Ich habe im Thread Dawn für Poser und DAZ
einige interessante Aspekte dazugelernt, sowohl für DAZ - bzw. Poser und einige gegen DAZ bzw. Poser.
Das finde ich auf jeden Fall interessant, solange es wirklich nicht zum schon von Esha angesprochenen "Glaubenskrieg" hier im Forum kommt.
Um den Dawn-Thread nicht weiter "zu missbrauchen" schreibe ich das extra in einen neuen Thread und würde gerne von den erfahrenen Usern, die schon länger dabei sind und die geschichtliche Entwicklung direkt miterleben konnten wissen, ob ich die Entwicklung im Nachhinein richtig einordne!?
Auch wenn ich eher der DAZ Studio-Fan bin, denke ich, dass (wenn auch aus guten Gründen) DAZ Schuld ist an dem Durcheinander der Formate.
Wenn folgendes falsch ist, bitte sagen, denn ich habe das ja nicht alles "miterlebt" sondern bin erst kurz vor Erscheinen von DAZ Studio 4 dazu gestoßen und gleich von Poser zu DAZ als Hauptprogramm gewechselt:
Ursprünglich war DAZ ein reiner Content-Lieferant. Sie waren zum größten Lieferant geworden und um ihre Dinge an mehr Nutzer verkaufen zu können und mehr Leute zu Hobbyartisten zu machen, haben sie damals dann ein eigenes kostenloses bzw. kostengünstiges Studio herausgebracht, weil sich viele Leute das teure Poser nicht leisten konnten und DAZ ihr Zubehör ja möglichst oft verkaufen wollten.
Dieses DAZ-Studio hatte sicher sehr viele Nachteile und man musste Plugins hinzukaufen um einige Funktionen zu haben, welche bei Poser schon von Haus aus dabei waren.
DAZ brachte weiterhin neue Figuren heraus, Victoria und Co. wurden als Figuren marktbeherrschend.
DAZ stand vor dem Problem ob sie weiterhin einfach Content machen wollten welches die Grenzen von Poser nutzt oder ob sie auch neue Technologien und Ideen umsetzten sollten.
Man kann darüber streiten ob eine Grundfigur getrennt weiblich oder männlich sein soll oder besser beides in einer Figur möglich sein soll. Was aber sicher auf jeden Fall fortschrittlich ist, ist wenn man eine Figur lädt, dass dann automatisch alle Morphs gleich verfügbar sind.
Kauft man neue Morphs dazu, sind die nun bei Genesis in DAZ gleich verfügbar und das ohne den Arbeitsspeicher groß zusätzlich zu belasten. Wichtig ist auch der Vorteil, dass einige Korrekturmorphs (wie von Zev0 oder CJ-Studio) automatisch schon beim Figurladen mit geladen werden.
Das konnte halt nur durch ein neues Format geschehen.
Außerdem wollte DAZ vielleicht auch eine logischere Bibliothek aufbauen. Sicherlich war die ursprüngliche Runtime-Aufteilung zum Zeit der Entstehung nicht viel anders machbar, aber sie ist nun mal ziemlich durcheinander. DAZ hat eine neue Struktur mit Unterordnern gemacht, die eben einfacher zu verfolgen ist. Man muss also nicht im Schlafzimmer das Kleid aus dem Kleiderschrank holen und dann im Keller das dazugehörige Material aus einer Schublade ziehen.
Ob DAZ die Formatabweichung nur gemacht hat um neue Technologien zu verwirklichen oder auch um Poser zu schaden weiß man nicht. Eigentlich musste sich DAZ bewusst sein, dass Poser-Fans kaum umsteigen würden.
Dass der Verlust der Poser-Kunden viel größer sein würde als Neueinsteiger hinzugewonnen werden konnten, war mir gleich klar.
Genesis verkaufte sich nicht so wie erhofft (logisch wenn alle Poser-User ausgeschlossen sind) und man musste bei DAZ handeln. Also bot man DAZ Studio Pro nun auch kostenlos an.
Das hatte zwei Wirkungen:
1. Viele Leute konnten nun eine hochwertige Software kostenlos nutzen und sind eingestiegen.
2. DAZ hat sich sein Image noch mehr kaputt gemacht. Dadurch dass das Studio schon immer recht günstig war, hatte das DAZ Studio schon immer einen zweitklassigen Ruf.
Dass es nun kostenlos war/ist erzeugt im Unterbewusstsein, dass es qualitativ nicht so hochwertig sein kann. Der Mensch denkt nun mal "Was nichts kostet ist auch nichts".
Wenn irgendwann DAZ Studio 5 kommt, dann hat DAZ deswegen ein riesengroßes Problem: Eigentlich können sie es nicht kostenlos anbieten aber die Meisten werden nicht denken: "Oh toll, das Vorgängerprogramm war netterweise kostenlos." - Die meisten Menschen werden eher denken: "So eine Frechheit jetzt Geld nehmen zu wollen."
Poser gilt als Ferrari oder Mercedes (mit vielen Zusatzfunktionen) und DAZ eher als VW oder Toyota. - Aber man kann sicher mit jedem dieser "Wagen" gut und sicher ans Ziel gelangen.
Es ist gut, dass es beide Programme gibt und sich beide gegenseitig Konkurrenz machen. Nur so kann die Entwicklung weiter gehen. Dumm ist halt, dass man immer mehr Dinge nicht bei beiden Programmen nutzen kann.