Geschichtliche Entwicklung DAZ Studio

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.627 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.

  • Ich habe im Thread Dawn für Poser und DAZ
    einige interessante Aspekte dazugelernt, sowohl für DAZ - bzw. Poser und einige gegen DAZ bzw. Poser.


    Das finde ich auf jeden Fall interessant, solange es wirklich nicht zum schon von Esha angesprochenen "Glaubenskrieg" hier im Forum kommt.


    Um den Dawn-Thread nicht weiter "zu missbrauchen" schreibe ich das extra in einen neuen Thread und würde gerne von den erfahrenen Usern, die schon länger dabei sind und die geschichtliche Entwicklung direkt miterleben konnten wissen, ob ich die Entwicklung im Nachhinein richtig einordne!?


    Auch wenn ich eher der DAZ Studio-Fan bin, denke ich, dass (wenn auch aus guten Gründen) DAZ Schuld ist an dem Durcheinander der Formate.


    Wenn folgendes falsch ist, bitte sagen, denn ich habe das ja nicht alles "miterlebt" sondern bin erst kurz vor Erscheinen von DAZ Studio 4 dazu gestoßen und gleich von Poser zu DAZ als Hauptprogramm gewechselt:


    Ursprünglich war DAZ ein reiner Content-Lieferant. Sie waren zum größten Lieferant geworden und um ihre Dinge an mehr Nutzer verkaufen zu können und mehr Leute zu Hobbyartisten zu machen, haben sie damals dann ein eigenes kostenloses bzw. kostengünstiges Studio herausgebracht, weil sich viele Leute das teure Poser nicht leisten konnten und DAZ ihr Zubehör ja möglichst oft verkaufen wollten.
    Dieses DAZ-Studio hatte sicher sehr viele Nachteile und man musste Plugins hinzukaufen um einige Funktionen zu haben, welche bei Poser schon von Haus aus dabei waren.


    DAZ brachte weiterhin neue Figuren heraus, Victoria und Co. wurden als Figuren marktbeherrschend.


    DAZ stand vor dem Problem ob sie weiterhin einfach Content machen wollten welches die Grenzen von Poser nutzt oder ob sie auch neue Technologien und Ideen umsetzten sollten.


    Man kann darüber streiten ob eine Grundfigur getrennt weiblich oder männlich sein soll oder besser beides in einer Figur möglich sein soll. Was aber sicher auf jeden Fall fortschrittlich ist, ist wenn man eine Figur lädt, dass dann automatisch alle Morphs gleich verfügbar sind.
    Kauft man neue Morphs dazu, sind die nun bei Genesis in DAZ gleich verfügbar und das ohne den Arbeitsspeicher groß zusätzlich zu belasten. Wichtig ist auch der Vorteil, dass einige Korrekturmorphs (wie von Zev0 oder CJ-Studio) automatisch schon beim Figurladen mit geladen werden.
    Das konnte halt nur durch ein neues Format geschehen.


    Außerdem wollte DAZ vielleicht auch eine logischere Bibliothek aufbauen. Sicherlich war die ursprüngliche Runtime-Aufteilung zum Zeit der Entstehung nicht viel anders machbar, aber sie ist nun mal ziemlich durcheinander. DAZ hat eine neue Struktur mit Unterordnern gemacht, die eben einfacher zu verfolgen ist. Man muss also nicht im Schlafzimmer das Kleid aus dem Kleiderschrank holen und dann im Keller das dazugehörige Material aus einer Schublade ziehen.


    Ob DAZ die Formatabweichung nur gemacht hat um neue Technologien zu verwirklichen oder auch um Poser zu schaden weiß man nicht. Eigentlich musste sich DAZ bewusst sein, dass Poser-Fans kaum umsteigen würden.
    Dass der Verlust der Poser-Kunden viel größer sein würde als Neueinsteiger hinzugewonnen werden konnten, war mir gleich klar.


    Genesis verkaufte sich nicht so wie erhofft (logisch wenn alle Poser-User ausgeschlossen sind) und man musste bei DAZ handeln. Also bot man DAZ Studio Pro nun auch kostenlos an.


