artoflutz

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.420 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von LeFender.

  • Meine neue Galerieseite www.artoflutz.de hat das Licht der Welt erblickt. Möchte sie daher hier kurz vorstellen.


    Sie ist aus dem Wunsch entstanden, meine Foto's und 2D/3D-Bilder auf einer ansprechenden Seite zu präsentieren. Die Umsetzung erfolgte per HTML, CSS und ein wenig JQuery. Gibt man die com Adresse ein, werden automatisch die englischen Texte geladen. Eine Sprachumschaltung ist aber auch jederzeit mit den EN / DE Buttons möglich.


    Für den dynamischen Anteil habe ich zusätzlich etliche Tage php Programmierung hinein gesteckt.
    Die Features:
    - Uploadformular für die Bildauswahl (Eingabe Titel, Kategorie etc.)
    - automatisches Upload auf den Server
    - Verkleinerung des Bildes auf eine Breite oder Höhe von 900 Pixel.
    - Aufstempelung des Wasserzeichens (copyright)
    - Erstellung des Vorschaubildes (Thumbs)
    - Eintrag in die MySQL-Datenbank
    - Sortierte Ausgabe der Bilder an Hand der Kategorie
    - Blätterfunktion (Vor und Zurück)
    - Zweisprachig deutsch / englisch


    Anregungen, Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.

  • Rein optisch finde ich Deine Seite in Ordnung und ausreichend, nicht überladen und übersichtlich. Gut finde ich, dass bei Großbild auch hier eine Navigation besteht ("Imageset").


    Technisch hat sie aus Sicht der Webcrawler einige Schwächen (hierzu habe ich bereits einen Thread zur Website-Optimierung angefangen, der Dir eventuell ein paar Hilfen geben könnte):

    • Im Seitentitel werden recht wenige Zeichen (11) verwendet.
    • Die Meta-Description ist zu kurz.
    • Die Datei robots.txt wurde nicht gefunden.
    • Es konnte kein Favicon gefunden werden.
    • Die Seite enthält nur sehr wenig Content.
    • Es liegt doppelter Content vor. Die Domain liefert sowohl mit als auch ohne "www" die gleichen Inhalte.

    Und ein paar kleinere Fehler im Quellcode selbst (Tipp: Lass die Seiten einmal durch einen W3C-Validator laufen).


    Noch ein Tipp. Bist Du mit einem PC unterwegs? Dann lade Dir einmal den IE-Tester auf Dein System und kontrolliere wie Deine Seite in den verschiedenenen IE-Versionen aussieht. Der Internet-Explorer schlägt des öfteren aus der Reihe bei der Interpretation von Quellcode... :thumbdown:


    So ein ähnliches Tool zieht Browsershots von diversen Systemen und Versionen (ich frag mal unseren Programmierer wie das Programm heißt) und auch hier lässt sich die Optik auf unterschiedlichen Browsern und Betriebssystemen kontrollieren.


    VG
    LeFender

  • Rein optisch finde ich Deine Seite in Ordnung und ausreichend, nicht überladen und übersichtlich. Gut finde ich, dass bei Großbild auch hier eine Navigation besteht ("Imageset").


    Prima und Danke für deine Tipps & Anregungen. :):thumbup: Ja, die Übersichtlichkeit stand bei mir auf der Agenda ganz oben. Beim Großbild habe ich erst die Tage die zusätzlichen Vorschaubilder darunter als Navi ergänzt.


