Zeremonien Schwert

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.583 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Stitch.

  • Verwendete(s) Programm(e):Hexagon, Photoline pl32


    Anbei wird die Schwertersammlung des Nets um ein weiteres erweitert. Ich habe die Vorlage bei Vector tuts+ gefunden.


    nun hab ich mich doch noch überreden lassen, das bild größer(hoffentlich) hoch zuladen

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man die Edges auf der Befestigungsplatte nicht sehen würde, dann wäre es ganz OK. Das Bild dann etwas größer vielleicht noch :nachdenklich: ...wäre das möglich?


    Du kannst in Hexagon Deine Objekte auch ohne das Gitternetz anzeigen lassen.


    Lg
    Kushanku

  • SooniX ... kannst Du vielleicht noch etwas zum Schwert schreiben? Meinte so in Richtung Hintergrundstory oder was Du konkret Dir dabei vorgestellt hast.


    Im Moment wirkt es wie ein Schwert mit Acrylklinge mit leichtem floureszierendem Lila-Schimmer. Durch die starke Pixelung wirkt es ferner LowPoly - also gedacht für ein Game?


    Plaudere doch einmal aus dem Nähkästchen 8)


    Kleiner Tipp von mir: Das Schwert soll sicher nicht in der Luft vor der Holz?-Platte schweben, sondern daran fest gemacht oder eingehangen sein.


    VG
    LeFender

  • LeFender,


    ich machte das Schwert als Übungsstück. Also nix grosses. Das mit den verzierungen hab ich auch machen wollen, aber wieder vergessen. Wenn ich mir die präsentierten Schwerter ansehe, sehe ich kein Festmachmittel. Leider muß ich meine Hexagon-Bilder als Screens machen, da ich keine Gelegenheit habe, daß mir jemand das Rendern zeigt.
    Gruss
    SooniC

    • Offizieller Beitrag

    Leider muß ich meine Hexagon-Bilder als Screens machen, da ich keine Gelegenheit habe, daß mir jemand das Rendern zeigt.


    Hexagon kann nicht fotorealistisch rendern, das Proggi ist eine reine Modelingsoftware. Man kann eine AO-Vorschau "rendern" mit den auf meinem Screenshot (Post 2) gezeigten Beleuchtungspresets. Mehr geht nicht in Hexagon.


    Exportiere Dein Schwert ins OBJ-Format und importiere es in Blender. Blender (32bit) läuft auch auf Computern mit geringen Resourcen. Weise in Blender das Material zu und rendere es entweder mit der internen Render-Engine oder mit Cycles. Wenn Du irgendwo hängst, wird Dir bestimmt von unseren Blenderusern geholfen.


    Lg
    Kushanku

  • Jou - jetzt wird klar wo der Hase begraben liegt. Eigentlich müsste es noch unter "Work in Progress" eingeordnet werden, solange es sich nicht um eine fertig gerenderte Szene handelt. Für letztere fehlen halt die ausschlaggebenden Details sowie eine Perspektive, die z.B. mehr vom Volumen des Schwertes zeigt. Wäre daher ganz gut gewesen, den Screenshot aus Hex heraus in Perspektive zu zeigen, z.B. als smooth shaded mit wireframe. Dann kann man sich am besten ein Bild von der tatsächlichen Form des Objektes machen. Und auch viel besser einen Vorab-Eindruck, wie es später als Final aussehen könnte. :)


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.