Ordnung im Content-Ordner

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 8.941 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.

  • Hallo,


    bevor ich loslege mit meinen Fragen, stelle ich mich mal kurz vor.



    Ich bin Simkas und gehe auf die 50 (also nicht der schnell-merker). Kleiner Scherz. Fange gerade erst an und bin noch nicht 100 % mit DAZ vertraut.


    Als erstes möchte ich gleich mal Ordnung in meinen Content-Ordner bringen bevor das reinste Chaos herscht und man nicht mehr durchblickt.


    Das Ziel ist das ich in meinem Content alles gleich wiederfinde ohne lange zu suchen. Also einen Ordner für Tiere, einen für Bekleidung, einen für Pflanzen usw.



    Wo genau Speicher ich diese Ordner ab um Sie im Conten auch zu sehen.


    Im Runtime-Ordner (Figuren) habe ich einen Ordner Hair angelegt und den zeigt es auch an. Da ist aber ein Icon davor, weiß nicht ob das was zu bedeuten hat, dass man dort nur bestimmte Ordner anlegen kann.


    Das wollte ich jetzt auch mit Animals tun und das zeigt er nicht an.



    Also vieleicht kann mir jemand helfen wo genau ich meine Ordner speichern muss. Nach Content, nach Runtime oder so.


    Danke für Eure Hilfe.


    Simkas

  • Hi simkas,


    erstmal :welcome !!


    DAZ typische Beginner-Chaos mit dem ganzen Plunder ( war da nicht schon jeder mal von uns drinne ?! :D )


    - zur Ordnerstruktur:


    Festplatte (z.B.D)/DAZ/Studio/content/Runtime bei DAZ
    Festplatte/e frontier/ Poser 6/Runtime bei POSER


    - die Runtime selber besteht in der Hauptsache aus Geometris/libraries/textures ( und den restlichen erforderlichen Krempel, den viele files dort mit rein packen, wie z.B. inj/rem für morphs und das muß so sein, weil sonst haut gar nix hin )


    - prinzipiell kannst Du Dir für alles eine eigene Runtime basteln, sofern in DAZ die Pfadzuweisung unter Edit/Preferences/ Directories stimmt ( ab 10 Stück glaube ich fängt das Prog aber an zu mosern ), d.h. für Tiere, Pflanzen etc., sofern dann in libraries wieder alle entsprechenden Unterordner wie camera, character, face, hair, hands, lights, pose, props ( einen vergessen :nachdenklich: ? ) enthalten sind.
    also z.B. D/Tiere/Runtime/Geo,lib,tex, wobei lib wieder blablabla siehe Zeile vorher.


    - und genau in dieser letzten erwähnten Unter-Ordner-Ebene könnte man sogar für alle Dinge eigene Namen vergeben


    - das Icon, das Du im Hair-Ordner siehst wird bei der automatischen Installation mitreingerutscht sein, das war dann vom Ersteller so beabsichtigt


    - es soll auch einen content manager geben, mit dem habe ich mich aber noch nicht befaßt, da können Dir sicher andere Leute hier mehr erzählen


    - und im content tab ( linke Leiste ) rechts oben der Knopf mit Doppelpfeil darauf achten, " View Folders As Tree " zu aktivieren, sonst wirds mit der Sichtung des contents schwierig


    wünsche gutes Gelingen,


    Gruß


    RR

    • Offizieller Beitrag

    Zuerst einmal hallo und :welcome =)
    Viel Spaß hier bei uns!


    Nun zu deiner Frage:
    Grundsätzlich muss man wissen, dass die meisten Produkte in DAZ Studio UND in Poser verwendet werden können. Diese Dateien müssen im Überordner "Runtime" sitzen. Manche Produkte sind nur für Studio alleine, die sind dann üblicherweise im Ordner "Content". - Das nur zur Info, damit du dich später nicht über die verschiedenen Ordner wunderst.


    Ich persönlich würde dir raten, das Poser-System zu nehmen, wo immer es geht. Studio kommt damit sehr gut zurecht, und wenn du irgendwann einmal auch Poser verwenden möchtest, musst du nichts mehr umsortieren sondern kannst die Ordner gleich so weiterverwenden.


    Die Ordnerstruktur muss so aussehen:


    Tiere
    - Runtime
    -- Geometries
    -- Libraries
    -- usw.


    In Studio gehst du dann auf Edit - Preferences - Directories -> Poser Directories auswählen und dann den Ordner "Tiere" wählen. Die jeweiligen Unterordner findet das Programm dann von selbst.

  • Oh, da nervt nix...


    schütte die community grade mit meinen PC-Problemen zu :thumbup: .


    Zu Deiner Frage: DAZ is ein weiterer Punkt in D|S.


