Poser und DAZ parallel betreiben-Ordnerstruktur + Frage zu Charakteren

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.613 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sedor.

  • Ich habe DAZ 4.5 und Poser 9 getestet und werde wohl mit beiden Programmen arbeiten. Wie soll ich eine sinnvolle (Ordner)Struktur gestalten, wenn ich auf möglichst viele Inhalte von beiden Programmen aus zugreifen will? Gibt es da eine "ideale" Struktur?


    Ist es richtig, dass Victoria 4.2 und das männliche Pendant quasi die Standardfiguren sowohl bei DAZ als auch bei Power sind? Und dass es für diese Figuren das meiste Material gibt?
    Poser liefert einige Charaktere mit, für diese gibt es aber offenbar kaum Erweiterungsmaterial, oder? Ich habe auch an verschiedenen Stellen Gelsen, dass die Poser-Figuren nicht so gut seine, wie Victoria 4. Stimmt das?


    lg

    • Offizieller Beitrag

    Yep, V4 und M4 sind die Figuren mit dem (bisher) meisten Content. Sie sind allerdings Vorgänger von Genesis und werden daher wohl in der Zukunft nicht mehr so sehr ausgestattet werden. Sie lassen sich jedoch sowohl in Poser als auch in DS problemlos benutzen, während man für Genesis und Genesis-Content den DSON-Kram braucht (ich hab kein Poser, daher kann ich dir dazu nichts genaueres sagen).
    Der größte Unterschied zwischen den beiden Programmen liegt im Material- und dynamischen Bereich. In manchen Bereichen sind die Materialeinstellungen nicht identisch benutzbar, so dass es für einige Items sowohl DS- als auch Poser-Materialien gibt. Viele Contentersteller haben sich schon damit abgefunden, dass DS Poser jetzt nun einmal Konkurrenz macht und produzieren daher gleich für beide Programme.
    DS-Dateien haben eine Dateiendung auf .ds* (ds, dsa, dsb), daher werden spezielle Materialien auch in .ds oder .dsa vorliegen. Poser-Materialien sind mit der Dateiendung .pz2 (glaub ich, ich schmeiß das hin und wieder mit den Props durcheinander) versehen. Im Normalfall kann DS die Poser-Materialien auch, aber es gibt ein paar Einstellungen, die kann es nicht und dann sieht das natürlich nicht so aus wie gedacht. Solche Sachen solltest du bei DAZ3D nicht bekommen, aber bei Renderosity oder anderen Anbietern schau am besten mal, ob da nicht was von "To DAZ-Users" oder "Not tested in DAZ" oder "Will not work in DAZ" steht.


    DS und Poser können auf die gleiche Runtime-/Contentstruktur zugreifen. Du kannst dein Verzeichnis also organisieren, wie du möchtest.


    Aaaallerdings: Verschieben von Ordnern und Files innerhalb der "Runtime" des einzelnen Teils - Finger weg! Diese Pfade verändert, und du kannst das Teil nicht benutzen.


    Beispiel: Du hast dir einen Pulli und ein Haar geholt.
    Du legst dir in deinem Haupt-Contentpfad eine Verzeichnisstruktur an, um später deine Sachen schneller wieder zu finden: (nur ein Beispiel, das kannst du machen, wie du magst)
    - Menschen und Tiere
    - Haare
    - Klamotten (oha... hm... wird bestimmt viel... besser unterteilen)
    -- Männlein
    -- Weiblein
    - Umgebung und Pflanzen
    - Zeux (ooha... das wird bestimmt noch mehr... ganz dringend unterteilen!)
    -- Einrichtung
    -- ... bla...
    -- ... blubb..
    -- Waffen


    Jetzt installierst du dein Haar natürlich in "Haare". Kein Problem, funktioniert.
    Pulli wird in "Klamotten - Weiblein" installiert. Funktioniert auch. Allerdings stellst du tags drauf fest, dass der Pulli eigentlich für Männer gedacht ist, und du willst ihn dort einsortieren. Also ziehst aus der Pulli-Runtime einen Ordner raus.
    Eine Runtime hat immer die Struktur
    - Runtime
    -- Geometries
    -- Libraries
    -- Textures
    (und ggf. noch mehr, Readmes oder so). Sagen wir, du hast die Libraries rausgezogen (das ist der Ordner, in dem sozusagen die Daten erscheinen, die in deinem Content-Tab auftauchen), und denkst "Joa, hab ich ja jetzt verschoben, passt ja." Passt leider nicht - wenn du etwas verschiebst, muss es IMMER die ganze Runtime-Struktur des Teils sein.
    (Btw - ich würde das eh über die Categories machen, dann verbaselst du dir wenigstens nichts auf der Platte. Ist zwar am Anfang eine Höllenarbeit, besonders, wenn man viel Content hat, aber dann weißt du wenigstens, wo du suchen musst.)

    • Offizieller Beitrag

    Lessa hat das schon sehr gut erklärt.
    Der Einfachheit halber kann man sagen, dass man innerhalb der Unterordner von Libraries verschieben und umbenennen darf, alles andere sollte man schön in Ruhe lassen.
    Auf meiner Homepage gibt es auch ein paar Infos zu dem Thema:)

  • Danke für die infos.
    Was ich noch immer nicht ganz checke ist folgendes:
    Ist es sinnvoll (oder eben auch nicht) sowohl Poser als auch DAZ ihren jeweiligen Content in ein gemeinsames Verzeichnis installieren zu lassen, in dem dann jedes Programm seine eigenen Unterverzeichnisse anlegt. Oder kann es sein, dass sich in diesem Fall die Programme in die Quere kommen?


    lg

    • Offizieller Beitrag

    Ich schmeiße meinen Kram alles in das gleiche Root-Verzeichnis. Da kommt sich meines Wissens nach auch nichts in die Quere. Rein theoretisch kannst du sogar (zumindest für DS, für Poser weiß ich nicht) das Programm auf D:\ und die Runtime / das Contentverzeichnis auf X:\ anlegen, das macht gar nichts - die Verzeichnisse müssen eben nur in DS eingebunden werden. Es ist z.B. eine Möglichkeit, falls du auf mehreren verschiedenen Rechnern rendern willst, das ganze Zeug auf eine Wechsel- oder Netzwerkplatte zu installieren, musst dabei halt nur aufpassen, dass die Platte da ist, wenn du mit dem Programm arbeiten willst.


    Allerdings fragst du besser mal bei einem der Poseristen hier nach, ob das für Poser auch geht.


    Und wie ich auch schon in einem andern Thread gesagt habe: es ist ungünstig, den Content auf C:\ zu installieren. Das Verzeichnis kann nämlich mit der Zeit ganz schön groß werden, wenn man einmal rendersüchtig ist; mein DS-Contentverzeichnis hat etwa 80 GB (und ist damit noch deutlich kleiner als die von Freunden von mir). Da beschwert sich dein Windows (falls du Windoof benutzt) irgendwann über zu wenig Speicher auf C:\.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.