Mal ne typische Anfängerfrage.
Gibt es einen Trick wie man ein Fenster mit Rahmen in eine dreidimensional im Raum hängende Platte einnpasst?
Oder geht das nur hier ne Ecke nähern aus allen Richtungen kucken, da ne ecke nähern usw.?
Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 8.527 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lichtfaenger.
Mal ne typische Anfängerfrage.
Gibt es einen Trick wie man ein Fenster mit Rahmen in eine dreidimensional im Raum hängende Platte einnpasst?
Oder geht das nur hier ne Ecke nähern aus allen Richtungen kucken, da ne ecke nähern usw.?
Weis nicht ganz was Du meinst - ist die Platte denn kein 3D-Objekt? - bzw. kannst Du kein solches nehmen, wie in Beispielbildern:
Ich würde sagen, zuerst in der Ansicht von oben das Fenster in die richtige XZ-Position bringen, dann in der Seitenansicht auf die richtige Höhe auf der Y-Achse bringen.
ist die Platte denn kein 3D-Objekt?
Doch, so wie in bild 2.
Hallo,
Du ordnest das Fenster im 'Objektmanager' der Fläche unter. Dann setzt Du die Position und die Winkel des Fensters komplett auf '0' dadurch übernimmt das Fenster genau die Position und Ausrichtung des übergeordneten Objekts (der Fläche).
Grüße
Uwe
Du ordnest das Fenster im 'Objektmanager' der Fläche unter. Dann setzt Du die Position und die Winkel des Fensters komplett auf '0' dadurch übernimmt das Fenster genau die Position und Ausrichtung des übergeordneten Objekts (der Fläche).
Das funktioniert aber nur, wenn die Fläche selbst bei Winkel 0, 0, 0 auch wirklich senkrecht im Raum steht, was an sich nur bei Grundobjekten der Fall ist und im 3D Alltag eigentlich nie vorkommt.
Da ist man extrem eingeschränkt in Cinema4D, da sind andere 3D tools deutlich besser geeignet. Mit Xpresso ist es möglich, das Objekt an die Normalen eines Polygons zu heften und dessen ausrichtung zu übernehmen, allerdings habe ich Xpresso und C4D schon so lange nicht mehr benutzt, dass ichs auf die schnelle nicht hinbekomm, aber vlt ist einer hier noch geübter drin
LG Stefan
Danke Euch.
Wie schon beschriebe, befindet sich die Fläche in jeder Achse schräg im Raum. Und da es mehrere Fenster an jeweils verschieden geneigten Flächen sind. Bisher hab ichs so wie Esha geschrieben hat gemacht. Aber vielleivcht gibt es ja ne schnellere Methode.
Wenn Du die Flächen nicht neu machen wills, fällt mir nix besseres dazu ein. Grundsätzlich kannst Du Dir diese Fummelei aber ersparen, wenn Du z.B. ein Fenster nimmst (es vorher konvertiert hast - wenn ich mich noch recht erinnere ging das mit c) und Außenkanten der Fenster extrudierst bis Du Deine gewünschte Plattengröße erreicht hast - dann ist das Fenster und die Platte an einem Stück und egal wohin Du die dann verdrehst und verzwirbelst - es bleibt alles zusammen.
Das ist zwar jetzt kein cinema-Editor, aber das ist in Cinema auch nicht anders
Das funktioniert aber nur, wenn die Fläche selbst bei Winkel 0, 0, 0 auch wirklich senkrecht im Raum steht, was an sich nur bei Grundobjekten der Fall ist und im 3D Alltag eigentlich nie vorkommt.
Da ist man extrem eingeschränkt in Cinema4D, da sind andere 3D tools deutlich besser geeignet.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |