Eine Realistische Holztextur - Nur wie?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 5.253 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Killy.

  • Hallo Community,



    in der 3D-Welt mit Cinema bin ich immer noch grün hinter den Ohren und doch sitze ich an einem Projekt in welchem mehrer komplexe Dinge ineinander fließen. Ein großes Problem ist für mich weiterhin die Erstellung einer realistischen Holztextur. Ich habe mich von einigen Tutorials (v. Koenigsmarck, Asanger, Maus usw.) anleiten lassen, habe nach deren Vorbildern eigene Shader erstellt oder verschiedene Holzmaterialien heruntergeladen. (Mit dem einbetten von Holzbildern hatte ich bisher nur schlechte Ergebnisse und vom Alpha-Kanal hab ich zu wenig Ahnung, aber vielleicht kann mir das noch jemand schmackhaft erklären.)


    Diese Materialien sehen nur im UVW-Mapping gut aus. Dabei verlaufen sie in einer einzigen Struktur quer über das jeweilige Mobiliar - in meinem Fall einen Tisch aus Edelholz samt Rolli mit diversen Schubladen -, was nun leider nicht gut aussieht. Denn dasselbe Muster wiederholt sich an jeder einzelnen Schublade, jedem Regalfach, jeder Tischklebekante. Dabei müsste sich das Material mal an dieser und jener Kante brechen - weil´s ein anderes Stück Holz wäre - oder hier und dort auch mal in der Struktur auslaufen - weil´s gerade ein einziges Holzstück ist.


    Ich dachte beim ersten Anlauf ich könnte diesen Effekt damit erreichen indem ich mein Material etwas unterschiedlich variiere und ausrichte, und es anschließend auf einzelne Polygon-Auswahlen raufwerfe. Entweder verschmelzen die Texturen hierbei jedoch oder es sieht schlicht furchtbar aus.


    Lange Rede, kurzer Sinn; ich hoffe man wird aus meiner Beschreibung schlau und weiß technischen Rat.



    Herzliche Grüße


    "Killy"

  • Hallo Killy,


    obwohl du sagst, dass du mit eingebetteten Holzbildern keine gute Erfahrungen gemacht hast, möchte ich die folgenden Link empfehlen:


    http://www.spiralgraphics.biz/ww_overview.htm


    Mit dem Programm 'Wood Workshop' kannst du viele nahtlose Holztexturen selbst herstellen.
    Um Abwechslung in die einzelnen Holzteile zu bringen, hilft es dann verschiedene Texturen auf die verschiedenen Teile zu legen, damit nicht alles gleich aussieht . Diese Veränderungen kann man ja mit einem Bildbearbeitungsprogramm modifizieren (Helligkeit, Spiegelung, Versetzen,...)



    Gruss
    Dramok

    • Offizieller Beitrag

    Genau das wollte ich auch gerade empfehlen :)


    Die Software kann natürlich nicht wissen, an welcher Stelle die Maserung in welche Richtung verlaufen soll. Das musst du durchs UVMapping festlegen oder eben durch separate Zonen mit unterschiedlichen Texturen.

  • Die Software habe ich heruntergeladen, aber ich müsste mich natürlich erst eingehender damit befassen um sagen zu können, ob es damit geht oder nicht. Danke sehr!


    Noch etwas anders: Fällt euch ein Trick ein, mit dem man alte Kamerapositionen wiederfinden kann. Bei den ersten Proberenderings hatte ich eine fantastische Perspektive aufegegriffen. Dieses Zwischenstadium ist mir in meinen Unmengen an Datenmüll jedoch abhanden gekommen und nun versuche ich krampfhaft ein neues Kamera-Objekt an derselben Stelle zu platzieren, was jedoch nicht hundertprozentig klappt. Gibt es irgendeine Möglichkeit die alte Perspektive zu finden?


    Ich dachte erst an das Modul von Photoshop: altes Rendering in den Hintergrund legen, 3D-Objekt darüber, deckungsgleich ausrichten - aber als File für Cinema kriegt man es dann ja nicht mehr gesichert oder?

  • UVW gibt nicht immer das beste Ergebniss, manchnal ist dann Quader- oder Zylindermapping geeigneter. Ist natürlich eine Sache des ausprobierens und dauert u.U. genau so lange wie das modellen.

    Ich dachte erst an das Modul von Photoshop: altes Rendering in den Hintergrund legen, 3D-Objekt darüber, deckungsgleich ausrichten - aber als File für Cinema kriegt man es dann ja nicht mehr gesichert oder?


    Kannst Du die Frage etwas konkretisieren, meinst Du zwei gerenderte Bilder in PS übereinanderlegen oder meinst Du einen Render als Hintergrund nehmen?

  • man könnte versuchen mit icarus die exakte kameraposition aus einem render zu ermitteln

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Elfmann
    Nicht zwei gerenderte Bilder, sondern nur eines - das alte Rendering mit der korrekten Perspektive - als Vorlage und dazu das 3D-Objekt laden und anhand des Bildes in der Perspektive ausrichten. Aber man kriegt das ja nicht für Cinema gespeichert und ich bin auch nicht gut im Rendern mit Photoshop.


    stoNe
    Das sieht ja interessant aus, viel Englisch haut man sich hier um die Ohren. Worum geht´s? Wonach muss ich Ausschau halten?

  • Apropos zu Kameraposition ermitteln mit icarus
    vielleicht ist das TUT ja für den ein oder anderen interessant ?
    http://www.hethfilms.de/films/tutorials/3d_motion_tracking/

  • mit Icarus ist es möglich, im calibration-teil, eine kameraposition aus einem bild oder einer filmaufnahme zu extrahieren

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.