So, nach der letzten hitzigen Diskussion hatte ich mir vorgenommen, der Genesis in Poser nochmal eine Chance zu geben. Ich will ja nicht als engstirnig gelten.
Der erste Versuch mit dem DSON fiel nicht zufriedenstellend aus, doch es sind ja in der zwischenzeit schon einige Upgrades gelaufen. Da mein letztes Bild niemanden zu einem Kommentar im Vergleich von V5 und Dawn bewegt hat, werde ich euch diesmal ein Bild ersparen.
Ich habe nach der V5 auch noch den M5 gestestet und mir dafür eines der tollen Produkte von esha geholt. Ich hatte damit schon länger geliebäugelt und was sehr enttäuscht, dass ich meinen M4 nicht auch darin verpacken konnte. ![]()
In DAZ passte sich die Kleidung wunderbar an, nur in Poser hat es nicht 100% funktioniert. Es liegt aber eindeutig nicht am Produkt. Ich brauchte Postwork, um das Bild letztendlich fertigstellen zu können.
Desweiteren war ich sehr enttäuscht von der Default-Hauttextur. Der ganze Kerl sah sehr wächsern aus und ich musste mit Hilfe eines Charas für den M4, der Haut andere Shader verpassen, um es gut aussehen zu lassen. Natürlich sah die Hauttextur in DAZ um einiges besser aus.
Mein Fazit nach diesem zweiten Versuch:
Poser-Produkte sollten in Poser und DAZ-Produkte in DAZ bleiben.
Da ich mich gerade mit der V5 und dem M5 anzufreunden beginne (sorry, aber die reine Genesis ist für mich immer noch ein Neutrum
), habe ich nun strict sortiert. V4- und M4-Content in Poser und Genesis-/V5-/M5-Content in der My Library.
Doch mein großes Problem ist das Rendern. Da ich nur einen Läppi besitze (hier ist nicht das Geld das Problem, sondern der Platz), habe ich bis jetzt bei sehr renderintensiven Bildern (IBL bei Poser oder Vue), immer mit Network-Rendering gearbeitet. Poser bietet dafür die Render-Queue, Vue die Render-Cow.
DAZ bietet diese Möglichkeit nicht oder zumindest nur bedingt. Mit der Funktion "Render to RIB" ist es möglich die Szene in ein Format zu exportieren, welches von einer Standalone-Variante der 3D-Light-Renderengine verarbeitet werden kann. Bevor ich jetzt allerdings eventuell Geld ausgebe (3DLight-Render ab $400 aufwärts), wollte ich mal fragen, ob sich jemand von euch damit auskennt und ob das Teil auch etwas taugt.
Danke schon mal. ![]()