Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 4.719 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von andrakis.

  • Verwendete(s) Programm(e): Vue 10


    Ok, ich habe mein zweites Tut mal durch. Hier geht es vorwiegend um die Möglichkeiten bei der Atmo und dem Licht. Zu meiner Schande bin ich an den Wolken so ziemlich gescheitert. Die sind so zwirbelig, finde ich und ich bin nicht mehr dahin gekommen, dass sie nicht so seltsam aussehen. ;(


    sunset_zps5881e22d.jpg

  • Gerade die Wolken finde ich besonders schön, Andrakis. :thumbup:


    Das ist so eine typische Abendstimmung. Abends lösen sich die Wolken immer auf und werden oft "zwirbelig". Und darüber sehe ich noch eine hohe Schicht von Wolken. Meteorologisch würde das bedeuten, dass es allerspätestens am übernächsten Tag regnet. Ich steh ja auf sowas. Also nicht auf Regen, aber wenn Bilder auch wettertechnisch stimmen ^^

  • Oh, dankeschön ihr beiden! :rolleyes:
    Ich war schon ganz verzweifelt. Doch je mehr ich an den Reglern gedreht habe, desto mehr bin ich durcheinandergekommen. :(
    Ja, ich werde noch ganz schön viel üben müssen.


    Ahhhh, auf die Idee mit dem Weichzeichner hätte ich aber auch selbst kommen können. *gegen-die-Stirn-klatsch*


    Jetzt habe ich gleich noch eine Frage an die Experten-Riege. Mir schwebt eine Waldszene vor, mit großen mächtigen Bäumen. Ich habe jetzt mal ein Eco-System getestet, in dem ich die Bäume meiner Wahl (Scots Pine) einfach größer skaliert habe. Wie groß kann ich die eigentlich machen? Ist das egal? Bin gerade bei einem Wert von 1.5.. und ich bin noch nicht so zufrieden. Oder habt ihr vielleicht einen Tip zu einem besonderen Baum?


    Ich möchte auch Sonnenstrahlen einsetzen. Das sind doch Godrays, oder? Brauche ich da etwas besonderes (kaufen?) oder reicht es im Atmo-Editor den Haken bei Godrays zu setzen?

  • Ich glaube was du meinst, sind die Sonnenstrahlen, die durch die Bäume scheinen? Man nennt sie auch sunbeams.


    Tutorial von Spreenix in Vuewelten. Guckst du hier:
    http://www.vuewelten.de/strahlen


    Godrays sind eine andere Baustelle und es wäre großartig, wenn sie immer funktionieren würden, wenn man einen Haken dransetzt. Da müssen auch noch andere Sachen stimmen. Z. B., dass du an der richtigen Stelle ein Loch in den Wolken hast :rolleyes:

  • Eco-Bäume haben den Nachteil, dass man sie nicht zu nah an die Kamera / in den Vordergrund holen darf, dann fallen nämlich die Kompromisse an Bildauflösung der Texturen und Polycount der Modelle ins Auge. (Kompromisse in Bezug auf die Replikationsfähigkeit - denn es ist ja klar dass Modelle in hoher Auflösung bei einer derartigen Vielzahl in einer Szene sofort Dein System einfrieren würden.)


    Es gibt einige sehr schöne Baum- und Pflanzenmodelle von XFrog kostenfrei im Web. Die sind extra für close-up Zwecke gebaut worden. Diese lassen sich bedenkenlos auch im Bildvordergrund verwenden. Allerdings müssen die Texturmaps nach Import im Materialeditor etwas nachjustiert werden, besonders bei Bump-/Displacement- und Specular-Map.


    vg
    space

  • Das ist wohl wahr. Bei den hochaufgelösten Teilen zeigt der Rechner irgendwann mal die weiße Fahne. Obwohl, es dauert, weil Vue ja nun wirklich gut mit den vielen Polys umgehen kann.


    Wenn man sich die Bäume beguckt, die werkseitig von E-on mitgeliefert werden, sind ja auch immer die Polymengen angegeben. Ist das Gelände nicht ganz so riesig, kann man aber ganz problemlos sehr dicht mit den HD Bäumen bevölkern. Das habe ich eben noch mal ausprobiert. So ganz nah an der Kamera gefallen mir aber auch nur wirklich die Nadelbäume. Laub ist echt ein Problem.


    Man kann ja im Baumeditor auch die Auflösung erhöhen. Das wirkt sich aber eigentlich nur merkbar auf die Stämme aus, die dann nicht mehr diese hässliche Beule haben, die einem manchmal in der Mitte der Sämme und Äste auffallen. Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt, was ich hier behaupte. Und die Skalierung im Editor hat auch nichts mit der Textur zu tun, oder?


    Was aber Andrakis ja fragte, ist, in wie weit sie die Bäume im Ecosystem skalieren kann. Ich finde, wenn sie weiter weg sind, kann man das schon ein bisschen tun. 1,5 ist ok. Im Vordergrund würde ich dann die Bäume einzeln platzieren. Ich bilde mir ein, dass die Eon-Bäume einzeln platziert besser aussehen, als wenn sie im Ecosystem verbraten werden.


    Die Pflanzen von X-Frog kann ich dir, wie Space schon schrieb, nur warm ans Herz legen. Über 120 Pflanzen for free – dafür bin ich echt dankbar. In der Kollektion ist wirklich für jeden Anlass etwas dabei. Und sie sehen ganz nah wirklich klasse aus.

  • Kushanku:
    Vielen Dank! :D


    spacebones und sunfish:
    Danke für die Info. Ich werde mich bei xfrog mal umsehen. Ich glaube, den Link habe ich schon mal bekommen, nur bin ich bis jetzt nicht zum gucken gekommen. *uups*


    Das mit dem Eco-System war nur ein Test, wie die Bäume aus der Ferne aussehen, wenn Sie skaliert sind. Mir ging es hier vor allem um die Wirkung. Ein zartes Bäumchen, etwas größer skaliert, bringt ja nicht gerade einen mächtigen, uralten Baum. ;)
    Es sah shon ganz gut aus, aber ich war mit der größe noch nicht zufrieden. Da ich drei Terrains habe, um die Weite zu simuleren, würde ich nur die hinteren beiden mit dem Eco-System bewalden und das im Vordergrund mit schönen Bäumen von Hand machen. Denn da soll ja noch ein Zentaur rein. Da muss ich noch etwas mit den Texturen spielen. Bis jetzt glänzt er wie Speckschwarte. :whistling:

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.