    • Im Seitentitel werden recht wenige Zeichen (11) verwendet. Ok, korrigiert
    • Die Meta-Description ist zu kurz. Ok, muss ich mir noch einen sinnvollen Ergänzungstext ausdenken
    • Die Datei robots.txt wurde nicht gefunden. Ok, robots.txt ergänzt
    • Es konnte kein Favicon gefunden werden. Ok, favicon.ico ergänzt
    • Die Seite enthält nur sehr wenig Content. Ja das ist mir bewusst. Der Schwerpunkt liegt auf den Bildern. Größere Textartikel etc, werde ich dort nicht veröffentlichen
    • Es liegt doppelter Content vor. Die Domain liefert sowohl mit als auch ohne "www" die gleichen Inhalte. Hier ist mir nicht klar was du damit meinst (mit und ohne www)?
      Sicherlich liefert die com und de URl die gleichen Inhalte. Über die de und com steuer ich das Laden der Texte (bei com die englischen Texte). Damit die Sumas das nicht generell für Doppelcontent halten, habe ich das schon über die htaccess geregelt.


    Und ein paar kleinere Fehler im Quellcode selbst (Tipp: Lass die Seiten einmal durch einen W3C-Validator laufen).


    Ja, hier meckert der W3C Validator den rel="...." Verweis im img Tag auf der Startseite an. Diesen brauche ich damit die JQuery Slideshow auf der Startseite per Link auf die Bilderseiten verwaisen kann.
    Jagt man das Stylesheet über den Validator, werden auch zwei Google Fonts angemeckert und das ich border-radius benutzt habe. Auf die abgerundeten Ecken wollte ich bei den Mozilla Browsern nicht verzichten. Noch steht nicht fest, ob border-radius evtl. durch das W3C bei html 5 aufgenommen wird. Alle IE Versionen und andere Browser stellen Border dann eckig dar.


    So ein ähnliches Tool zieht Browsershots von diversen Systemen und Versionen (ich frag mal unseren Programmierer wie das Programm heißt) und auch hier lässt sich die Optik auf unterschiedlichen Browsern und Betriebssystemen kontrollieren.


    Getestet habe ich das mit den Firefox 3 + 4, IE 7 + 8. Den IE 6 suporte ich nicht mehr. Checke das aber noch mal mit browsershots.org ab.


    Kushanku
    Vielen Dank auch für dein Feedback! :thumbup:

  • Man kann Deine Seite im Browser entweder als www.artoflutz.de aufrufen, aber auch nur mit artoflutz.de ... probiere es mal :)


    Wenn die .com-Domain englischen Content liefert ist das nicht relevant, aber auch hier kann doppelter Content im eben erklärten Beispiel vorhanden sein.


    Geregelt wird das wohl ebenfalls über die htaccess. Im Grunde muss die Domain ohne "www" als Weiterleitung auf die Domain mit "www" eingerichtet werden. Wenn nicht, erkennen die Suchmaschinen dies ansonsten als 2 identische Seiten an und meckern. Bin aber nicht mehr so der Programmierer - hab mich mehr auf Grafik und SEO spezialisiert und lass die Programmierer im Haus den Rest machen.


    :D ... sollten lieber Tee trinken die Suchmaschinen ... 8)


    Ach ja der IE6, Microsoft würde heute bestimmt sagen: "Der ist nicht von uns!" :D


    VG
    LeFender

  • LeFender
    Vielen Dank für deine Erklärungen. Ich war etwas irritiert, weil ich dachte ich hätte die RewriteCond per .htaccess bereits gesetzt. Durch einen blöden Fehler von mir war dies aber nicht wirksam!


    Für alle die es interessiert. Diese Einträge in der .htaccess

    Apache Configuration
    RewriteEngine on
    RewriteCond %{http_host} !^www\.
    RewriteCond %{http_host} ^(www\.)?artoflutz\.de 
    RewriteRule ^(.*)$ http://www.artoflutz.de/$1 [L,R=301]
    
    
    RewriteCond %{http_host} !^www\.
    RewriteCond %{http_host} ^(www\.)?artoflutz\.com 
    RewriteRule ^(.*)$ http://www.artoflutz.com/$1 [L,R=301]


    bewirken das aus http://einedomainblabla.de --> http://www.einedomainblabla.de wird und weil ich noch die com Domain habe
    aus http://einedomainblabla.com --> http://www.einedomainblabla.com wird

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.