Texturen Vue-Objekte (vob)

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.488 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Liopleurodon.

  • Ich habe mal eine Frage zu den Vue-Objekten (.vob).
    Soweit ich das im Internet recherchieren konnte, werden bei einem .vob die nötigen Texturen "integriert". Bitte korrigiert mich hier, falls ich das falsch verstanden habe. Wie genau funktioniert das? Oder muss ich trotzdem irgendwo die Texturen liegen haben?


    Hintergrund:
    Ich habe mir schon das ein oder andere Vue-Objekt bei Cornucopia gekauft. Aus der Zip purzelte beim Entpacken eigentlich fast immer nur eine .vob-Datei heraus. Texturen in JPEG-Format hatte ich ganz selten welche dabei. Trotzdem gab es bis jetzt keine Probleme beim Laden der Objekte oder im Nachgang beim Rendern.


    Seit fast zwei Wochen bastel ich jetzt schon an einem Bild der Titanic, wozu ich mir bei Cornucopia das Model dazu gekauft habe. Gerendert wird über die Render-Cow auf dem Rechner von meinem Freund. Ich musste die Vue-Szene bis jetzt ein paarmal öffnen und immer wieder einen Render anstoßen, weil mir was am Licht nicht gefallen hat oder das Material der Eisberge nach dem Rendern sehr komisch aussah.


    Gestern habe ich jetzt beim Öffnen der Szene zum ersten Mal die Fehlermeldung erhalten, dass Vue die Texturen zur Titanic nicht finden kann. Manchmal kommt auch beim Anstoß zum Rendern nochmal diese Meldung. Der Pfad, der dabei angegeben wird, ist auf meinem Rechner definitiv nicht zu finden, denn ich habe weder jemals das Frontier noch Poser 7 besessen. Lade ich das Objekt nochmal in die gleiche oder eine neue Szene, kommt die Meldung allerdings nicht. Wenn da etwas fehlen würde, müsste das Programm da doch auch meckern, oder?


    Ist das jetzt ein Fehler des Herstellers? Seltsam ist wirklich, dass die Meldung erst seit gestern angezeigt wird. Ich kann mich nicht erinnern, die vorher gesehen zu haben. Oder habe ich durch das ständige Öffnen der Datei, die häufigen Render und den vielen Materialänderungen bei den Eisbergen meine Szene irgendwie beschädigt?


    Wäre über mögliche Erklärungen sehr dankbar.

  • Ich kenne ähnliche Fehlermeldungen aus (älteren) Bryce-Versionen. Diese ließen sich auf Probleme mit dem zur Verfügung stehenden Speicher zurückführen.


    Auch zeigt meine Version von MS Word mitunter ein ähnliches Verhalten, wenn ich Dateien mit sehr langen Verzeichnisnamen aus dem Explorer heraus öffnen möchte. Über Datei --> Öffnen geht es dann doch.


    Hat Deine Szene womöglich eine kritische Größe überschritten? Hat sich die Größe der Datei in unlogischer Weise verändert (ist sie deutlich kleiner/größer geworden)? Bei Bryce ist damals meine Szenedatei ab einer bestimmten Anzahl von Bäumen in der Szene von 22 auf 4 MB geschrumpft und alle Texturen der Bäume waren weg. Wie ich dann später herausfand, hing das mit der Größe des Arbeitsspeichers zusammen.

  • Jou das liegt wohl and der Grösse und da bekommt bei vielen Änderungen Vue ab und zu einen Schluckauf und erzählt dann Mist, wie z.B. es könne die Texturen nicht finden oder sie seien mit einem anderen Programm geändert worden und wenn man sie dann noch mal läd - was Vue anbietet - bekommt man statt Blättern graue Schatten. Da hilft dann meistens nix als die entsprechende Pflanze im Ecosystem zu ersetzten - übel ist das dann, wenn man das von Hand gepinselt hat, weil manchmal Vue nicht einmal im Material tab eine Änderung zulässt.
    Ich jedenfalls habe mir angewöhnt bei allen grösseren Arbeiten immer wieder Zwischensicherungen und Versionssicherungen zu machen, damit ich zumindest auf einen halbwegs aktuellen Stand zurück kann, wenn Vue seinen Schluckauf kriegt.
    Das hat den Vorteil, dass man auch mal den Cache putzen kann und trotzdem frühere Versionen weiterbearbeiten kann.
    Zwei Dinge allerdinsg lohnt es sich zu setzen bzw ab und zu zu benutzen:
    Einmal das Reinigen des Caches vor dem Rendern und zum anderen wenn es denn allzu lahm wird, lässt sich auch einmal die Renderhistorie putzen (Vorher sichern!!!)


    So das einma zum Thema Rendern und dann noch der Hinweis, wie man an inkorporierte Texturen heran kommt. Die findet man im Link Tab und kann sie sich dann mit Rechtsklick in einem Ordner seiner Wahl abspeichern und dann in einem Bildbearbeitungsprogramm ändern.
    Ansonsten kommt man über den Material tab immer an die Texturen heran und kann diese mit Rechtsklick im Materialeditor bearbeiten. Das dort zu machen hat den Vorteil, dass man eben auch Ecosystemmaterialien so alle auf einen Schlag ändern kann :)

    • Offizieller Beitrag

    Sehr wohl ein guter Rat !! :thumbup:


    Die Titanic-Szene kann ich mir gut vorstellen.


    Eisberge, Die erleuchtete Titanic, Feuerwerk, eine eiskalte Atmosphäre mit Polarlichtern im Hintergrund, Rettungsboote usw :thumbup:


    Das kostet Kraft, für den Rechner und deren Hilfskräften. :whistling:

  • Danke, dass ihr euch Gedanken gemacht habt. Ich habe die Szene noch einmal neu erstellt und siehe da, es hat ohne Probleme geklappt.
    Irgendwas hat sich also bei den vielen Änderungen verspult.


    An der Größe der Datei kann es eigentlich nicht gelegen haben. Laut Vue habe ich noch 84% Ressourcen zur Verfügung. Auch glaube ich kaum, dass eine Titanic, ein Meer und ein mickriger Eisberg so viel Speicher brauchen.
    Ich habe das Bild jetzt gerendert, aber ich ärgere mich, da zwei Wochen dran verschwendet zu haben, denn es ist nicht so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Das Material für die geplanten mehreren Eisberge war entweder so überstrahlt, dass es künstlich ausgesehen hat oder oder die Eisberge wurden grau oder es hätte mit SSS ca. 3 Tage gebraucht das Bild zu rendern.
    Da hat auch das drehen und schrauben an Farbe, Reflektion, Translucency, Transparency usw. usw. nichts geholfen. Bin sehr frustriert.


    Nun ja, wieder was gelernt. Lieber vor dem Fernseher sitzen und das Werk von Cameron bewundern, als versuchen das nachzumachen. Die Filmstudios haben eben doch das bessere Equipment für solche Träume. :(

  • moin andrakis,sei vorsichtig mit den angaben von programmen, die sogenannten freien ressourcen die vue dir anzeigt sind alles mögliche, nur keine freien ressourcen mit bezug auf was konkretes, kannst das gerne mal probieren indem du die voreinstellungen änderst, an der anzeige unten rechts wird sich nix verändern ;)


    v.g. DS

    Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.


    Aldous Huxley
    Englischer Schriftsteller und Kritiker

  • Danke für den Hinweis. Aber woran sehe ich denn dann, wenn meine Szene zu groß wird?


    An irgendetwas muss man sich doch orientieren können und bis jetzt hat das mit der Ressourcenangabe auch gepasst. Ich habe demletzt eine Szene erstellt, da hatte ich am Ende laut System noch 50% Ressourcen und da habe ich wirklich gemerkt, dass Vue langsam Probleme hatte bzw. instabil wurde. Trotzdem hatte ich da nicht so eine seltsame Fehlermeldung.


    Das kuriose ist ja, nach dem Neubau der Szene tauchte die Fehlermeldung nicht mehr auf. Wäre also mit 1x Terrain, 1x Wasser und 1x Objekt (wenn auch ein sehr Grosses) Vue total überlastet gewesen, hätte auch in der neuen Szene die Fehlermeldung kommen müssen, oder nicht?


    Na ja, egal. Es hat sich ja eh erledigt. Nochmal Danke an euch alle.

  • Danke für den Hinweis. Aber woran sehe ich denn dann, wenn meine Szene zu groß wird?


    Das Problem ist, dass es nicht direkt angezeigt wird, sondern man es nur an einer Häufung merkwürdiger Fehler erkennt. Mermaids Tipp ist da ganz hilfreich. Immer wenn ich größere Änderungen vorgenommen habe, spätestens jedoch am Ende des Tages, speichere ich die Szene in einer neuen Datei. Das kostet zwar Festplattenspeicher, bietet mir aber im Falle eines Falles immer einen schnellen Zugriff auf die letzte noch intakte Szene.


    Bei Programmen wie Vue und anderen empfiehlt es sich auch, einen anständigen Teil der Festplatte noch frei zu haben. Gut sind 20-50%. Nach meiner Erfahrung häufen sich Fehler und Abstürze, wenn der freie Festplattenspeicher zu weit zusammen schrumpft.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.