... inspiriert durch Testmans Frage, habe ich was ausprobiert.
Screens zu dem Bild folgen in Kürze.
Gruß Maxime
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Maxime.
... inspiriert durch Testmans Frage, habe ich was ausprobiert.
Screens zu dem Bild folgen in Kürze.
Gruß Maxime
Ein bischen finster, aber trotzdem richtig gut :].
Ich glaub ich friemel auch mal wieder mit Bryce rum.
Axel
ja super...erinnert mich irgendwie
an matrix. (zuchtbatterien der maschinen nur deine version ist viel cleaner)
ne sieht echt gut aus.
gruss twister
respekt maxime
wirklich genial
....hier die ersten Screens der Szene: Ansicht von oben und Ansicht von rechts
...Einstellung der Kamera
...Einstellungen des Materials für Kugel und Würfel
Cooles Bild, Maxime. So langsam juckts mal in den Fingern, zumindest den Versuch zu unternehmen. ;D
Und gleich mit Tut - klasse!
Bye,
Kerish
verate doch nich alle trix... nein im ernst finde ich klasse, dass Du gleich noch ein paar screenshots nachschiebst. bin gerade so in etwa in der selben phase von experimenten mit bryce und kann es gut als weitere idee gebrauchen. hab mal ganz am anfang mit bryce 3 was gemacht und nie wieder hinbekommen und mache mir jetzt auch ab und zu screensh.
deshalb grosses dankeschön maxime.
Hui, wieder interessant geworden das Bildchen!
Und meinen *respekt* für die "Offenbarung" der Machart!!!
VG
Dire
P.S.: Für mich ist´s wieder eher "Giger-Stile"!
was meine fragen alles bewegen
das bild ist echt sehr sehr schön
riesiges dankeschön an dich für die mühe
finde ich echt nett das du anfängern zeigst wie man solch tolle effekte hinbekommt.
Respekt.
//eine frage noch welche taste ist die rechte ansicht
1,2,3 oder 4?
//und wie kann ich die kamera zum trackball ändern ? sorry für die dummen fragen aber ich bekomms nicht hin
//ich trau mich schon garnicht mehr
könntest du mir vielleicht nen paar tipps zur beleuchtung geben bei mir sieht das irgendwie immer dumm aus
entweder zu dunkel oder auf jedem objekt sieht man die punkte von den leuchtkörpern
Hi Testman,
deine Frage war so interessant, da musste ich gleich Bryce anwerfen und probieren
zunächst zu den Tasten:
Taste 3 = Ansicht von Rechts
Taste 1 = Kamera
Taste 2 = von oben
Taste 3 = von Rechts
Taste 4 = Ansicht von vorne
zur Kamera: Ich arbeite immer mit der Einstellung Regisseur. Links neben der Arbeitsfläche befinden sich 4 kleine Dreiecke oder Pfeile. Du nimmst den oberen (rechts über den Kamerakreuzen). Da klickst du drauf, es öffnet sich ein Fenster, hier machst du ein Häkchen vor "Regisseur". Automatisch ist dann auch die Kamera zum Trackball geändert. In diesem Fenster sind ebenfalls die ganzen a. Ansichten zu finden bzw. die Ansichten lassen sich wieder zurückstellen.
Hier ein Screen (zur Beleuchtung kommt gleich was).
Zur Beleuchtung: Meistens vergesse ich die Radiallichter, deshalb müssen die Einstellungen des Himmels herhalten.
Wie du aus den oberen Screens siehst, ist das Material für den Würfel transparent (Einfach an dem Regler für Transparenz ziehen), somit beeinflusst das Sonnenlicht die Szene. Den Sonnenstand kannst du verändern, in dem du an dem Kreis für die Sonne drehst, oder im Himmel&Nebeleditor kann man die Werte für Dreh- und Höhenwinkel numerisch eingeben (siehe Screen unten).
In diesem Beispiel sind 3 Radiallichter platziert (im oberen Screen die gelben Objekte) Ein Radiallicht befindet sich in der Kugel (Material der K. ist ebenfalls etwas transparent) und hat eine Stärke von 59. Die Stärke kannst du im Lichteditor einstellen, einfach auf das E neben dem Lichtobjekt klicken.
Die a. 2 Radiallichter haben eine Stärke von 135 und 109.
Viele Grüße Maxime
hui
dankeschön
ich poste morgen mal mein work das ich erstellt hab
Super!
Hierzu möchte ich noch etwas sagen, weil ich in letzter Zeit desöfteren wegen dem Bild angeschrieben worden bin.
In diesem Thread stecken eine Menge Informationen, wie das Bild erstellt wurde. Ich packe jetzt noch mal was drauf.
Die Szene beinhaltet 3 Objekte:
einen Würfel ca. x,y,z = 487 groß, Drehung auf x = 45
eine Kugel ca. x,y,z = 181 groß
einen Torus ca. x, y = 412 und z = 41. Radius ca 102
3 Radiallichter befinden sich in der Szene, wobei eines in der Kugel steckt (Mat. der K. ist etwas transparent)
Das Material des Würfels ist auf 100 Transparenz gestellt, Textur "einfaches Drahtgitter" nur auf Bump
In den Screenshots sind Informationen enthalten, wie die Objekte ungefähr zueinander positioniert sind, weiterhin Informationen zu Materialien und der Himmelseinstellung sowie der Einstellung der Kamera.
Wenn jemand Fragen hat, ich helfe gerne, allerdings ich verschicke nicht die Brycedatei.
Gruß Maxime