griechische Säule

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.767 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo,


    wie würdet ihr die "Kerben in einer antiken griechischen Säule in Hex machen?
    Ich probier schon die ganze Zeit herum komm aber nicht wirklich zum gewünschten Ergebnis.


    (Bisher hat es in etwa nur mit boolean op. funktioniert ... siehe Bild).


    Gibt es andere Vorschläge ohne Boolean Op. (und guter Geometrie)




    Ref.Bild:
    http://karenswhimsy.com/public…mages/greek-columns-5.jpg


    Danke :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Chingchong,


    ich würde nicht versuchen, die Säule direkt in einem Stück zu machen. Am besten gehst du so vor:


    - Du machst einen Kreis (Lines => Circle). Gib dem Kreis 48 Punkte.
    - Dann wählst du in regelmäßigen Abständen Punkte aus, die eine Innen-Rundung bilden sollen. Bei den 48 Grund-Punkten wählst du immer 4 aus und lässt dann 4 frei, wählst 4 aus ...). So hast du dann jeweils 6 mal 4 ausgewählte Punkte und 6 mal 4 unausgewählte Punkte.
    - Diese ausgewählten Punkte skalierst du etwas runter, sodass sie eine Einbuchtung bilden. Das sieht am Anfang etwas komisch aus, weil nur der Kreis nach innen gezogen wird, und die beiden mittleren Punkte wieder etwas weiter außen sind als die äußeren beiden.
    - Deswegen wählst du jetzt die beiden äußeren Punkte jeweils wieder ab, sodass nur noch die mittleren beiden jedes Viererblocks markiert bleiben.
    - Diese Auswahl skalierst du wieder etwas herunter. Das sieht jetzt schon mal etwas nach Säulenquerschnitt aus. Oder nach plattgedrücktem Butterblümchen.
    - um aber auch außen eine hübsche Rundung hinzubekommen, wählst du nun jeweils die beiden mittleren Punkte der bisher unmarkierten Viererblöcke aus und skalierst sie etwas herauf. Grundriss fertig.


    Um nun den Säulenkörper zu erschaffen, gehst du in die Seitenansicht des Kreises, hältst die STRG-Taste gedrückt und ziehst an dem Pfeil, der senkrecht zu deinem Kreis steht. Voilà - eine Säule. Das Kapitell kannst du dann erschaffen, wie du möchtest; ich an deiner Stelle würde es aus einem Zylinder oder Würfel formen.

  • Hallo Lessa,


    vielen Dank für deine Antwort :)


    Ich fürchte aber, dass es nicht ganz mein Problem löst. Denn nach deiner Beschreibung bekomme ich zwar die Einbuchtungen, aber nicht die Abrundungen om oberen und unteren Ende (wie in den Bildern). An denen ich bisher zu knabbern hatte. Die haben (am ende) die Form einer Halbkugel/ Schale.


    Mir ist heute nach noch eine Idee dazu gekommen. Ich ziehe ein sphere einfach mal in die Länge, halbiere ses, sodass ich eine langgezogene Schale habe. Diese passe ich in ein facet eines Zylinders an. Lösche das facet und verbinde die Schale und Zylinder optimal mit dem Bridgetool.


    Dann könnte man vielleicht die Array on Support- Funktion nutzen für die restliche Säule. Oder durch spiegeln.

  • Moin chingchong,


    ein relativ einfacher Workaround wäre wie in den Screenshots gezeigt. Die Kapitelle bzw. weitere Anbauten sollten sowieso besser mit weiteren Objekten / Elementen hinzu gefügt werden, wäre in jedem Falle besser für späteres Texturieren.
    Wenn die Kerben in der Säule nach innen gehen sollen, halt den Vorgang "anders herum" ausführen... ;)


    vg
    space

  • Moin chingchong,


    ein relativ einfacher Workaround wäre wie in den Screenshots gezeigt. Die Kapitelle bzw. weitere Anbauten sollten sowieso besser mit weiteren Objekten / Elementen hinzu gefügt werden, wäre in jedem Falle besser für späteres Texturieren.
    Wenn die Kerben in der Säule nach innen gehen sollen, halt den Vorgang "anders herum" ausführen...


    vg
    space


    Hallo space,


    Dein Workaround für die Säule ist mir bekannt, hatte ich auch mal darauf angewendet (durch ein Tut von Gary Miller). Problematisch sind für mich nur die Abschlüsse (Enden) nach oben und unten.


    Wegen den Enden: du meinst also dass ich das Ende (siehe Bild), in einem zusätzlichem Element bearbeiten soll? Daran habe ich bisher nicht gedacht, wäre ja im Prinzip ein Viertel-Sphere. Mal schaun was mir dazu einfällt :D


    Danke für deinen Tipp

  • Alles klar, jetzt sehe ich, was Du erreichen willst. Das bekommst Du in der Tat besser hin, wenn Du die einzelnen Kerben-Elemente aus mittig längs geteilten Zylindern herstellst. Die würd ich aber vor dem Auseinander schneiden mit "close" an den Enden verschliessen und dann an den Kanten beider Endkappen einen Bevel anwenden. Dadurch wird die Abrundung erreicht, die Du brauchst... ;)
    Per Symmetrie-Tool dann ein Duplikat in den richtigen, gewünschten Abstand bringen und beide mit "weld" zu einem Objekt verbinden. Dieses wiederum doppeln und um 90 Grad verdrehen. Nochmals mit 45 Grad etc, - bis die gewünschte anzahl erreicht ist. Alles zu einem Objekt verschmelzen und die Lücken mit dem Bridge Tool schliessen.
    Ist zwar auch etwas arbeit, geht aber gut und sauber so...


    vg
    space

  • Alles klar, jetzt sehe ich, was Du erreichen willst. Das bekommst Du in der Tat besser hin, wenn Du die einzelnen Kerben-Elemente aus mittig längs geteilten Zylindern herstellst. Die würd ich aber vor dem Auseinander schneiden mit "close" an den Enden verschliessen und dann an den Kanten beider Endkappen einen Bevel anwenden. Dadurch wird die Abrundung erreicht, die Du brauchst... ;)
    Per Symmetrie-Tool dann ein Duplikat in den richtigen, gewünschten Abstand bringen und beide mit "weld" zu einem Objekt verbinden. Dieses wiederum doppeln und um 90 Grad verdrehen. Nochmals mit 45 Grad etc, - bis die gewünschte anzahl erreicht ist. Alles zu einem Objekt verschmelzen und die Lücken mit dem Bridge Tool schliessen.
    Ist zwar auch etwas arbeit, geht aber gut und sauber so...


    vg
    space

    ich habs grad getestet, man müsste auch gar nicht symetrietool und drehen benutzen.
    Es reicht wenn ich die "copy on support"-Funktion benutze.


    als support nehme ich einfach einen circle, und der gebevelte halbzylinder wird mein base. :D



    problem ist für mich gelöst, danke
    Gruss
    chingchong

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.