Hi,
vielleicht für den einen oder anderen interessante Programme:
Gile - Global Illumination Editor
Tree - Real-time Tree Generator
Link: http://www.frecle.net/index.php?show=projects
rk66.
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.506 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tiles.
Hi,
vielleicht für den einen oder anderen interessante Programme:
Gile - Global Illumination Editor
Tree - Real-time Tree Generator
Link: http://www.frecle.net/index.php?show=projects
rk66.
Danke für den Hinweis!
Das sieht ja gut aus! Den Baumgenerator werde ich gleich mal testen...
vg
space
Moinmoin,
habe beide mal angetestet, mit dem GI Editor muss man sich wohl etwas intensiver beschäftigen, da sprangen mir gleich einige Fragezeichen aus der Mütze...
Der Baumgenerator ist selbsterklärend, man kann wahlweise .obj exportieren (wobei aus einem Grund, der mir noch schleierhaft ist, die zugewiesenen Texturen nach dem Export nicht mehr vorhanden waren) oder ein Billboard des jeweiligen Baumes inkl. Alphamaske als .png erzeugen. Die Modelle sehen soweit brauchbar aus, die Qualität ist vergleichbar mit Ivy Generator.
Die Billboards sind ebenfalls brauchbar.
Beim Import eines Baummodells nach Bryce 7 stellte ich fest, dass Stamm und Laub zu einem einzelnen Objekt gruppiert worden waren. (In Bryce 5 standen mir dafür brav getrennte meshes für Stamm- und Laubtextur zur Verfügung. Die Texturen musste ich wie schon gesagt nachträglich zuweisen, die werden irgendwie nicht mit gespeichert. Bryce 5 fragte allerdings beim Import danach.
Für die Vue- und die Carrara-Varianten habe ich eine eigene Blatt-Textur verwendet (Alien Leaf). Es fällt auf, dass hier (wie beim Ivy Generator auch) die äusseren Blätter scheinbar in der Luft schweben. Das hat sich auch nach intensivem Schrauben der Parameter nicht ganz eliminieren lassen...
Es wäre natürlich nett, wenn sich in Vue das Laub noch mit leichter Transparenz versehen liesse für einen natürlicheren Effekt. Aber da ich nur den Stamm zum texturieren auswählen kann...
Mal schaun, evtl. findet sich noch ein Weg... die zufällige Baumgeneration jedenfalls ist schon nett für verschiedene Varianten, die man für Eco System, Replicatoren oder Bryce 7 Instanzen nutzen kann.
vg
space
Habe den Baumgenerator gestern auch ausprobiert und mein Baumobjekt in Poser und in Blender importiert, die Texturen musste ich ebenfalls noch einmal zuweisen.
Die Blätter rendern bei mir aber in beiden Programmen nur als quadratische Form mit aufgelegter Blatt-Textur, das sieht ein bisschen komisch aus.
Danke für den Tipp und Danke auch für die ersten Testberichte zu den Tools.
VG
LeFender
Wenn man über Giles exportiert, und nicht direkt aus TreeD, dann kommt der Baum ein wenig besser aus TreeD raus. Da hats dann auch ein paar mehr Formate.
Schade dass die zwei Dinger nicht mehr weiterentwickelt werden. Speziell Giles merkt man den Stillstand inzwischen arg an. Viel unfertiges und kompliziertes.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |