Verschwommene Bilder in DAZ

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.903 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.

  • da wollte ich ein Weihnachtsbild machen mit vielen Engeln drin.


    Weil mein Speicher es nicht zulässt das Bild auf einmal zu erstellen wollte ich es nach und nach basteln.
    Also M4 + V4 hinstellen, Bild rendern und das gerenderte Bild als HIntergrundbild für das neue:
    Hintergrundbild einbinden und M4 + V4 woanders hin stellen und neu rendern.
    Das ganze Procedere mehrmals bis da mehrere M4+V4s rum stehen.


    Allerdings stelle ich schon nach dem ersten Bild fest, dass M4 + V4 unscharf werden.
    Ich hab nix verstellt bei Kamera. Ehrlich ;)


    Ich hab jetzt mal mit unterschiedlichen Bildmaßen probiert weil ich dachte dass DAZ hier den Hintergrund staucht, aber das macht keinen Unterschied.
    Woran liegts?


    Auf dem Bild sieht man dass die beiden Figuren in der Mitte unscharf sind. Egal ob TIFF oder JPG (100%)


    Danke.

    • Offizieller Beitrag

    Ich arbeite in DS NIE mit Hintergrundbildern, weil sie immer Ärger machen.


    Entweder, du benutzt die Einstellungen zum Hintergrundbild - dann wird es nicht mit in den Schattenwurf eingebunden.
    Oder, du tust das alte Bild auf eine Plane - dann verzerrt es, wenn die Proportionen der Plane nicht haargenau stimmen.


    Füge das Bild lieber im Postwork zusammen, das funktioniert besser, und du kannst, wenn du mit Photoshop oder Gimp arbeitest, mit den Ebenen auch noch rumspielen. Ich weiß, ich klinge oft, als wäre PW die Lösung aller Probleme, aber manche Sachen kriegt DS eben einfach nicht hin. Es gibt Proggis für das eine und für das Andere, und was Kombination und Collage angeht, ist ein Bildbearbeitungsprogramm nu mal dafür gemacht ;)


    Edit: hinzu kommt, wenn dir dann auf einmal der Hintergrund nicht gefällt / ein Fehler drin ist, musst du nicht die ganze Arbeit von vorn machen, sondern lediglich das Hintergrundbild neu rendern.

  • Jep, Lessa sagt es - das dürfte wohl ein klassischer Fall für eine Arbeit im Postwork sein, damit umgehst Du Deine Probleme und hast obendrein noch die Freiheit die Figuren verschieben zu können.


    Du scheinst ja nicht weiter mit Schattenwurf bei dem Bild zu arbeiten, dann ist das insg. gesehen sogar eine recht einfache und schnelle Lösung bei der Du noch nichtmal den Schatten ggfs. im PW noch nachstellen "mußt".

    • Offizieller Beitrag

    Darum ging es doch auch nicht, sondern um die Komposition der verschiedenen Bilder.


    Du sagst, dein DS rendert nicht mehrere Figuren. Also willst du sie über Bilder, die du im Hintergrund lädst, kombinieren. Das funktioniert aber in DS nicht gut. Also lässt du die Bilder in DS weg, renderst alles auf den durchsichtigen Hintergrund als .png und kombinierst die einzelnen Bilder erst im Postwork. Ob du da einen Engel 100x reinlädtst oder 100 verschiedene, ist erst mal egal (ok - solange du die Bilder nicht gerade in superhochauflösend renderst, ist es egal).


    Wichtig dabei bleibt - wie immer, wenn man mit Ebenen arbeiten kann - jeden Engel auf eine eigene Ebene, und alles, was du ändern willst und auf andern Ebenen ändern kannst, auch auf andern Ebenen ändern.
    Beispiel:
    Du hast einen weiblichen und einen männlichen Engel.
    Also tust du den weiblichen Engel auf eine Ebene und den männlichen auf eine zweite darüber.
    Der weibliche soll aber noch einen anderen Haarschopf bekommen, weil dir der alte nicht mehr passt. Du hast zwar keinen zum Rendern, aber einen schönen Brush, der 'haargenau' passen würde. Also machst du eine neue Ebene über der Ebene des weiblichen Engels und machst den Haarschopf darauf.
    Vorteil 1: Hast du den Punkt, auf dem der Schopf sitzen muss, um genau zu passen, nicht getroffen und merkst es erst später, kannst du die Ebene noch immer verschieben.
    Vorteil 2: sollte dir der neue Haarschopf irgendwann auch nicht mehr gefallen, machst du ihn einfach wieder unsichtbar oder löschst die Ebene.

  • sehr gute Idee.
    Ich wusste gar nicht dass man in DAZ den Hintergrund durchsichtig rendern kann.
    Ich vermute mal eher im Surface-Tab bei irgendeinem Wert die Opazität verstellen. Nur ist der Hintergrund ja nicht greifbar.
    Wo stellt man denn den Output auf (unsichtbares) png um? Ich hab das immer einfach so akzeptiert dass der jpg macht.



    Es gibt wirklich noch massig viel was ich nicht weiß ... ;)

    • Offizieller Beitrag

    Nein, nicht im Surface Tab, sondern einfach das Bildformat. Das Bildformat PNG kann mit Transparenz umgehen. Wenn du einfach einen nicht ausgestalteten Hintergund nimmst (also einfach den normalen leeren DS-Raum), die Figur reinlädst und dann als PNG renderst, bleibt der Hintergrund transparent.


    Ich lege dir allerdings nahe, dafür den Hintergrund farblich schwarz zu machen. Ein klitzekleiner Rand bleibt nämlich immer, und schwarze Ränder scheint das menschliche Auge zu erwarten - sie werden nicht wahrgenommen. Wenn aber auf einmal in einer dunklen Szene ein weißer Rand um die Figur ist, sieht man das.


    Kleinen Moment, ich poste gleich mal ein paar Screenshots von meinen Einstellungen. Wird also gleich Tante Edit vorbei kommen ;)


    Edit: so, da sind die Bildrs.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.