Moin zusammen!
Ja, zugegeben, die Überschrift hört sich vllt. etwas merkwürdig an, aber da ich mit Poser noch nicht so wirklich viel am Hut hatte, frage ich lieber gleichmal nach, bevor bei der Installation die Schose schon wieder in die Hosen geht.
- Grundsätzlich hätte ich PP in einen eigens angelegten Ordner installiert, also z.B. C/ PP 2012 oder C/ Programme/ PP 2012 oder doch einfach die Inst.routine runternudeln lassen?
- Jetzt kommt´s: Im Beipackzettel ( ref. manual ) werden gleich drei automatisierte Inst. angeboten, von Full über Compact bis zu Basic Content
, welche nehmen, an dem Poser Content bin ich erstmal gar nicht sooo interessiert, bis auf eventuell Shader und Props.
Dabei hatte ich im DL gesehen, daß diesesmal der Content anscheinend nach Themen gesplittet ist und nicht mehr ein Gesamtpaket, wie bei PP 2010...
- in PP 2010 hatte ich schon diverse Pythons inst., reicht es, einfach diesen Runtime - Ordner zu kopieren und dann in PP 2012 einzusetzen?
- brauche ich zur 64bit- auch die 32bit-Version, eigentlich doch nicht?
- noch´n Thema, daß wir glaube ich auch schon mal hatten: Habe da was gelesen, daß Poser eine ständige Verbindung zum Internet braucht, weil sonst, fragt mich, irgendwelche Dingenskirchen nicht korrekt laufen...
- last not least könnte ich dann PP 2010 von der Platte werfen, gibt´s da irgendwo ne Deinst.routine oder einfach ein externes Programm wie z.B. den Revo-Uninst. dazu verwenden?
Vllt. kann mir jemand von Euch dazu ein paar Ratschläge geben, besten Dank schon mal
Gruß RR