Carrara Background oder Backdrop

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.695 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Worin besteht bei Carrara eigentlich der Unterschied zwischen Background und Backdrop. Ich habe bisher nur festgestellt, dass der Background in die Szene "zurückwirkt" bsw. Indem er sich in Flächen spiegelt, was der Backdrop nicht tut.


    Gibt es noch weitere Unterschiede und wann sollte man welches einsetzen.


    Vielen Dank!
    LG Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Backdrop ist einfach eine 2D Fläche auf die man ein Bild/Textur mapt um einen Hintergrund zu simulieren. Bei Weltallszenen z.B. oder Berge am Horizont, gut geeignet für Dinge die weit weg sind von der Kamera, und wenn Polygone eingespart werden müssen/sollen. Der Backdrop beinflusst die Szene nicht sonderlich, wie Du ja schon richtig vermutet hast. Beim Background ist die Szene von einer hohlen Kugel umgeben und innen ist eine Textur angebracht, die die globale Beleuchtung simuliert , ich glaube man nennt das in Fachkreisen GI. Bei HDRI-Texturen wirkt das dann schon sehr real, steigert aber ganz ordentlich die Renderzeit. Je realer ein Szene wirken soll, um so mehr ist Background gefragt. Ein Fachmann kann Dir bestimmt noch mehr dazu schreiben, mein Hobby-3D-Wissen hat leider nicht mehr hergegeben :D .


    Lg
    Kushanku

  • Hi,
    Kushanku hat im Großen und Ganzen schon alles richtig erklärt.


    Grob als Auszug aus dem Carrara 6 Manual Seite 400:


    Background - Hintergrund
    - Kontrolle über die Umgebung der Szene
    - Manchmal auch eine Umgebungskarte (Environment Map)
    - Beim Rendern wird der Hintergrund auf der Innenseite einer großen die Szenen umgebenden Kugel projiziert
    - Jeder Bereich eines Renderns, welcher nicht durch ein Objekt belegt ist, zeigt den Hintergrund
    - Reflektiert die Umgebung durch reflektierende Objekte


    Backdrop - Kulisse
    - 2D-Ebene, die hinter der Szene platziert ist und senkrecht zur Kamera steht
    - Erscheint beim Rendern, wo sich keine Objekte befinden
    - Keine Reflexionen oder Interaktion mit der Beleuchtung


    rk66.

  • Hier hat übrigens Bryce ein klares Plus: dort interagieren auch Backdrops mit der Beleuchtung. Man kann zum Beispiel einen schönen kosmischen Nebel aus einer Hubble-Aufnahme richtig zum Leuchten bringen, wenn man die Backdrop-Fläche im MatLab auf "additive" setzt.


    (nur mal so nebenbei... ;) :P )


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.