Moin!
Kann man eigentlich Phyton Scripte in Carrara 7 pro verwenden? Und wenn ja, wie geht das? Hab nichts gefunden, was mir weiterhilft.
vG
Sukkubus
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.640 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.
Moin!
Kann man eigentlich Phyton Scripte in Carrara 7 pro verwenden? Und wenn ja, wie geht das? Hab nichts gefunden, was mir weiterhilft.
vG
Sukkubus
Von Hause aus Nein
allerdings gibt es ein PyCarrara PlugIn das momentan noch in den Kinderfüssen steckt,
damit kann man schon einiges mit Python machen, aber noch nicht alles
Ist Open Source unter: http://sourceforge.net/projects/pycarrara/
Vielen Dank!
Werde ich heute Abend mal probieren!
Was könnte man denn mit Python in CARRARA machen?
t-techniker
Es gibt z.B ein Skript für Poser, welches auf jede Körpertextur einen "Nasseffekt" drauflegt. Hab gestern mal wieder Poser ausgegraben. da klappt es ganz gut. Hat mir das Teil bei Rendero zugelegt, aber dort stand nicht, das es ein Skript ist,. Sondern nur eine Skin- Figure. Wie dem auch sein. hab es halt in Carrara nicht verwenden können.
Wie gesagt, würde ich gern, weil in Poser klappt es ganz gut. Da ich aber nicht mit Poser arbeite, also normal nicht... Hab es zwar- gefällt mir aber nicht... würde ich Phyton gerne in Carrara nutzen. Zumal es noch ein paar nette Skripte gibt, die mit Wunden und Tatoo's zu tun haben.
Gruss
Mark
Pythonskripte finden sich in fast allen "grossen" 3D Anwendungen zur Erleichterung / Prozessbeschleunigung aufwändiger Befehlsketten bzw. Abläufe, welche mit den normalen Bordmitteln der Programme so nur schwer oder gar nicht möglich wären. Besonders im Feld der Animation und Effekte, wie Physiksimulation etc. sind sie fast unverzichtbar, wenn es um Verknüpfung verschiedener simultan verlaufender Vorgänge geht. (z.B. Wasser flesst durch ein enges Loch im Felsen, erhöht dabei die Geschwindigkeit der Verwirbelung und wird beim Aufprall auf Hindernisse zusätzlich zerstäubt und innerhalb der Turbulenzen nochmals chaotisch verwirbelt.
All die aufwändigen Dinge, die man in den CG-gestützten Kinofilmen sieht, entstanden mit Unterstützung scriptgesteuerter Produktionsmittel. (3DS Max, Maya XSI etc. haben da noch ganz eigene Scriptsprachen, Python ist jedenfalls ein gelungener Weg, so etwas auch für die "kleineren" Softwarepakete zu ermöglichen.
vg
space
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |