Übereinstimmung zwischen ASSEMBLE-Room und dem fertigen Rendering

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.051 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ehliasys.

  • Übereinstimmung zwischen ASSEMBLE-Room und dem fertigen RENDER-Bild


    CARRARA PRO 8
    Ein Portrait-"Foto" mit V4.
    Wie stelle ich ihre Augen ein, dass sie genau in die meinen schauen?


    Ein Vorschlag von vidi am 16.10.2010:
    Modifierer - Point at Kamera.
    Diese Idee scheidet bei Nahaufnahmen aus, da sie dann logischerweise schielt.
    Das gleiche gilt für das Target Helper Objekt.


    Man kann eine Szene im ASSEMBLE-Fenster in voller Textur wiedergeben, so dass man die Pupillen sehen kann.
    Roadrunner schlägt nun vor, die Augen mit den Gleitreglern zu bewegen:
    - Head anwählen
    - im General Tab > Morphforms > Morphs ++ > EyesUp-Down / EyesSide-Side

    Aber leider stimmt das anschließende Rendering nicht mit dem überein, was man auf dem Bildschirm sieht. Bei mir jedenfalls. Die Augen stehen ein klein wenig anders.


    Auch den Interactive renderer Settings habe ich mich schon zugewandt.
    In der Hoffnung hier eine realistischere Einstellung zu finden, so dass ASSEMBLE und Rendering tatsächlich übereinstimmen.
    Gibt es hier eine optimale Einstellung?
    Wie handhabt ihr dieses Problem?


    Schau mir in die Augen.
    t-techniker

  • Zitat

    Ein Vorschlag von vidi am 16.10.2010:
    Modifierer - Point at Kamera.
    Diese Idee scheidet bei Nahaufnahmen aus, da sie dann logischerweise schielt.
    Das gleiche gilt für das Target Helper Objekt.


    Das ist die Lösung.
    Verwende zwei Helper Objekte. Der eine Helper für das Linke Auge und der andere für das rechte Auge. Dann über den Modifier " Point at Camera" die Augen dem entsprechenden Helper zuweisen. (Vorsicht dabei, ansonsten kreuzen sich die die Blickrichtungen. Das sieht bestimmt komisch aus)


    Die Helper befinden sich im Raum links und rechts neben der Camera und können individuell angepasst werden (Abstand).


    Die Helper würde als Childobjekt unterhalb der Camera plazieren. Bei einer Camerabewegung folgen die Helper.


    Wichtig:
    Du musst eindeutige Namen für die Helper vergeben, ansonsten funktioniert das nicht. Carrara gibt hier keine Fehlermeldung aus. Der oberste Helper in der Szenen-Struktur hat Vorrang.


    Grüße
    3DN

  • Dank an 3dn für die schnelle Antwort.
    Der Tipp mit der Namensgebung ist sehr gut.
    Die Kamera darf natürlich nicht zu dünn oder zu dick sein.
    Da muss ich einiges ausprobieren.
    Schade, dass der ASSEMBLE-Room nicht mit dem fertigen Rendering übereinstimmt. Das würde viele Arbeiten erleichtern!
    t-techniker

  • Zitat

    Die Kamera darf natürlich nicht zu dünn oder zu dick sein.


    Das ist mir nicht ganz klar :huh: . Die Kamera (das blaue Ding, was im Assemble Room zu sehen ist) kannst du unter "Properties/Motion/Transform/Scale" frei skalieren ohne das sich das Rendering-Bildchen ändert. Das blaue Kameragehäuse ist doch nur symbolisch.


    Zitat

    Schade, dass der ASSEMBLE-Room nicht mit dem fertigen Rendering übereinstimmt. Das würde viele Arbeiten erleichtern!


    Du kannst Doch im Assemble Room mit gedrückter "x" Taste und gedrückter linker Maustaste ein Ausschnitt rendern, z. B. nur die Augen. Das geht doch zur Prüfung. :nachdenklich:


    Ich habe mich bereits an die schlechte Texturdarstellung im Assemble Romm gewöhnt. :hat1


    Grüße
    3DN

  • Modifierer - Point at Kamera.
    Diese Idee scheidet bei Nahaufnahmen aus, da sie dann logischerweise schielt.


    Nicht, wenn die Kamera weit genug entfernt ist.
    Dann durch Änderung der Brennweite heranzoomen, bis der Bildauschnitt stimmt.
    (Als ich das letzte Mal Passfotos habe machen lassen, hat der Fotograf mit Brennweite 200mm gearbeitet 8| )


    Bonus: Die Augen folgen auch bei Änderung der Kameraposition.


    Obwohl, eigentlich heißt's ja bei guten Potraits - nicht in die Kamera schauen! :P:D;)

  • Ehliasys
    Das war mein erster Gedanke. Das ist eine gute Lösung, die auch locker funktioniert. Leider verändert die Brennweitenanpassung sehr viel in der Szene. Die Perspektive ändert sich eventuell sehr stark. Da muss T-techniker einfach mal schauen, was besser für sein Bild passt.


    Zitat

    Bonus: Die Augen folgen auch bei Änderung der Kameraposition.


    Das machen die Helper auch, wenn Sie als Child unter der Camera liegen.

  • Zitat "Die Kamera (das blaue Ding, was im Assemble Room zu sehen ist)"
    Die Größe der Kamera kann man ändern, das ist richtig. Wenn ich aber links und rechts der Kamera die Helper Objekte platziere, ist es schon wichtig, wie dick die Kamera ist.
    Sonst gehen die Augen von V4 sehr weit auseinander, was auch nicht schön ist. Das linke Auge guckt zu weit nach links und das rechte zu weit nach rechts.


    "mit gedrückter "x" Taste und gedrückter linker Maustaste ein Ausschnitt rendern"
    Wenn ich das vier fünf mal gemacht habe, kann ich nicht mehr unterscheiden, ob mich V4 wirklich anguckt.
    Irgendwie geht mir das Gefühl dafür verloren. Obwohl der Mensch an sich ja auf Blickkontakte geeicht ist (jagen im Rudel usw).
    Da muss ich immer wieder das ganze Gesicht rendern. Natürlich lasse ich die Haare dann erst mal weg, weil die das Rendern sehr aufhalten (Dynamisches Haar).


    Mit der Brennweite, so wieEhliasys vorschlägt, habe ich in der Tat noch nicht experimentiert. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.
    t-techniker

  • In Poser mach ich es oft so, daß ich eine Sphäre lade, diese an den Figurkopf anhefte ("parent") und in gewissem Abstand vor dem Kopf platziere.
    Die Augen werden dann per Point at auf die Sphäre ausgerichtet und die Kugel selbst für den Renderer unsichtbar gemacht.
    Damit hat man einen schönen Blickfokus, der sich beliebig im Raum hin und herschieben, sowie auf Nah- und Ferneinstellung (Abstand vom Kopf) positionieren lässt, aber gleichzeitig auch der Kopfdrehung folgt.
    Ist auch hilfreich beim finden der korrekte Kopfposition und Augenstellung, wenn eine Figur ein Objekt in der Szene anschauen (oder eben beim Portrait nicht in die Kamera blinzeln) soll. ;)


    Das Parenting auf die Kamera nutze ich meist nur als Schnellösung.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.