    Grundsätzlich ist alles was Du bekommst ( als Kauf oder Freebie ) Poser-Zeuchs und das wandert in die Runtime.
    So, jetzt gibts für D|S aber die D|S-Materials und die liegen widerum in der Ebene über der Runtime ( in der installierten DAZ Studio-Hirarchie, also dem eigentlichen Content-Ordner ).


    Bei externen Runtimes bin ich mir nicht sicher, wie man jene D|S-Mats verbaut, habe selber nur eine V3 library und da ist lauter alter Kram drin z.T. aus Poser 4 Zeiten und da gabs diese und jene Unterschiede bei den Mats anscheinend noch nicht ( hängt ja immer mit den Renderern zusammen ).


    Also in Deinem Fall müßtest Du im Studio in jedem Ordner in der library einen eigenen Ordner " Tiere " anlegen, wo Du dann manuell alles nach characters, poses etc. einsortierst, aber dann wirds zugegebenerweise ein bisserl kompliziert, drum habe ich mich auf entsprechende Kürzel festgelegt, z.B. drss V4 Bluse, drss V4 Rock usw., also quasi alphabetisch durchsortiert.


    Bin mir aber sicher, daß einige Leute hier um Längen elegantere Lösungen anbieten können ;) .


    Gruß RR


    Uuupps esha hat auch gerade geschrieben, hab ich glatt übersehen ^^ .

  • Hallo simkas,


    erst einmal ein herzliches :welcome auch von mir.
    Und es gibt niemals dumme und nervende Fragen, sondern lediglich dumme Antworten. ;)


    Stell einfach wild Deine Fragen - irgendjemand wird sich da schon darum kümmern um Dir weiter zu helfen.


    VG,
    Ridpath

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Bei externen Runtimes bin ich mir nicht sicher, wie man jene D|S-Mats verbaut, habe selber nur eine V3 library und da ist lauter alter Kram drin z.T. aus Poser 4 Zeiten und da gabs diese und jene Unterschiede bei den Mats anscheinend noch nicht ( hängt ja immer mit den Renderern zusammen ).


    Das war bei älteren DS-Versionen notwendig. Heute können die DS-Materialien ganz normal im Pose-Ordner sein. Es muss nur für jede ds-Datei eine gleichnamige Datei mit der Endung .pz2 vorhanden sein, sonst wird sie nicht angezeigt. Aber bei gekauften Produkten sollte sich das eigentlich ohnehin an die richtige Stelle installieren.

  • Hallo Ihr Lieben



    Studio unterscheidet 3 Arten von Verzeichnissen mit "Inhalten", die ersten beiden dürften offensichtlich sein, das dritte ist Z.B gut für Verzeichnisse mit *.obj Dateien.
    Ihr könnt diese zu Fuss im Tab "Preferenzen" einstellen, oder danach suchen lassen (s.u.). BTW: unten im Tab könnt Ihr das Verzeichniss für Studios *.tmp Dateien einstellen. Nehmt ein schnelles, nicht fragmentiertes Laufwerk {oder einen schnellen USB 2.0 Stick} - die Render-Performance dankt es Euch.

    Gugste dafür hier:

    1.jpg


    Im "Content-Tab" gibt es eine kleine Falle:
    Je nach Ansicht ist die Suchfunktion anders- zuerst die Ansicht auf "Folder as ... " stellen und dann suchen lassen.
    Studio sucht nach Verzeichnissen
    Gugste jetzt aber da:


    2.jpg


    Nun stellen wir die Ansicht um- auf "View Categories-Quickstart" und lassen erneut suchen-
    Studio sucht nach Dateien in den Verzeichnissen und verleibt sie
    seiner Datenbank ein- Alle, die Studio nicht zuordnen kann, packt es in die Kategorie ganz oben- und alle Kategorien mit neuem Inhalt bekommen ein
    dickes !


    Alter, guckste hin:
    3.jpg



    6.jpg


    Nun flux auf irgendeine der Kategorien rechtklicken, leere sollen Angezeigt werden:
    4.jpg


    Ein Rechtklick auf die Files zeigt nun die feinen Optionen - mit "categorize" können wir die Files verschieben :
    5.jpg


    oder wir rechstsklicken (ich hasse das: links klicken ist mir lieber) in eine Sparte und erstellen eine leere Kategorie, in die wir dan per Drag´n DRop- File anpacken mit linker Taste und - Taste festhalten- auf die Zielkategorie ziehen und loslassen- die Files passend einsortieren:
    7.jpg


    Haben wir alles richtig nach unserem Gustus durcheinandergebracht,
    suchen wir das File >Studio_root<//resourcen/content
    und kopieren dieses an sicherer Stelle, womit wir nun ein Backup des gemachten Chaos haben.


    Und hier gibts noch ein Kleines Tool für die etwas Fortgeschrittenen, damit lassen sich sehr komfortabel im Nachhinein Kategorien zuweisen:


    http://artzone.daz3d.com/wiki/…contentmapper_0_5_0_8.zip

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.