Lichteffekte mit Bryce

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.503 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PYGMALION.

  • Liebe Brycer,


    dies ist mein erstes Posting, ich habe das Board durch zufall vor ein Paar Tagen entdeckt und habe erst mal fleißig gestöbert. Ein großes Lob an Euch. Nun hoffe ich, mir kann auch jemand helfen. Hier mein Problem: Ich experimentiere nun schon einige Zeit mit Bryce 5 und bin nun an einem Punkt angekommen, wo ich nicht mehr weiter komme. Es gibt doch den Effekt, wenn Sonnenstrahlen durch Bäume gebrochen wird. Ich bekomme das einfach nicht hin. Kann mir da jemand weiterhelfen ?


    Danke schon mal im Voraus und nochmal ein großes Lob an alle, die so eifrig aktiv hier sind.

  • Hi Wingman,


    erstmal Willkommen im Board.


    Was genau meinst Du? Ich tippe auf Rays - also einzelne, sichtbare Sonnenstrahlen zwischen den Bäumen? ?(
    Hm, hab ich in Bryce noch nicht wirklich versucht. Aber ich würde sagen, daß Du dafür in erster Linie volumetrisches Sonnenlicht benötigst; bzw. die zugehörige Atmosphäre.


    Pygmaaaaaaaaaalioooon, Du bist doch sonst auch sofort da, wenn man Deinen Namen erwähnt... :D
    Du hast doch sicher die passende Antwort, oder?


    Ansonsten kannst Du es mal HIER (<- klick) versuchen, Wingman. Vielleicht ist es ja das, was Du meinst? ?(


    Greetz,
    Kerish


    EDIT: ich denk mal, das HIER triffts eher... ;D

  • Kerish hat wirklich die richtige Antwort abgegeben - da bin ich ja nicht mehr so notwendig.
    Aufpassen aber sollte man vor dem Sonnenlicht. Beim Sonnenlicht kann man Grau werden, wenn man erwartet, daß es volumetrisch sein soll *g* - zumindest soweit ich das weiß.
    Ich mein, man darf es ja gern probieren, aber mir scheint Peter Sharpe hat einen triftigen Grund gehabt, wieso er im Tutorial ein extra Licht verwendete.
    Und jedes Brycebild das ich sah, und das volumetrische Lichteffekte verwendete, hats nicht durch die Sonne hinbekommen, sondern durch eine Lichtquelle, die eben extra hineingesetzt wurde.
    Man muß dann nur noch aufpassen, daß die Strahlen etwa die Richtung bekommen, die dem Sonnenstand/position entsprechen - auch wenn nicht die Sonne für diese Strahlen verantwortlich ist ;)
    Aber wie gesagt - ich hab das noch nicht versucht - mag sein, daß die Bryce-Sonne das auch schafft.
    Ich würds gern probieren - aber wenn ich sage ich hatte heute einen argen und harten Tag, dann darf man dem glauben.


    Ich hoffe dir genügt also dieses Posting... morgen könnte ich einen Versuch durchführen, wenns dich interessiert...


    Achja nochwas : bei volumetrischen Lichteffekten lohnt es sich, wenn man in den Himmelseditor geht, und ein wenig mit den Reglern der volumetrischen Welt rumspielt - also Qualität und so... den volumetrische Lichter fressen Renderzeit - manche brauchens genauer, als werkseitig eingestellt (50) dann sollte man den Regler höher schrauben, und der Strahleneffekt wird wirklich schön. Manche wollen Renderzeit sparen, und schrauben den Effekt runter.
    Thorsten Mägdefeld hat das ganze qualitativ untersucht, und festgestellt, daß der größte Preis-Leistungsfaktor bei etwa 37 liegt - danach erhält man für eine Erhöhung des Wertes (und damit auch exponentiell der Renderzeit !) eine nur geringfügig bessere Ausbeute der Qualität. Nun ja, 50 ist normal eingestellt - und damit kommen die meisten auch klar.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.