    Das hatte zwei Wirkungen:


    1. Viele Leute konnten nun eine hochwertige Software kostenlos nutzen und sind eingestiegen.


    2. DAZ hat sich sein Image noch mehr kaputt gemacht. Dadurch dass das Studio schon immer recht günstig war, hatte das DAZ Studio schon immer einen zweitklassigen Ruf.
    Dass es nun kostenlos war/ist erzeugt im Unterbewusstsein, dass es qualitativ nicht so hochwertig sein kann. Der Mensch denkt nun mal "Was nichts kostet ist auch nichts".

    Wenn irgendwann DAZ Studio 5 kommt, dann hat DAZ deswegen ein riesengroßes Problem: Eigentlich können sie es nicht kostenlos anbieten aber die Meisten werden nicht denken: "Oh toll, das Vorgängerprogramm war netterweise kostenlos." - Die meisten Menschen werden eher denken: "So eine Frechheit jetzt Geld nehmen zu wollen." :rolleyes:


    Poser gilt als Ferrari oder Mercedes (mit vielen Zusatzfunktionen) und DAZ eher als VW oder Toyota. - Aber man kann sicher mit jedem dieser "Wagen" gut und sicher ans Ziel gelangen.


    Es ist gut, dass es beide Programme gibt und sich beide gegenseitig Konkurrenz machen. Nur so kann die Entwicklung weiter gehen. Dumm ist halt, dass man immer mehr Dinge nicht bei beiden Programmen nutzen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab mir DS ja schon 2008 zugelegt, mit der 2.3er Version. Da war es wirklich sehr eingeschränkt gegenüber Poser, gerade was die Renderengine anging... der Unterschied war schon gruselig, aber mit ein bissl PW konnte man die Bilder vielleicht aufwerten. Interessant war es damals glaube ich auch für Künstler der "herkömmlichen", nicht-digitalen Welt, die sich so vom Zusammenspiel aus verschiedenen Elementen einer Szene und netterweise gleich mit Licht eine bessere Vorlage / Inspiration erstellen konnten. Aber ich habe genau aus Kostengründen damit angefangen (ursprünglich, um mir meine Rollenspiel-Charaktere besser zeichnen zu können :D).


    Nachdem DAZ mit Vicky 4 zum Marktführer für Figuren geworden ist, wurde von allen Seiten lustig Content erstellt, wobei man sich noch immer an die Poser-Formate und -strukturen halten musste. Genau das, dass Vicky von allen Programmen genutzt und in die meisten auch gleich exportiert werden konnte, hat viel zu ihrer Popularität beigetragen. Mit Genesis mussten sich die Content-Ersteller erst mal in eine neue Art der Contenterstellung einarbeiten, was wohl schon viele abgeschreckt hat, und dann auch noch in nicht überall kompatiblen Formaten speichern - das hat sehr zum Misserfolg von Genesis beigetragen, denke ich.


    Bezüglich des verzerrten Meshes / der verzerrten Texturen: es ist für den armen Content-Ersteller zwar viel mehr Arbeit, aber wenn das Mesh so angelegt ist, dass es genug Polys für die gängigen Morphs gibt, könnte man auch verschiedene Texturen erstellen, je nach Geschlecht oder Extremmorph. Aber ich kann seeeehr gut verstehen, wenn man sowas nicht machen will...

    • Offizieller Beitrag

    Ganz von Anfang an hab ich die Entwicklung auch nicht mitverfolgt, habe erst 2004 mit 3D angefangen.


    Soweit ich weiß, haben die Leute, die die ursprünglichen Poserfiguren erzeugt haben (erinnert sich noch jemand an Posette? :D ), dann später eine eigene Firma gegründet und nannten sie DAZ = Digital Art Zone.


    Danach verlief die Entwicklung ungefähr so wie von Citronenhai und Lessa beschrieben. Dass die Struktur der Bibliothek wirklich ausschlaggebend war, bezweifle ich allerdings, da man erst in den neueren Versionen von DS die Dinge dorthin tun kann, wo man will, in DS2 ging das noch nicht. Die neuen Poserversionen können das übrigens auch, wer also Morphs und Mats nicht im Posenordner haben will, kann sie ruhig umquartieren, solange sie innerhalb derselben Runtime bleiben.


    Dann kam die Sache mit den Weight Maps, um die sich beide Programme so lange herumdrückten, bis sie es nicht mehr vermeiden konnten, diese Technologie zu implementieren. Dabei sind sie unterschiedliche Wege gegangen. Warum da keine Zusammenarbeit zustande kam, lässt sich nicht genau sagen; die eine Firma sagt, die andere wollte nicht und umgekehrt. Jedenfalls haben wir jetzt zwei verschiedene WM-Systeme.


