Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5, PhotoImpact X3
Guten Abend allerseits,
wollte nur mal schnell (ganz stolz übrigens) meine Fummelei der letzten Tage vorzeigen. Der Leuchtturm ist ein Download-Fertigobjekt, aber der Rest ist Selfmade. Wobei mir das Licht des Turms einige ausgerissene Haare gekostet hat. Das war nämlich so, dass das Licht, je nach Himmel, mal schön sichtbar war und mal nicht. Ist das denn nicht so, dass so ein Licht IMMER da sein sollte, weil es ja eine eigene Lichtquelle ist? Vielleicht liegt es aber auch an den Einstellungen, ich habe das "conical spotlight" mit den Einstellungen von Brycetech: Volumetric Spot Lights als Leuchtturmlicht gesetzt und hatte da ganz schön zu tun, das Licht an die Veränderungen des Himmels anzupassen. Natürlich ist eine Lichtquelle bei Tageslicht weniger sichtbar als in der Nacht, aber ein Leuchtturmlicht ist da ja irgendwie eine Ausnahme.
In PI habe ich noch ein bisschen Gicht an den Felsen gesetzt, ein paar Sterne an den Himmel gehängt, ein wenig mehr Kontrast eingestellt, ein paar kleinere Schatten hinzugefügt und zum Schluss eine Blau-Grün-Farbverlauf oben drüber laufen lassen.
Langsam fällt mir das Anordnen der Objekte leichter (man kann sich nämlich auch an den Koordinaten der bereits vorhandenen Objekte orientieren, jawollja *g*).
Euch allen einen schönen Abend,
ich glaube, ich kann erstmal ein paar Tage lang kein Bryce mehr sehen ,
Elelen