzen zu sehen.


    Mit meinen Ideen komme ich leider nicht weiter.
    Ich habe übrigens das DISTANT-Licht gewählt, mit dem Sonnen-Scheinwerfer wird es aber auch nicht besser.
    Muss man da irgendetwas an den LENS-FLARE Filtern drehen?


    t-techniker

  • Habe Deinen Vorschlag im USER GUIDE CARRARA 7 eingegeben.
    Light Cone
    In the Properties tray: Effects tab: Light Cone panel.
    Das gilt allerdings nur für SPOTS. Distant Licht kann mit diesem Effekt nicht belegt werden.
    Ja, da wird mir doch schon geholfen, man muss nur die Stichwörter kennen.


    Trotzdem ist es beim ersten Mal befremdend, wenn ein Bild bei reinem Gegenlicht schwarz bleibt. Gerade mal ein paar Umrisse sind zu sehen.
    Ein Solo-Licht fällt in CARRARA so hart wie die Sonne draußen im Weltall auf Objekte ohne Atmosphäre!


    Inzwischen glaube ich, dass das richtige Belichten einer Szene das schwerste überhaupt ist!


    t-techniker

  • Sorry ich Dummi meinte auch ja auch spot . :whistling: Ja das ist wie beim fotofrafieren Licht ist mit das Wichtigste. Damit fällt oder steht ein Bild. Man kann vieles aus der Fotografie mit dem Beleuchten auch für eine 3D Szene übernehmen nehmen. Also viel mit spielen probieren und lernen. :)


    Schönes creatives Wochenende !

  • Hallo Rammstein


    Ich habe Deine beiden Begriffe in User Guide 7 eingegeben, leider hat sich nichts finden lassen.
    Aber genau das meine ich an erster Stelle. Und wenn das läuft, folgt vidis Vorschlag an zweiter Stelle.
    Unter den Begriff Reflection habe ich eine kleine Hilfe gefunden, die aber in der Umsetzung sehr zeitaufwändig ist.
    In jeder einzelnen Textur wird etwas REFLECTION eingestellt. Siehe Text unten. Vielleicht sollte man in Zukunft immer an die Reflection einzelner Gegenstände denken. Nur weiß man denn so genau, wieviel Licht ein Schreibtisch oder eine Raufaser-Tapete wieder abgibt?
    Das Problem ist nicht einfach zu lösen. Ich behelfe mich einstweilen mit zusätzlichen Spots, die breit eingestellt sind (einen großen Winkel ausstrahlen) und auf keinen Fall einen Schatten werfen. Cast Shadow also ausgestellt.


    t-techniker



    Seite 572:
    Reflection
    Many real-world surfaces are at least somewhat reflective. Most types of metal and glass are partially reflective. A mirror is so reflective that it takes nearly all of its color from the environment around it.
    The reflection channel contains a reflection shader which controls the properties of the reflection. You can adjust the following parameters for the reflection:

    Fresnel Term: In most materials, the amount of light reflected from a surface depends on the angle of view. This is the Fresnel effect that can be noticed in glass, water and other transparent materials. The reflection is most intense at low angles of view and less intense when directly facing the material surface.

    Blurry reflections: Reflections are not always as sharp as a mirror. Most materials have much more diffuse reflection. Enabling blurry reflections allows you to simulate that effect.

    Maximum ray depth: Controls how many times a ray of light can bounce against the reflective surface.

    Maximum Attenuation: Determines when an extra ray of light should be sent for reflections depending on the attenuation of the previous bounces. This way, if you see a reflective object through a barely transparent object, the reflection is not calculated which speeds up the calculations.

  • Hallo Eddi,
    guter Vorschlag, der bei schummrigen Szenen am besten kommt.
    Bei mir soll das Sonnenlicht voll auf den Schreibtisch knallen, ich habe das jetzt mit vielen Spots ganz zufrieden stellend gelöst.
    Siehe beigefügte Szene. Inventar und Personen dienen erst einmal nur dem Schattenwurf.
    Bevor ich das Licht nicht in den Griff bekam, war der Inhalt des Bildes unwichtig. In einer endgültigen Szene würde ich noch zwei Spots jeweils auf die Gesichter setzen. Dann aber ganz fein eingestellt. Wahrscheinlich muss ich die Szene ungefähr 1234 mal rendern, bis die Gesichter zwar zu erkennen sind, aber nicht von sich aus leuchten.
    Da fehlt mir noch das nötige Fingerspitzengefühl. Ein Profi weiß sicher immer, wie viel Prozent Licht aus welchem Winkel zu kommen hat.
    Siehe Fotograph, siehe Vidi weiter oben.


    t-techniker
    http://www.3d-board.de/user/1811/eddi/

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.