In zwei Wochen haben die Eltern meines Freundes diamantene Hochzeit. Bei der Feier soll über den Sitzplatz des Diamantenpaares ein Bild von einem Diamant mit dem Namen der beiden und den Jahreszahlen angebracht werden.
Wir sitzen nun schon zwei Tage um das Bild herzustellen. Der Diamant ist in Autocat enstanden und in Cinema wollen wir ihn rendern.
Soweit ist alles problemlos verlaufen nur mit dem Ergebniss bin ich noch nicht zufrieden, man sieht zu wenig von den Facetten des Steins.
Die Beleuchtung ist folgendermaßen: GI mit HDRI, dazu zwei Spots direkt von oben und unten. Ein Radiallicht hinter dem Stein.
Dem Glasmaterial haben wir einen Brechungsindex von 2.42 gegeben, laut der Indextabelle von Wikipedia.
Ich bin nun auf Eure Meinungen gespannt, sieht das für Euch nach einem Diamant aus? Was können wir Beleuchtungstechnisch noch verbessern?

Problemfall Diamant
- Elfmann
- Unerledigt
Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 9.385 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Merlin.
-
-
-
Ohne Dir helfen zu können, aber nach Diamant sieht das bisher noch nicht aus...
Sorry...
LG
R. -
-
Ja, ich würde auch sagen, der braucht noch mehr Facetten. So wie hier: http://www.sncweb.ch/dossiers/diamant.htm
Kann man in Cinema Glanzlicht und/oder Reflexion mit einer Map verknüpfen? Wenn ja, häng da doch mal Maps mit ganz dicht gesetzten Punkten in Regenbogenfarben an. Vielleicht hilft das...Manchmal hilft es auch, wenn man die hinteren Facetten als extra Objekt anlegt und ihnen ein Spiegelmaterial zuweist, so dass der Stein praktisch in einem Spiegelbett sitzt. Das verstärkt die Reflexion.
-
Ich sag mal in kurzen Stichpunkten was du noch verbessern könntest. Bin zu faul nen langen Text zu schreiben, nimms mir nicht übel.
1.) Transparentes Objekt ohne Untergrund, wozu da GI? Erhöht in diesem Fall nur die Renderzeit ohne einen sichtbaren Effekt.
2.) Korrektes Modelling, die richtigen Winkel sind äußerst wichtig. Dein Objekt scheint keinen korrekten Diamantschliff zu haben und nur mit dem erhältst du die gewünschten internen Reflexionen. Zudem scheint dein Objekt auch smooth (Phong in C4D) zu sein, bei nem Diamanten muss jede Ecke knallhart sein.
3.) Das Material musst du noch verbessern. Wichtig ist hier die Dispersion (spektrale Brechung) denn ohne die Regenbogenfarben der Dispersion siehts immer nur wie Glas aus.
Ich habe mal schnell was zusammengeschustert und gerendert um das mögliche Ergebnis zu veranschaulichen.
-
Oh Mann, natürlich der Phong. Da hätt ich eigentlich auch drauf kommen müssen
Danke Furumaru. Dispersion, wie finde ich das in Cinema?
-
Keine Ahnung sorry, ich meide C4D wie der Teufel das Weihwasser.
-
Dispersion, wie finde ich das in Cinema?
heisst in cinema caustics und du findest es im illuminationskanal des materials. ausserdem muss der effekt in den rendervoreinstellungen aktiviert werden, d. h. das advanced rendermodul is zwingend erforderlich. lad doch mal die datei hoch, dann schau ich mal was sich machen lässt.
ich meide C4D wie der Teufel das Weihwasser.
warum eigentlich?????????????????????????????????????????????????????? -
- 27. Juli 2025, 14:54
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 25 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 25 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.