Lang ist´s her

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.051 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Elfmann.

  • Welche Kamera wurde verwendet: Mamiya RZ 67


    Ausglöst von dem bild Precious splash stellte ich fest - dass ich alt geworden bin. Heute ist es ein problem wenn ein pc einige stunden rendert.


    Dieses foto entstand vor fast genau 20 jahren.
    Vorrausgegangen waren
    a. Informationen über den physikalischen vorgang
    b. Kontakt zu einem elektronik ingeneur - der in 4 wochen
    1. Ein zeitschaltglied entwickelte und baute um eine blitzauslöseverzögerung - ausglöst von einer lichtschranke _ auf 1/1000 sec genau
    zu steuern.
    2. Eine elektronik entwickelte und einbaute - um die leuchtzeit der blitze auf 1/50 000 sec zu verkürzen.


    Dann wurde mit der spritzpistole ein hintergrund gemalt der die spiegelungen auf der wasseroberfläche und im tropfen so erzeugte wie ich es mir vorstellte.
    Und da auf 6x7 diafilm fotografiert wurde - das ergab ne bessere qualität - was ja heute im zeitalter der händie-fotografie (?) keinen mehr interessiert - musste im absolut dunklem studio bei offenem verschluss auf polaroid getestet werden - bis der zeitpunkt und die beleuchtung so stimmte.
    Und nach 2o polas und einer woche studiozeit und 1o filmen - war das bild im kasten.


    Und wenn ich das beschreibe - ist es als wenn ur :gaehn opa ausm 30 jährigen krieg erzählt.

  • Was für eine tolle Aufnahme! Ich bin begeistert, wie der Rotton nochmals oben in der Unterseite des Tropfens reflektiert. Eine wunderschöne Komposition hast Du da gemacht.
    Und keine Sorge, da erzählt nicht Uropa ;) Ich bin ein gutes Stück jünger als Du, aber die Zeiten der analogen Fotografie und Filmerei sind mir als ehemalige Ausstatterin und Requisiteurin sehr vertraut :)

  • Moin Paul,


    jou - dem ist Nichts weiter hinzu zu fügen... ausser vielleicht, dass man den Qualitätsverlust im künstlerischen Schaffen leider überall beobachten kann, wo eine Menge von Konsumenten sich dem "Mainstream" eingliedert und dann glaubt, durch vorgefertigte Tools etwas individuell schöpfen zu können. Ist ja gerade auch im Musikbereich zu beobachten. (Aber da ich ja auch mittlerweile Opa bin - :P - I think the best way is to let the children play...)


    Dä Droppe = :applaus :D


    vg
    space

  • Nachsatz -


    Auch ich kann mich natürlich nicht davon freisprechen - dass ich - mit ner 6x7 in der hand - mich wesentlich länger mit einem motiv auseinandersetze bevor ich den auslöser drücke - als mit ner digitalen KB knipse.

  • Ich meine sogar, die Fotos der Kids heute sind schlechter geworden. Da die meisten nur noch ihr Handy verwenden und das kommt (noch) nicht an die Qualität eines Foto-Apparates heran.
    Beinahe jedes Wochenende bringt meine Tochter ihre Freundinnen mit und da bekomme ich viel von ihren Schnappschüssen zu sehen.
    Grauenhaft.
    Meine Tochter allerdings findet alle zwei oder drei Jahre das jeweils beste Modell in der 400.-E-Klasse unterm Weihnachtsbaum. Und sie benutzt den Apparat dann auch nach allen Regeln der Kunst, inklusive Gebrauchsanweisung-Studium.
    Aber...
    Wenn ich an meine Jugend denke, -- da hat keiner irgendetwas geknipst. Mir fehlen also viele viele Fotos von den Leuten und Abenteuern damals. Fotos, die leider nie gemacht worden sind. Das ist für mich teilweise sogar ein richtiges (Nostalgie?-) Problem.
    Dann doch besser die Flut aus den Handys. Wenn sie denn auf Festplatte eingelagert werden. Möglichst mit Beschriftung.
    t-techniker

  • Die Qualität der Mittelformatkameras ist unbestritten. Ich hatte selber über viele Jahre einen Rolleiflexnachbau von Yashica, eine zweiäugige SLR mit einem Teleausatz.
    Die Fotos, insbesondere auf Diafilm, waren fantastisch. Der Nachteil war der recht hohe Preis für Entwicklung und Abzüge, besonders bei Fachabzügen.
    Im digitalen Zeitalter ist das alles einfacher und kostengünstiger geworden. Dennoch vermisse ich die Brilianz des Silberfilms bei so einigen Aufnahmen. :whistling:

  • Ist ja gerade auch im Musikbereich zu beobachten.


    Nicht nur da - im Filmgeschäft ist's ähnlich. Allerdings tut sich für die Schöpfer so langsam aber sicher das Problem auf, dass der Zuschauer mittlerweile von der Effekthascherei gesättigt ist und eigentlich nur wieder eine gute Story helfen würde - und das wenns geht nicht in der dreiundsechzigsten Neuauflage...

    uch ich kann mich natürlich nicht davon freisprechen - dass ich - mit ner 6x7 in der hand - mich wesentlich länger mit einem motiv auseinandersetze bevor ich den auslöser drücke - als mit ner digitalen KB knipse.


    Vielleicht nicht mit dem Foto selbst, aber doch wohl mit der Motivauswahl generell - weil seinerzeit hat Filmmaterial noch Geld gekostet.

  • weil seinerzeit hat Filmmaterial noch Geld gekostet.

    Aber das konnte ich dem kunden in rechnung stellen - wenn ich heute viele fotos von einem motiv mache - kann ich dem kunden schlecht die mehrfache zeit für die bildauswahl und/oder archivierungszeit berechnen.
    Früher kamen die negative in ne mappe - datum und kunde drauf - in alphabetischen ordner - fertig. Wenn ich heute das bild nicht richtig verschlagworte finde ich es nie wieder und tippfehler rächen sich bitterlich.

    zweiäugige SLR

    Das ist ein widerspruch in sich


    Klugscheißermodus an
    SLR= single lens reflex - kann also nicht zweiäugig sein
    das war ne
    TLR = Two Lens Reflex
    Klugscheißermodus aus.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.