Erstes Bild in Vue

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.429 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e): Vue 9 Frontier.


    also da hab ich die Spielzeugversion von Vue 9 und gestern etwas probiert.


    Allerdings sind mir ein paar Fragen geblieben:


    a) wie dreht mann den ein Objekt / Figur in Vue?


    b) wie stell ich denn die Sonne ein? ich habe zwar ein paar Regler gefunden die da "Neigung" usw. heißen, aber da muss man Werte von Hand eingeben. Kann man da nicht so "durch das Licht gucken" als ob es eine Kamera wäre wie in DAZ?


    c) ich hatte vorher einfach mal einen Felsen gemacht und dann (mehreres) Gestrüpp drauf fallen lassen.
    - Das Zeug war nur in der Voransicht sichtbar - und dann immer nur das gerade markierte. Das andere nicht.
    - im Render war das Zeug völlig verschwunden - es war irgendwie IM Felsen statt auf. Ich hab das nicht hingekriegt.


    d) wenn ich jetzt eine Landschaft mit großen "Tiefen" habe, oder den Berg weit empor heben möchte usw.., die 3 Richtungspfeile gehen dann fast aus dem Bildschirm raus und ich komm fast nicht mehr ran und die Einstellung die ich da machen kann ist begrenzt. Ich kann noch den Wasserspiegel ein bisschen verändern und das wars.


    e) wo stell ich denn die Lichtstärke ein? Der fragt mich zwar zwecks Gamma, aber ich wollte eher den Hintergrund etwas abdunkeln
    .

  • Willkommen im Vue Club :)


    sodele zu frage A)


    Zu drehendes Objekt rechts in der Liste anklicken, dann wird es in allen 4 Fenstern markiert, dann da, wo im Screenshot der rote Pfleil hinzeigt, auf Drehen umschalten. Und schon kannst Du je nach Fensteransicht mit den jewils in Achsenfarbe markierten Kreisen einfach mit der Maus drauf und gedrückt halten und ziehen.
    Das zweite bild zeigt, was passiert, wenn man dreht: Vue zeigt in rot den Winkel an, in Zahlen kann man den links unten im Hauptfenster von Vue ablesen.

  • Zu Frage b:
    Die Sonne kann man entweder auf die gleiche Art und Weise wie jedes andere Objekt drehen und wenden, also rechts im Fenster markieren und dann in einem der Ansichtsfenster hoch und runter oder nach vorne und hinten schieben - oder eben über die Zahlenwerte im Atmosphereneditor. In einer neuen Szene ist das Häkchen oben an, d.h. die Sonne zeigt immer Richtung Kamera, egal wo sie steht.


    Durch das Licht gucken kann man in Vue auch, allerdings nur bei einem Spotlight, indem man es markiert und rechts oben entsprechend das Häkchen setzt (siehe zweiten Screenshot)

  • zu Frage c)
    Sobald Du ein Terrain hast, einen Stein, einen Kubus oder sonst was, auf welches Du etwas abstellen möchtest, musst Du das von Hand machen. Vue läd Dein Gestrüpp und stellt es auf den normalen Boden, der, wenn Du denn ein Gelände darauf hast, natürlich unter dem Geländeboden liegt. Gestrüpp rechts markieren in einem der Ansichtsfenster hochheben und mittels des Knopfes ganz links auf das Gelände fallen lassen. Dass Vue Dein Gestrüpp nicht gezeigt hat liegt daran, dass es sozusagen in das Gelände geladen wurde. Wenn Du es jedoch rechts markierst, kannst Du sehen, dass es da ist, aber eben eventuell im Gelände oder zu klein.


    In meinem Screenshot hier siehst Du den nichtmarkierten Baum, der schon auf dem Gelände steht und den markierten, den ich grade neu geladen habe und der auf der Grundfläche steht und noch gehoben und auf das Gelände fallengelassen werden muss.

  • zu d:


    Du kannst in allen Ansichtsfenstern rausscrollen, so dass Du Deine Szene im Überblick betrachten kannst. Scrollen geht mit der mittleren Maustaste oder mit den Plus und Minuszeichen oben im Menu. MIt der rechten Maustaste gedrückt kannst Du im jeweilig markierten Fenster schieben.
    Manchmal musst Du, um zum Beispiel die Sonne in Deinen Vorschaufenstern sehen zu können, sehr weit rausscrollen.
    Zum Scrollen am besten nicht die Hauptansicht nehmen, weil es Dir sonst die Kamera jedesmal verstellt. Mach eine andere Ansicht aktiv und scroll dann.

  • zu e):
    Vue arbeitet da völlig anders als DAZ. Du hast mehrere Möglichkeiten das Licht zu beeinflussen.. Sonnenlicht an sich kann man direkt als Objekt bearbeiten, indem man es rechts markiert und mit Rechtsklick auf "edit objekt" geht. Dort kann man dann Linseneffekte, volumetrische Eigenschaften, Lichtgels, Schatten, etc. einstellen.
    (Diese Einstellungen gibt es auch bei anderen Lichtobjekten, einem Spotlicht z.B.)
    Die Lichteigenschaften und Beleuchtung in der Athmosphere kannst Du and ganz vielen Stellen dann im Atmosphereneditor beeinflussen. Also ob Du mehr Umgebungslicht haben willst, oder mehr direktes Sonnenlicht, welche Farbe das haben soll etc. Da ist es echt am besten mal einen ganz einfach Szene zu machen mit einem Baum auf Gras oder was auch immer und dann nur mal im Atmosphereneditor rumzuspielen und zu gucken was das für einen Einfluss hat.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.