Tipps in Sachen (Makro)Fotografie

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 7.024 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mbarnick.

  • Hallo
    ich hätte mal wieder einige Fragen.
    Ich bräuchte für meine Homepage gute Fotos meines Shinai. Dummerweise habe ich aber nur eine Handycam zur Verfügung. Und im Unterricht nehmen wir gerade das Thema Recht durch , wobei mir Angst und Bange wird(ganz davon abgesehen gibt es im Internet einfach kein brauchbares Material ).
    Die HandyCam hat zwar ein Carl Zeiss-Objektiv aber die QUalität von Makro oder Nahaufnahmen ist dennoch immer mangelhaft.


    Was muss man denn beachten wenn man saubere und detailierte Bilder schießen will. Ich hatte da mal was von manuellem Weißabgleich , Bleden und Belichtung gehört. Eine Diffusionsbox habe ich sogar noch aus meiner Warhammerzeit.


    Wäre nett wenn mir ein erfahrener Fotograf ein paar Tipps geben könnte


    beste Grüße

    Wie schon einst König Dezmond sagte als er , nach dessen Benutzung , in seinen Nachttopf blickte : "Das rationale Bewusstsein kann DAS niemals wirklich fassen ."

  • Hi


    bin zwar kein Fotograf, aber musste kürzlich in meiner Verwandtschaft ähnliche Fragen beantworten. Ich denke, du musst zuerst entscheiden, wie die fertigen Bilder ganz grundsätzlich erscheinen sollen: Das Motiv als Ganzes gegen einen neutralen Hintergrund, oder kleine Details auf dem Objekt wobei auch mit verschiedenen Schärfe-Ebenen gearbeitet wird ? Kannst du eine andere Kamera, evtl. mit Wechselobjektiv, benützen ?

  • Hallo Christian


    nein, am Handy kann ich das Objektiv nicht wechseln :)
    Über eine richtige Kamera verfüge ich auch nicht, aber ich ahbe nochmal etwas rumprobiert und muss sagen das Nokia N97 hat echt eine gute Kamera. Für ein Handy...
    Mit etwas Geduld und rumprobieren am Licht ist erstmal dieser Anhang dabei rausgekommen.


    Eine echt fotokamera wäre mir aber dennoch lieber. Was würdest du denn als Einsteigergerät empfehlen?
    beste Grüße
    Patrick

  • Wieviel Euros hättest du zur verfügung? Mit so "Einsteigergeräten " hab ich meine Probleme. ich würde eine gebrauchte kaufen. bei einem Händler, der sie gecheckt hat. Es muß ja nicht die aktuellste sein. Und für Makro ein Makroobjektiv. Dazu noch ein gutes Stativ. Verschiedene Marken ausprobieren, welche dir am besten in der Hand liegen. Am bekanntesten sind da Canon und Nikon, auch Sony hat was brauchbares. Und wenn du einen Exoten willst, dann ist Sigma das richtige.


    Gruss


    SooniC

  • Wenn man schon mal die vollautomatischen Handy- oder ähnliche Kameras kennt mag es durchaus eine Hemmschwelle zur Anschaffung einer im Vergleich klobigen und umständlich erscheinenden Kamera geben. "Ich will doch nur Fotos machen" hört man dann manchmal :D
    Der Witz einer "richtigen" Kamera wie eben Spiegelreflex mit Wechselobjektiven ist aber, dass man überhaupt erst selbst eingreifen kann und eine Chance zur Verbesserung der Bilder und viele kreative Optionen bekommt. Würde deshalb wie SooniC eine gebrauchte Kamera empfehlen. Manchmal gibt's ja auch Fotobörsen, wo man Schnäppchen jagen kann. Online-Börsen würde ich eher weniger empfehlen, weil man dort oft auch Ware erhält, die irgendeine geringfügige aber lästige Macke hat. Habe selbst eine rel. umfangreiche Ausrüstung von Olympus, aber Canon und Nikon sind jetzt eher zu empfehlen, weil es viel mehr Zubehör gibt.
    Bei dem angehängten Bild finde ich die Ausleuchtung nicht so gut, zuviel Schatten, und der strukturierte Hintergrund lenkt ab.

  • Zitat

    Was muss man denn beachten wenn man saubere und detailierte Bilder schießen will.

    Gute Ausleuchtung , kein Blitz und niemals aus der holen Hand fotografieren . Also mmer ein Stativ oder ähnl und auch mit mit Selbstauslöser schießen.

  • Zur Miniaturenfotografie habe ich früher immer eine selbstgebaute Diffusionsbox benutzt. Lohnt sich das immer oder nur bei kleinen Dingen.


    Eine gebrauchte Kamera wäre wohl der beste Einstieg. Dachte daran so um 300€ zu investieren.

    Wie schon einst König Dezmond sagte als er , nach dessen Benutzung , in seinen Nachttopf blickte : "Das rationale Bewusstsein kann DAS niemals wirklich fassen ."

  • Eine grundsätzliche Empfehlung zu geben ist immer schwierig. Es kommt immer darauf an, was der Betreffende mit der Kamera machen will.
    Die modernen kompakten Kameras sind verdammt gut geworden. Viele haben inzwischen 16 - 18fachen optischen Zoom, das entspricht einer Brennweite von 400 - 500 mm. Dafür mußt Du bei einem Wechselobjektiv schon tief in die Tasche greifen, bedenkt man die kompakten liegen so zwischen 200 und 250 Euro. Die Ergebnisse auch im Makrobereich sind beachtlich.
    Natürlich gehört dazu schon Erfahrung und etwas an Kenntnisse im Bereich Fotografie. Je näher ich einem Objekt auf die Pelle rücke um so geringer wird der Bereich der noch scharf abgebildet wird. Das geht sogar in den Millimetersektor, dann sprechen wir aber von Mikrofotografie, also einer Fliege ins Nasenloch kriechen.
    Bis zum Maßstab 1:1 ist es noch Makrofotografie.
    Zum Thema DSLR. Es wurde ja schon angesprochen, die Möglichkeiten sind um einiges größer das Foto zu gestalten. Ganz großer Vorteil ist das digitale Negativ (RAW), hier sind unendlich viel Eingriffsmöglichkeiten enthalten, natürlich mit der geeigneten Software. Canon z.B. liefert mit der Kamera auch gleich ein fantastisches Programm zur RAW-Bearbeitung dazu.
    Um gute Makrofotos zu machen, ist bei den DSLRs natürlich der Zubehör sehr umfangreich. Es muß nicht ein extrem teures Makroobjektiv sein, für ca. 100 € gibt es schon einen Satz Zwischenringe, die den Tubus des Objektivs verlängern und den Abbildungsmaßstab enorm vergrößern, das geht, je nach Objektiv bis 3:1, bei voller Leistung der Obtik, Autofocus, Blende etc.
    Du mußt Dir nur im Klaren sein, ob Du eine Kamera für ab und zu brauchst, dann würde ich eine kompakte empfehlen. Wenn Du natürlich Fotografie zum Hobby machen willst, ist eine DSLR natürlich das richtige.

  • Gute Ausleuchtung , kein Blitz und niemals aus der holen Hand fotografieren . Also mmer ein Stativ oder ähnl und auch mit mit Selbstauslöser schießen.



    Vidi. warum nicht mit Blitz? Eigentlich gehören zwei Blitzgeräte dazu. Mit Blitz hat man die beste Lichtführung, ähnlich wie im 3D- Prgramme.
    Im Fotohandel gibt es auch so Ministudios, mit Hintergrund , aber das wird bestimt wieder zu teuer sein.


    Gruss,


    Soonic

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.