    Genesis ist so fest in DS integriert, dass man schwer sagen kann, wo die Figur aufhört und die Software anfängt. Dass DS Pro zuerst recht teuer war und dann plötzlich gratis, hat dem Image von DAZ nicht besonders gut getan. Inzwischen hat es einen größeren Wechsel in der Führungsetage bei DAZ gegeben und ich habe das erste Mal den Eindruck, dass sie (meistens) wissen, was sie tun. Jedenfalls kann ich als Vendor nicht bestätigen, dass sich Genesis-Produkte schlechter verkaufen als V4-Sachen. Totgesagte leben eben länger :D


    Posers größtes Dilemma ist, dass Smith Micro keine wirklich gute Figur zustande bringt. Aber vielleicht ist das auch ganz gut so, sonst gäbe es nicht die Forderung der Anwender nach mehr Kompatibilität und dann wäre die Kluft zwischen den beiden Programmen womöglich noch größer... :nachdenklich:

  • Zitat

    erinnert sich noch jemand an Posette? :D

    Kenne ich zwar (leider) nicht, aber ein süßer Name! :D

    Zitat

    Dass die Struktur der Bibliothek wirklich ausschlaggebend war, bezweifle
    ich allerdings, da man erst in den neueren Versionen von DS
    die Dinge dorthin tun kann, wo man will, in DS2 ging das noch nicht.
    Die neuen Poserversionen können das übrigens auch, wer also Morphs und
    Mats nicht im Posenordner haben will, kann sie ruhig umquartieren,
    solange sie innerhalb derselben Runtime bleiben.

    Sicher war die Struktur nicht der Grund für die erste Trennung von DAZ und Poserstruktur. Die neue "logischer"
    angeordnete Struktur kam mit Daz Studio 4 und GENESIS. Hätte DAZ schon vorher eine weitreichendere Umstrukturierung der Bibliothek gemacht, hätte es auch noch mehr durcheinander gehen.
    Ja, auch bei den neuen Poserversionen ist eine Umstrukturierung in gewissen Grenzen möglich. Zum Glück war das schon so als ich mit Poser/Daz angefangen habe, denn dadurch konnte ich meine Runtime schon gleich anpassen. Da gehört übrigens auch ein Dank an Dich Esha, denn ohne Dich hätte ich vielleicht gar nicht so schnell erfahren, dass man eine Umstrukturierung machen kann. Du hast mir das damals gleich verraten.


    Allerdings kann man bei der DAZ-Struktur völlig neue Ordner anlegen. Bei der Poser-Struktur muss man die Hauptordner wie "Character, Posen, Props, Hair, etc." lassen und innerhalb dieser umsortieren. Aber auch damit kann (und muß) ich leben. :P

    Zitat

    Inzwischen hat es einen größeren Wechsel in der Führungsetage bei DAZ
    gegeben und ich habe das erste Mal den Eindruck, dass sie (meistens)
    wissen, was sie tun. Jedenfalls kann ich als Vendor nicht bestätigen,
    dass sich Genesis-Produkte schlechter verkaufen als V4-Sachen.
    Totgesagte leben eben länger :D

    Das hat mich schon länger interessiert. Als "Verbraucher" hat man ja wenig Einblick wie sich Genesis-Produkte im Vergleich zu V4 verkaufen. Da ist es schön das von Dir zu hören.
    Und Deine Worte freuen mich als "Genesis-Fan" natürlich! :thumbup:

  • @ citronenhai :)
    Endlich mal ein Aufsatz der die Sicht der Anwender anspricht. Bisher wurde der Poser/DS Vergleich wohl eher auf die Contenterstellung bezogen und weniger im täglichen Umgang der jeweiligen Software der Hobbiebilderpfrimler.


    Anmerkung zum geschichtlichen Vorgang:
    V1 wurde vom Orginal-Posette Figurenentwickler mit einer drei Mann Firma entwickelt. Die nannte sich Zygote oder auch Zygote-People, deren Spuren auch heute noch im Internet zu finden sind.
    Nach einem internen Streit löste sich Zygote in dieser Form auf und ein Teil der Leute gründete DAZ und brachte kurze Zeit später Michael und die Stefanie auf den Markt. Es folgten dann V2, M2, Preeteen blablabla :|


    Als Anwender der mit Poser drei angefangen hat und so ziemlich alle Versionen gehabt hat (7+8 waren nicht dabei) und heute das 12er auf der Platte hat fällt es mir fast schwer zu sagen daß ich seit ca 2 Monaten nur noch mit DS Bildchen baue.
    Ich hatte zwar schon seit Ende 2010 DS3 installiert aber nur als Bryce-Brücke verwendet. Und dann ist was passiert das bei mir in der Form so noch nie passiert ist. Die ersten Bilder der G2/V6 haben mich dermaßen beeindruckt, das ich sie mir nach der schnellen Programminstallation von DS4.6 und ein paar Testbildern mit der G2 sofort zugelegt habe.
    Den Spontankauf habe ich bis jetzt keine Sekunde bereut! Diese Figur hat mit einem Schlag alle Probleme und Unzulänglichkeiten gelöst. Hinknien oder in die Hocke gehen samt Klamotten löst jetzt keinen Zeit- und Nervenaufreibenden Vorgang mehr aus bis man die Morpheinstellungen gefunden hat damit die Kleidung endlich auch mal passt. Was manchmal nie der Fall war und man auf Postwork zurückgreifen musste X(
    Ordnerhuschen bis man mal alle Morphs gefunden hat ist auch Geschichte. Datentechnisch ist die V6 ein Leichtgewicht, also sind auch mehrere Figuren (die gut aussehen) kein Problem mehr.
    Der Zeitaufwand seinen Bildcontent zusammenzustellen verkürzt sich spürbar und hebt dadurch den Spaßfaktor an.
    Es ist die erste Figur die es zulässt seinen bisherigen Content an Bekleidung und Scins weiterzuverwenden. Man denke an die Umstellung von V3 auf V4! Da war Schicht im Schacht mit dem 3er Klamottenzeug :thumbdown:


    .... und so was kommt bei raus nach 15 Min. Figurspielen ... und 3 Stunden LUXen. V6 hat hier eine V4-Scin drauf :thumbup:



    Kess.jpg

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    V6 hat hier eine V4-Scin drauf


    Wie hast du denn das geschafft? Ich kann zwar V5 Skins auf V6 anwenden, falls sie im duf-Format vorliegen (und die allermeisten sind dsa-Dateien, also steht hier mühsames Konvertieren auf dem Plan), aber eine V4-Skin hab ich noch nicht passend gekriegt. Würde mich echt interessieren :whistling:

  • Wie hast du denn das geschafft? Ich kann zwar V5 Skins auf V6 anwenden, falls sie im duf-Format vorliegen (und die allermeisten sind dsa-Dateien, also steht hier mühsames Konvertieren auf dem Plan), aber eine V4-Skin hab ich noch nicht passend gekriegt. Würde mich echt interessieren :whistling:

    GE2F Victoria 4 for GE2F Female (D16559)
    http://www.daz3d.com/victoria-4-for-genesis-2-female


    Und vielleicht macht bringho auch bald für GE2F das was er für die Ur-Genesis schon anbietet:
    GE Corrected V4 UV for Genesis (D16504)
    http://www.daz3d.com/corrected-v4-uv-for-genesis
    Wobei ich nicht weiß ob es bei GE2F nötig ist.


    Aber für die Original-Genesis kann ich das nur empfehlen! Macht einen ziemlichen Unterschied.

  • @ esha
    Citronenhai hat hier das richtige Empfohlen (GE2F Victoria 4 for GE2F Female (D16559))
    Einmal gekauft zum Preis einer V4-Klamotte und schon passen Bekleidung und Haut :D
    Umkonvertieren muß man die Scins schon, aber sicher nicht mühevoll. Einfach einmal auf der Orginalfigur (V4) als Material neu abspeichern und schon funzts, und das Speichern bietet Dir hier ja alle Möglichkeiten zur Auswahl an .... und so kann man auch Augenfarben und Fingernägel einzeln abspeichern! So sucht man sich von seinem 4er Zeug nur das Beste aus und kann ohne Probleme immer wieder darauf zurückgreifen ^^


    Ein bisserl Arbeit muß schon sein ... aber nur ein bisserl!!!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.